Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Mo.28.07.2008, 23:44 Titel: Zündung S1 |
|
|
Servus!
Natürlich erst mal brav die Suchfunktion benutzt, aber nix passendes gefunden.
Bis auf in einem Suzi-Beitrag wurde von was ähnlichem gesprochen, aber ohne Antwort...
Zündfunke... Auf Zyl 1 gar nix, auf 2 recht gut und auf drei mal so, mal so.
Vor ein paar Tagen war jeglicher Funke weg. Alle Stecker abgezogen und gereinigt, keine Besserung.
Heute, wie durch ein Wunder, Zündfunke auf 2+3 wieder da. Ein aber immer noch tot.
Habe mal, so gut ich das als Elektro-Laie konnte, den Kabelbaum und die betroffene Zündspule gemessen.
Hat alles durchgang. Bei Aktiviertem Killschalter liegt an allen drei Unterbrechern Spannung an.
Aber echt seltsam... Mal sind die Funken schwach, mal gar keine da...
Was an Zylinder zwei seltsam ist... Beim durchdrücken des Kickstarters
gibts 1x einen satten Funken... Kicker wieder hoch, noch mal durchdrücken (langsam)
und dann gibts mit minimalstem Abstand ZWEI Funken an No 2...
Könnte evtl. auch ein blankes Kabel sein, welches 1 ruhig und 2 mit Doppelfunke versorgt...
Oder sollte ich mir einfach neue Kondensatoren besorgen?
Gruss,
Chris _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 01:27 Titel: |
|
|
....vielleicht mal Polrad/Rotor neu magnetisieren lassen? Gruß Gottfried ... soll Wunder wirken! _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 11:17 Titel: |
|
|
aha... und wer/wo kann ich sowas machen lassen?
Wie kann sowas passieren? Ich habe schon gehört, dass ein Magnet
durch starke Stösse seine Polarisierung verlieren kann... aber sowas?
Müsste aber ja dann permanent kaum/keinen Funken haben.
Habe aber mal so mal so und auf einem gar keinen... (ha, reimt sich sogar) _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 11:19 Titel: |
|
|
Hi Chris,
also einen gewissen Schwung muss das ganze schon haben. Daher denke ich mal das Zylinder 2 nicht wirklich ein Problem hat.
Aber das Zylinder 1 keinen Funken hat ist nicht gut! Hast du schon mal die Zündspulen getauscht?
Das beste bei der Fehlersuche ist das man 100% funktionierende Elektroteile ausprobiert. Trotz durchmessen hab ich da schon seltsames erlebt!
Ich kann mir nicht vorstellen dass das Polrad am fehlenden Zündfunken von Zylinder 1 schuld sein soll. Dann wäre doch das Problem auch bei den anderen Zylindern, oder?
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 14:19 Titel: |
|
|
Servus...
gut, muss noch mal checken bzgl. Unterschiede in der Zündfunkenstärke bei unterschiedlicher Kick-Geschwindigkeit
Hatte schon eine andere Spule drin... selbes Problem... habe aber noch zwei weitere...
Die Spule hat Durchgang, der Kabelbaum auch und es liegt Spannung an allen drei Unterbrechern an.
Aber.... muss ich mir noch mal anschauen... sind die Kondensatoren VOR oder NACH den Unterbrechern?
Wie macht sich ein defekter Kondensator bemerkbar? _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 14:28 Titel: |
|
|
Christian AHS hat Folgendes geschrieben: | Servus...
Hatte schon eine andere Spule drin... selbes Problem... habe aber noch zwei weitere...
|
Nimm doch die, die 100% funktioniert. Sprich vom 3. Zylinder. Und deine anderen kannst du dann am 3. Zylinder prüfen. Dann sparst du Zeit und Geld
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 14:55 Titel: |
|
|
ok, klingt logisch... werde ich auf jeden fall machen!
aber nochmal... worin äussert sich ein defekter Kondensator? _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Di.29.07.2008, 14:58 Titel: |
|
|
Mit Nichtfunktion/Teilfunktion/Aussetzer. Gruß Gottfried ... kostet eh nicht die Welt! _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Mi.30.07.2008, 11:56 Titel: |
|
|
Servus...
heute früh einfach mal die blauen/grünen Kabel von 1+3 vertauscht...
1. hatte Funken, 3 nicht... Spule also ok...
Muss noch mal den Weg Unterbrecher/Stecker am Kabelbaum durchmessen.
Kabelbruch? Mal sehen...
Die Funken sind aber nach 3-4x kicken schwächer bis gar nicht mehr gekommen.
Also wohl die Kondensatoren ebenfalls... ich organisier mal drei neue
und mess noch mal den Baum durch... _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Do.31.07.2008, 12:05 Titel: |
|
|
Sodele...
habe das grüne Kabel für Zylinder 1 (links) durchgemessen.
Durchgang bis zum Kondensator, und das kleine gelbe Kabel
hat ebenfalls durchgang vom Kondensator zum Unterbrecher.
Wie kann ich den Kondensator selber checken?
Scheint fast so, als ob der der Übeltäter ist... und die anderen
(zumindest einer) auch den Löffel abgeben will.
Gruss,
Chris _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Do.31.07.2008, 23:40 Titel: |
|
|
Hallo Christian,
das hört sich fast nach einem Masseproblem an. Ich hatte mal vergessen
bei einem gummigelagerten Motor die zusätzliche Masseverbindung Motor - Rahmen zu legen. Da hatte ich original Deine Symptome. Mal lief der eine Mal der andere Zylinder und ich habe mir einen Wolf gesucht. Seit dem immer 2 Massekabel an den Motor und gut ist es. Das kann man ohne großen Aufwand testen. Ich bin aber kein Elektriker, ein Versuch ist es aber wert denke ich.
Gruß aus Frankfurt
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Fr.01.08.2008, 00:13 Titel: |
|
|
Ralf,
wo am Mopped müsste ich nach diesem Massekabel ungefähr Ausschau halten?
Grüsse,
Chris _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Fr.01.08.2008, 00:32 Titel: |
|
|
Hi Chris,
na irgendwo vom Motor zum Rahmen! KH500 hatte es an der Ritzelabdeckung zum Motorhalter oben am Rahmen.
Kannst es aber mit einem Durchgangsprüfer messen ob der Motor Masse hat.
Oft ist es bei den neueren H1 Zündanlagen dass die Zündspulen keine Masse haben. Besonders wenn man den Rahmen verkunststofft hat! Ich denke das war bei Ralf das Problem.
Habe trotz Beschichtung noch nie ein Masse Problem gehabt. Über die Zündanlage geht ja auch noch ein gelb schwarzes Massekabel.
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: Sa.02.08.2008, 11:00 Titel: |
|
|
Servus!
Werde heute das mal checken... aber habe auch vom Schwabenland neue Kondensatoren geordert - kann kein Fehler sein...
Zündung in Gang bekommen
Tank auswaschen
2T-Öl nachfüllen
dann sollte die gute Laufen...
Vorderreifen, Scheinwerferring, Bilux-Einsatz und ich kann fast an
Richtung TÜV denken... _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
Christian AHS Großmeister

Anmeldedatum: 28.01.2008 Beiträge: 256
|
Verfasst am: So.10.08.2008, 14:43 Titel: |
|
|
Servus...
Kondensatoren kamen diese Woche und gestern eingebaut...
Naja, was soll ich sagen.... immer noch kein Zündfunke und
der Blinker geht laaaangsamer und das Rücklicht ist dunkler...
Fasst könnte ich meinen, einen Kurzen eingelötet und jetzt ein
Masseproblem zu haben...
Bei Killschalter auf ON kann ich mit einem Voltmeter nun keinerlei
Spannung an den Unterbrechern messen... Kann ich da was verzockt
haben, als ich die Kondensatoren eingelötet habe??
 _________________ Gruss,
Chris
...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch. |
|
Nach oben |
|
 |
|