2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Garagenfund H1-D Bj.73
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Mo.23.10.2006, 00:46    Titel: Garagenfund H1-D Bj.73 Antworten mit Zitat

Habe heute ungeplant eine H1-D `73 mit E.Z. 1974 gekauft! Das Motorrad ist seit 1996 abgemeldet und hat eine glaubhafte Laufleistung von 11.500 Km!
Der Lack ist original und fast makellos , bis auf die beiden Seitendeckel (Chrom) . Von Sturzschäden ist dank der starren Fussrasten kaum feststellbar (Lampenring, Sutzblech , Breemsflüsigkeitsbehälter - alles rechts)
Sind sogar noch alle "Okinool-Schrauben" drin ! Die Auspuffanlage ist optisch neuwertig-- Ist halt alles relativ staubig , aber O).K. Sogar die Reservebox mit neuen Zündkerzen ist drin ! Die Reifen (1996) sind NEU (ungebraucht)!
Morgen mach ich Photos und bring sie hier , falls möglich! Ich bin mir diesmal einfach nicht klar, ob ich restaurieren oder erhalten soll! Beispielsweise könnte ich mir eine Klarlacklackierung gut vorstellen !
Ist das was Furchtbares ?`Bitte meldet euch - bevor was fürchterliches passiert !-------------------------Gruss Atze Shocked Shocked
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mo.23.10.2006, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Atze,

es geht nix über die original Lackierung. Allerdings wenn die Seitendeckel schon nicht mehr original sind, würde ich eine "original" Neulackierung vornehmen. Seitendeckel in gutem Zustand und in original Lackierung wären 6 richtige im Lotto gleich zu setzen. Denn die haben alle zumindest innen angefangen zu rosten.

Ein richtig guter Lackierer bekommt das hin. Die Dekors gibts auch. Also kein Problem.

Oder eben so lassen! Dann aber auch Rahmen usw. belassen. Sonst sieht das Scheisse aus wenn ein Teil übermässig glänzt Idea

Grüße
RalfK

Triple.Klinik.GL@gmx.de
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tell
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 25.03.2004
Beiträge: 549
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Mo.23.10.2006, 23:45    Titel: Antworten mit Zitat

Glückwunsch zum Kauf von dem tollen "Möffi". Original herrichten find ich immer gut Very Happy

Grüße
Tell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Di.24.10.2006, 11:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ich persönlich finde "Nachlackierungen", die 1A sind besser wie zusammengewürfelte Original-Teile, wo bei dem einem Teil der Lack ausgebleicht ist , das andere halt eingepackt ( ohne Sonnenbestrahlung ) in einer dunklen Ecke gelegen und sieht aus wie neu. Gesamtoptik ist für mich wichtiger wie Originalität!!!! Deswegen hab ich versucht bei meiner KH 500 die Optik so optimal wie möglich zu halten, in Kombination mit Tourentauglichkeit/Original/Umbauten, .... ohne einen Stilbruch zu machen! ... und das Violett der H2C find ich geil!! Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.24.10.2006, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Habe heute Luft gepumpt -Jetzt rollt's schon mal komfortabler !
Ein paar Bilder sind auch dabei - s.u. !
Offensichtlich hat das gute Stück wohl im Dunkeln gestanden- Cool Cool , der Lack sieht rel . satt grün aus - der rote Bereich des Drehzahlmessers ist auch noch kirschrot ! Bei Licht besehen ist das ganze Geraffel sogar noch einen Tick besser , als erhofft ! Der Rost im Tank hat sich als Gammelsprit (verharzt) erwiesen ! Der Rest ist metallisch ! Der Vorbesitzer war wohl Chromliebhaber - ich glaube nicht, dass Lampentopf -Kettenschutz -Lenkungsdämpfer und Hupe im Original verchromt waren ! Weiss da einer Bescheid Question Ach ja - übrigens sind Kette und Reifen unmittelbar vor der Stillegung erneuert worden ! Die Scheibenbremse ist leider fest - ob das wohl noch auf Garantie geht?
Ob eine Restaurtation oder eine Revision ansteht , wird sich bei der Demontage entscheiden - der Motor wird wohl zu bleiben können . eigentlich ist dies eine ganz spannende Phase , ich halte den weiteren Werdegang hier fest und höre gerne eure Meinung zum Thema - mir ist durchaus bewusst , dass sich das hier um Kulturgut handelt --wie schnell sind da die lieben Eierchen zu Hochtönern umfunktioniert -und das soll furchtbar klingen Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing Laughing
Hier die Bildchen
h1-73 : http://www.funpic.de/fotoalbum/kawatze/30041.htm
--------------------Gruss Atze---------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Di.24.10.2006, 22:49    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Atze, Tank und Bürzel nicht lackieren!!! Biete dir, falls du doch neu lackieren möchtest einen anderen Lacksatz (ohne Rost, aber eben nicht original) im Tausch an Idea

Lampentopf und Lenkungsdämpfer waren nicht verchromt. Hupe auch nicht. Kettenschutz war verchromt!

Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tell
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 25.03.2004
Beiträge: 549
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Di.24.10.2006, 23:34    Titel: Antworten mit Zitat

pass mit den "neuen" Reifen auf Exclamation
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Fr.27.10.2006, 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Tell: Die Reifen kommen runter ! Laughing
Ralf: Die Teile mach ich schonend sauber, muss die erst mal ohne Patina sehen - die Seitenteile lass ich in Metal flake lack lackieren und schaue das Ergebnis am Motorrad an - Kann noch ne Weile dauern -- an dein Angebot denk ich aber auf alle Fälle- Vielen Dank dafür !
Ich glaube
, dass mich die beiden 500'er den Winter über beschäftigen werden-- Hätte früher nie gedacht , dass der Winter für was gut ist !!
---------------------------------------Gruss Atze-------------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Do.02.11.2006, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!
Habe heute das ganze" Kraftrad(58 PS)" mit Kriech/ Pflegeöl eingenebelt und werde das morgen vorsichtig abwaschen , den Motor , Vergaser und Auspuffanlage mit Motorreiniger saubermachen und den Chrom nachbearbeiten ; wie es jetzt aussieht , muss das vordere Schutzblech wegen einigen Schrammen etwas nachgearbeitet und verchromt werden , ebenso die Lampenhalter und der Scheinwerferring! Ist aber alles unproblematisch , soweit jetzt erkennbar ! Jedenfalls haben die Vergaser jetzt schon einen festen Termin in einer Ultraschall-Badeanstalt anfangs nächster Woche !
Die übrigen Oberflächen erwecken den Eindruck , als seien sie so gut erhalten , dass auf eine Bearbeitung mit der Hochglanzschwabbel verzichtet werden kann , und das wäre für den Originalzustand echt super--kann ich aber erst morgen sagen ! Bin sooooo gespannt , was mich da morgen unter der Patina erwartet -- mach dann paar Detailphotos !!
---------------------------------------------------Gruss Atze-------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Sa.04.11.2006, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend!
Im Herbst werden normalerweise die Kühe vom Berg in's Tal getrieben , bei mir ist das andersrum- meine Kawa's werden im Herbst in den 1. Stock getrieben (Hab da einen trockenen Raum für die ganze Bande).
Da stehen sie nun --ohne Sprit und Strom /Vergaser leer und Tankdeckel offen !
Die H2-A hatte nicht mehr richtig Platz-( der Teileträger (KH500) und die hinzugekommene H1-D müssen ja abwechselnd auf die Hebebühne!),die steht vollgetankt mit der roten Nr. als Notfallfahrzeug in der Garage ! Nur falls das mal eine Frostabschwächung gibt in diesem Winter!! Cool
Um beim Thema zu bleiben - gestern hab ich die H1 von ihrer natürlich gewachsenen Schicht befreit ! Das Ergebnis ist besser als erwartet , bis auf kleine Steinschlagschäden am mittleren Krümmer und eine kleine Schramme vom etwas nach obengebogenen Fussbremshebel am rechten Topf ist rechtsseitig alles super--- Am Linken Auspuff hat einer der Vorbesitzer eingebranntes Gummi mit Stahlwolle entfernt (ist nicht ganz durch - ist aber gelb von der Kupferschicht)! Habe sowieso einige Teile zum Verchromen und da geht der Auspuff gleich mit!
Am Lack finden sich tatsächlich nur oberflächliche Kratzer und kleine Absprengungen an Tank und Höcker , lediglich eine flache Delle am Tank !
Die Sachen sind tatsächlich gut erhalten! Die Bremse ist mittlerweile auch frei , muss aber durchgesehen werden !
Als nächstes schliess ich mal eine Batterie an und checke die Elektrik--
Dann wecke ich den Motor aus seinem 10-jährigen Schlaf-wenn das alte Gesabber ausgewechselt ist ! Die Räder übrigens sind vom Feinsten!
Habe da noch ein paar Bilder angehängt -- sind aber leider etwas dunkel geraten !---------------------------Gruss Atze----------------------------------

http://www.funpic.de/fotoalbum/kawatze/30836.htm
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Sa.04.11.2006, 21:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Atze,
sieht ja richtig gut aus! Und dein Bericht im H2 Clubheft ist auch Klasse! Wusste garnicht das du in Sachen Kawa ein so alter Hase bist Shocked Besonders die Kilometer die du schon auf den Dreitaktern abgerissen hast. Alle Achtung!


Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Tell
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 25.03.2004
Beiträge: 549
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: Sa.04.11.2006, 22:04    Titel: Antworten mit Zitat

Schönes Möpi, toll auch die Farbe. Gefällt mir so sehr gut.

Grüße
Tell
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.07.11.2006, 01:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend !
Komm grad von meiner Kawaherde aus dem "Stall" ! Hab bei der '72 er H-2
die Standrohre nochmal ausgebaut (wegen Sabber an den Staubkappen) und nebenbei an die H1-D eine Batterie angeschlossen, um zu sehen, was die Elektrik macht !-- Es ist alles,
einschliesslich Zündfunken, intakt Cool Cool ! Nur eine Kontroll-Lampe oberhalb der üblichen Anzeigen für Blinker/ Leerlauf und Fernlicht (etwas grösser)--
da wo normalerweise der Plastikstopfen steckt , irritiert mich -- ist das Okinool? (Ladekontrolle?)
---------------------------------------Gruss Atze-------------------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Di.07.11.2006, 01:09    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Atze,
Plastikstopfen oder Fernlichtkontrolle. Mehr kenn ich da nicht!

Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.07.11.2006, 01:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ralf !
Dann isses wohl nicht original! iIch schau mal ,was das anzeigt, wenn das Moped läuft !
------------------------------------Gruss Atze-----------------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 1 von 5

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de