Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mdwolf IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 20.10.2005 Beiträge: 78 Wohnort: Gerresheim
|
Verfasst am: Fr.29.08.2008, 23:01 Titel: |
|
|
Hallo Andre,
wenn ich das richtig verstehe, erreichst du die 35 PS ja am Rennmotorrad, also mit offenem Vergaser und eben Apsorptions-ESD. Wie sieht das dann bei Serie aus, also mit Seitendeckel und Luftfilter oder bearbeiteten Auslass ? Dann ist ja wohl noch ein Unterschied zwischen LK und WK zu erwarten, wegen des Unterschieds am Auslasskanal. Kannst du auch einen Original-Krümmer verbauen, wenn er angeliefert wird ? Solch ein gestückelter Krümmer gefällt mir persönlich nicht so gut, selbst wenn er noch so gutgemacht ist und er ist doch etwas auffälliger.
Gruß, Wolfgang _________________ Ein Motorrad kann nicht zweitaktend, einzylindrig und wassergekühlt genug sein. |
|
Nach oben |
|
 |
mdPeter Großmeister

Anmeldedatum: 20.09.2005 Beiträge: 470 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Fr.29.08.2008, 23:27 Titel: |
|
|
Schätze mit dem Orikrümmer wirds Probleme geben. Wenn ich mir die Bilder vom Andre anschaue so geh ich von einem konischen Krümmer aus. Wohl so ein oder zwei Grad Öffnung. Und die hast du beim Originalen nicht. Der ist durchgehend gleichmäßig im Durchmesser. Das gibt ein ganz anderes Leistungsband . _________________ Gruß Peter |
|
Nach oben |
|
 |
wolfi IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 21.05.2003 Beiträge: 407 Wohnort: Franken
|
Verfasst am: Fr.05.09.2008, 00:21 Titel: |
|
|
Hi Jungs.Wir treffen uns in Hockenheim am 21.09.2008.Meine Steuerzeiten (Machmal 1,2mm-3,..Meter)kennt nur der Andre.Rote Mützchen sind an Bord Ein Dreifaches Schieber Hoch,Gruß Wolfi.P.S.Ich hoffe Du hast meine neuberechnete Anlage dabei die meine Werte von unten bis oben übertrifft  _________________ Ein dreifaches Schieber hoch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Andre IG-2T Werksfahrer

Anmeldedatum: 20.01.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Söhrewald
|
Verfasst am: Mo.08.09.2008, 09:05 Titel: |
|
|
Hallöchen zusammen, war die letzten Tage völlig in der Arbeit abgetaucht und kann mich erst jetzt melden.
Ich finde Wolfi´s Vorschlag toll. Ich würd mich freuen wenn wir uns in Hockenheim treffen können.
Mit dem Original krümmer nutzen verhält es sich so wie schon gesagt wurde, er öffnet schon im Krümmerbereich. Man könnte ihn allerdings bis zum öffnenden Bereich natürlich einarbeiten. Ich hoffe das ich in den nächsten Jahren noch das "berechnen" der Auspuffe von meinem Namensvetter Klaus Siemon lerne. Er war früher in der Entwicklungsabteilung von Fichtel und Sachs und hat meinen Auspuff (Dicke Berta)für meine vergrößerten Auslässe ausgelegt.
Ihr seid in Hockenheim wie immer gerne auf einen Rennespresso, Kaffee, oder nach dem Lauf auf ein Bier eingeladen.
Viele Grüsse
André _________________ MMS- Maico Macht Sinn |
|
Nach oben |
|
 |
mdPeter Großmeister

Anmeldedatum: 20.09.2005 Beiträge: 470 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: Mo.08.09.2008, 21:58 Titel: |
|
|
Wieso berechnen lernen. Gibt ein sehr gutes Programm. Ist wohl von Blair. Müßte mal nachschauen. Da werden gewisse Eckdaten eingegeben und dann rechnet er dir einen Pott zurecht. Auf Anhieb klappt aber auch das nicht. Testen, testen und nochmal testen.  _________________ Gruß Peter |
|
Nach oben |
|
 |
Andre IG-2T Werksfahrer

Anmeldedatum: 20.01.2008 Beiträge: 50 Wohnort: Söhrewald
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 07:10 Titel: |
|
|
... genau das ist nämlich die Herausforderung Peter. Es existieren 6 oder 7 Berechnugsprogramme. Gib bei jedem die gleichen Parameter ein und du erhälst 6-7 verschiedene Ergebnisse. Genau das sagt mein Namensvetter nämlich auch. Also Erfahrungen sammeln, ausprobieren, ausprobieren,ausprobieren...
Gott sei Dank ist mein Auspuffrechner noch recht jung mit 59 Jahren und wird mir noch länger erhalten bleiben
Gruß
André _________________ MMS- Maico Macht Sinn |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 22:36 Titel: |
|
|
Hallo Andre,
sorry, aber nu muss ich mich jetzt mal einschalten. Natürlich gibts nix gegen PROBIEREN! Aber schon längst habe ich das einzig wahre Programm zur Erstellung der optimalen Auspuffanlage für Zweitaktmotoren in diesem Forum vorgestellt. Erstaunlich wie das ignoriert wird!
Natürlich könnt ihr weiter hoffnungslos vor euch hin brutzeln und............................
Also; Triples sind nun wirklich einer der besonders empfindlichen Zweitakter die ich kenne. Und nach jahrelangen Tests und Geld investieren bis die Frau mit der Nudelrolle hinter einem............
Kurz gesagt: Es gibt ein richtig geiles Programm von MOTA welches zumindest bei meiner KR800 (Triple mit 800cc) zu 100% funktioniert hat.
Bei interesse Mail mich an
Nein, Leute das Programm lässt sich nicht kopieren! Für PC Freaks, es geht nur mit einem sogenannten "Dongle"!
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
wwild Großmeister

Anmeldedatum: 27.09.2005 Beiträge: 512 Wohnort: Pliezhausen
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 23:05 Titel: |
|
|
Sorry wenn ich mich hier einmische, aber ich habe auch ein Verständnisproblem zum Thema Auspuff.
Und zwar gehts gerade entgegengesetzt zur Eingangsfrage.
Dort wurde das Problem aufgeworfen wie zwei Auspuffe für einen Zylinder zu dimensionieren sind. Da kann ich der Diskussion ja noch folgen.
Aaaaaber....
Ich habe von einer 2 in 1 bei einer Banshee gehört, die wirklich Leistung bringen soll und in Mailand habe ich eine 3 in 1 Anlage für eine H2 gesehen.
Wie funktioniert das?
Bei einem Auspuff pro Zylinder leuchtet mir das Prinzip mit der schwingenden Gassäule ja ein.
Aber wie ist das mit der 2 in 1 - heben sich da nicht die genau um 180° phasenverschobenen Schwingungen auf?
Vom 3 Zylinder will ich jetzt ja gar nicht erst anfangen
Ich wäre demjenigen, der das so erklären kann, dass selbst ich das verstehe, auf ewig dankbar.
Ratlose Grüße
Werner |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 23:07 Titel: |
|
|
Ralf hat Recht,
die Pipes an meiner Dreifuffziger S2 sind auch mit dem Programm berechnet und funktionieren super
Gruß Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 23:09 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
schau dir einfach mal das Prinzip Zweitakter z. B. bei Wikipedia an und du wirst verstehen das solche 2 -1 oder 3 - 1 nicht optimal sind.
Oder kennst du eine Zweitakt Rennmaschine mit so einer Anlage? Wenn ja, lade ich dich zu einem Wochenende in meiner Triple Klinik GL ein kostenlos!
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 23:12 Titel: |
|
|
@ Werner:
ich habe einmal eine 3 in 1 Anlage an Michaels H1 gesehen und zur Probe kurz gefahren. Das Ergebnis ist eindeutig ausgefallen. Die Anlage taugt absolut nix, außer vielleicht dass sie Krach macht bis einem die Ohren weh tun........ Leistung kommt da jedenfalls keine raus
Gruß Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben |
|
 |
wwild Großmeister

Anmeldedatum: 27.09.2005 Beiträge: 512 Wohnort: Pliezhausen
|
Verfasst am: Di.09.09.2008, 23:54 Titel: |
|
|
@Ralf und Robby: So hab ich mir das auch gedacht.
Ich war (bin) auch der Meinung, das sowas auch nur Leistung kosten kann.
Aber warum stellt man sowas dann überhaupt her? Nur wegen Gewichtsersparnis?
Am Samstagstammtisch haben wir bei Manuel in der Garage vorbeigeschaut und der hat mir glaubhaft versichert, dass er die Banshee eines Kumpels gefahren ist, der eine 2 in 1 verbaut hat.
Subjektiv wäre das Ding mindestens genau so gut gerannt, wie seine Banshee - obwohl er ja Ypse Zylinder verbaut hat und der Kumpel die originalen Banshee Zylinder ohne Auslasssteuerung.
Nach meiner (und auch Manuels) Weltanschauung hätte das eigentlich gar nicht sein können.
Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Mi.10.09.2008, 18:48 Titel: |
|
|
Hallo Werner,
so schlimm ist es auch nicht. Es gab die Dinger auch für die Kawas und sie hatten einen tollen Sound. Nur das alleine bringt keine Mehrleistung.
Warum es sie gab? Es gab Leute die haben damit Geld verdient!
Die meisten Zubehörauspuffe werden erstmal schön gebaut und erst zweitrangig ist die Leistung. Man will ja schließlich Verkaufszahlen erreichen! Schön schlank bringt erstmal mehr Drehzahl.
Das fällt besonders bei den H2 Anlagen auf. Sind viel zu dünn!
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
|