| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| h1fan Meister
 
  
 
 Anmeldedatum: 26.11.2012
 Beiträge: 201
 Wohnort: mühldorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.11.01.2014,  12:04    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo benedikt, 
 läuft die kawa schon? Du kannst noch folgendes testen, der funke muss bei mindestens 10 mm abstand überspringen, also nicht nur mit der zündkerze testen, da sind es ja nur 0,4 mm.
 
 ich hatte letztes jahr mal probleme mit zündaussetzern bei hoher last. Hab alles mögliche überprüft (hatte erst meinen eigenbau in verdacht), der funke sprang nur bis ca. 5mm über, bei größeren abständen machte die zündspule nur klick. Ursache waren dann verschmorte zündkabel an den enden bei der zündspule. Neue zündkabel reingedreht und ich hatte glaub ich bis 14 mm zündfunken. Dann lief sie wieder einwandfrei.
 
 Gruss, hans
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nyron Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.02.2011
 Beiträge: 72
 Wohnort: 04158 Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.11.01.2014,  16:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, leider läuft sie links immernoch nicht! Habe die Schwimmerstände nochmals geprüft und es passt alles! Dann hab ich den Linken und Rechten Vergaser getauscht! Ergebnis ist, dass der linke Zylinder immernoch nicht läuft!
 Aber ich kann den Vergaser als Ursache ausschließen. Also nochmal Zündung überprüfen wie es Hans vorgeschlagen hat!
 Werde mir auch nen Kompressionstester zu legen und überprüfen!
 
 Dafür rutscht meine Kupplung nicht mehr! Habe die Kupplungsfedern der H2 verbaut!
 
 Gruß Benedikt
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.13.01.2014,  19:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .... logisch, wenn die Karre nur auf 2 Zylindern läuft, dann rutscht keine Kupplung  Versuch mal eine neue Zündkerze und/oder einen neuen Kerzenstecker. Die Zündkerzen gehen schon sehr schnell kaputt, da reicht oft schon wenn sie einmal naß waren. Ich habe auch schon neue Kerzen und neue Kerzenstecker gehabt, die schon neu defekt waren. Oft sind es solch einfache Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben können. 
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nyron Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.02.2011
 Beiträge: 72
 Wohnort: 04158 Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.01.02.2014,  17:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 zum Thema Kupplung: mit den alten verschlissenen H1 Federn ist die Kupplung bereits beim Kicken durchgerutscht! Jetzt lässt sich der Motor ohne rutschende Kupplung durchtreten.
 
 Ich habe die Kompression gemessen und auf allen Zylindern 9 bar mit neu gehonten Zylindern sowie Wössner Kolben im kalten Zustand! Ist das okay?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.02.02.2014,  00:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .. dann fahr mal damit ! .. alles Weitere dann !
   --------------------------------------------------Gruss Atze---------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nyron Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.02.2011
 Beiträge: 72
 Wohnort: 04158 Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.04.02.2014,  21:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Guten Abend, 
 fahren geht noch nicht, da der linke Zylinder ja noch nicht mitläuft...und dann steht noch TÜV usw. aus.
 
 Desweiteren kümmere ich mich gerade um die Scheibenbremse vorne. Neue Beläge sind verbaut, entlüftet auch. Der Druckpunkt ist super, doch die Scheibe klemmt...also habe ich den Bremssattel nocheinmal demontiert.
 
 Ich vermute ich habe die falsche Größe O-Ringe auf den Inbusschrauben verbaut- Meine sind etwas zu dick und hemmen die Beweglichkeit des Sattels...welche Größe habt ihr da verbaut? Mit welchem Fett schmiert ihr das Ganze? Kupferpaste? Müsste ja temperaturbestädig und wasserabweisend sein?!
 
 Der Kolben im Sattel ist bei mir sehr schwergängig...muss sich dieser ganz leicht ein und ausdrücken lassen?
 
 Zur Verdeutlichung hier ein Bild mit 2 markierten Bereichen, um die es mir geht
  : 
 
   
 Grüße
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingolf Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.03.2009
 Beiträge: 720
 Wohnort: Uslar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  10:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 die Maße der O-Ringe weiß ich nicht mehr.
 Den Kolben hattest Du sicher raus und da sitzt ein Gummiring im Gehäuse. Wenn Du diesen raus hast muß der Kolben sich ganz leicht bewegen lassen. Wenn nicht: Korrosion und "Schmodder" im Bremssattel entfernen und eventuellen Flugrost auf dem Kolben wegpolieren. Bei Rostnarben im Bewegungsbereich des Gummirings muß der Kolben ersetzt werden. Diesen 4-Kant-Gummiring solltest Du auf alle Fälle auch ersetzen.
 
 Teile: Schwabenland
 
 Gruß, Ingolf
 _________________
 geht ab wie Schmidt's Katze.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nyron Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.02.2011
 Beiträge: 72
 Wohnort: 04158 Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  10:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Ingolf, den Kolben habe ich bis jetzt nicht aus dem Sattel bekommen.
 Wo kann ich da ansetzen und ihn herausziehen?
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bikersachse Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 31.10.2011
 Beiträge: 14
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  10:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hast du einen Kompressor?Dann Druckluft in den Eingang drücken und den Kolben mit einem Lappen halten. |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingolf Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.03.2009
 Beiträge: 720
 Wohnort: Uslar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  12:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oder die Sattelhälfte wieder provisorisch an die Bremse anschließen und pumpen. Vorsicht: Bremsflüssigkeit zerstört Lack. 
 Vorsicht auch bei Druckluft: der Kolben "schießt" raus.
 Den Tip von bikersachse mit dem Lappen ernst nehmen.
 
 Der Kolben muß raus, sonst hat die Renovierung keinen Sinn.
 Du hast ja geschrieben "der Kolben bewegt sich schwer".
 Also wirst Du so eine glibbrige Masse dahinter finden. Da ist Wasser in der Bremsflüssigkeit. Das muß raus. Da reicht auch "Entlüften" nicht.
 
 Gruß, Ingolf
 _________________
 geht ab wie Schmidt's Katze.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  17:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin! Wenn Du Dir nicht die Knochen polieren willst, laß das lieber mit Druckluft und von Hand festhalten, der Lappen hilft da unter Umständen garnichts.
 Ich habe was zum Bremszylinder auf meinen Seiten, ist zwar für Suzuki, aber die Zylinder sind technisch baugleich.
 Guckst Du: http://suzuki-gt250.de/fahrwerknavi/Fahrwerk.php?b=3
 _________________
 http://suzuki-gt250.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingolf Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.03.2009
 Beiträge: 720
 Wohnort: Uslar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  18:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Markus, 
   prima Tipp auf Deiner website. So geht es sicher und ohne Sauerei.
 
   Gruß, Ingolf
 _________________
 geht ab wie Schmidt's Katze.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.05.02.2014,  22:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| An die Schrauben kommt ein spezielles Siliconfett damit die O-Ringe nicht aufquellen.
 Wenn der Kolben mit Pressluft nicht  raus geht geht das auch
 wunderbar mit einer Fettpresse.
 _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Nyron Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.02.2011
 Beiträge: 72
 Wohnort: 04158 Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.10.02.2014,  13:42    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 habe den Bremskolben ausgebaut...sieht noch recht gut aus. Kein Oberflächenrost zu sehen, deshalb werde ich ihn wieder einbauen. Einen neuen Dichtring habe ich bestellt!
 
 Jetzt benötige ich noch 4x O-Ringe an den Inbusschrauben bzw. Bolzen. Welche Größe haben die?
 
 P.S.: Die Kawa läuft jetzt auf allen 3 Zylindern! Ein defektes Zündkabel (zu geringer Zündfunke) am linken Zylinder war die Ursache
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| ingolf Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.03.2009
 Beiträge: 720
 Wohnort: Uslar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.10.02.2014,  14:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bei 
 Thomas.Schwabenland@t-online.de
 
 bekommst Du nicht nur den 4-Kant-Ring sondern auch die O-Ringe.
 
 Prima das sie jetzt läuft.
 Viel Spaß
 wünscht Ingolf
 _________________
 geht ab wie Schmidt's Katze.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |