 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Di.13.09.2011, 19:48 Titel: |
|
|
Hallo Uli,
UlrichP hat Folgendes geschrieben: |
Heisst das, bei Verwendung eines Kegelrollenlagers kann ich mehr Spiel einstellen?
Als Faustregel habe ich "Handfest anziehen und eine sechstel Umdrehung zurück" verwendet.
|
Diese Faustregel sollte hier nicht Anwendung finden. Bei Kegelrollenlagerungen mit oszillierenden Bewegungen wird eine Vorspannung angestrebt, um die Steifigkeit der Lagerung und die Laufgenauigkeit zu erhöhen. Weiterhin dient die Vorspannung dazu eine Mindestbelastung der Lager sicherzustellen, damit Schäden an den Lagern infolge von Gleitbewegungen der Rollkörper verhindert werden. Vor allem bei einer äußeren Axialbelastung (bedingt durch die Lage im Steuerkopf oder Seitenkraft auf die Schwinge) ist es erforderlich die Lagerung vorzuspannen, damit das durch die belastungsbedingten elastischen Verformungen im axial belasteten Kegelrollenlager hervorgerufene Spiel ausgeglichen wird und sich im entlasteten Gegenlager eine möglichst günstige Lastverteilung einstellt (wow, was für ein Satz !). Bei gleicher äußerer Axialkraft ist nämlich die axiale Verschiebung in einer Lagerung mit Vorspannung kleiner als bei einer Lagerung ohne Vorspannung – was hier für die Führung der Gabel oder Schwinge und damit für das Fahrverhalten besonders wichtig ist.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Di.13.09.2011, 19:52 Titel: |
|
|
P.S.: ist das Motorrad in Deinem Avatar genau das, welches Dir die Probleme bereitet?? |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Mi.14.09.2011, 00:49 Titel: |
|
|
H2yogi hat Folgendes geschrieben: | P.S.: ist das Motorrad in Deinem Avatar genau das, welches Dir die Probleme bereitet?? |
Ja, genau das ist sie. Vor dem Umbau auf den längeren Tank und den Höcker
war das mit dem Wackeln aber auch nicht viel besser.
mfg
Uli, der gerade den langen Satz verdaut  _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Mi.14.09.2011, 01:24 Titel: |
|
|
Hab' ich mir gedacht!
Deinen Ausführungen zufolge solltest Du zunächst die Kegelrollenlager vorspannen - bei Deiner Methode ensteht zuviel Lagerluft.
Der M- oder Stummellenker ist schon ein Schritt in die richtige Richtung. Ab 160 km/h weist das Vorderrad gemäß den Meßergebnissen infolge des Auftriebs bei der Serienausführung mehr oder weniger keine Radlast mehr auf - hier hilft auch das stabilste Fahrwerk nichts. Durch den neuen Lenker verringerst Du schon einmal den Auftrieb, aber zur Erhöhung der Radlast benötigst Du einen "Frontspoiler" - also eine rahmenfeste Verkleidung (Halb- oder Vollverkleidung, wie es Dir am besten paßt). Auch ist Deine Sitzposition sehr weit hinten ausgefallen - eine Änderung hier führt auch zu einer besseren Gewichtsverteilung und stabilisiert das Fahrverhalten in Kurven maßgeblich. Um den Effekt einfach auszuprobieren, setz' Dich einmal auf den Tankdeckel während der Kurvenfahrt (muß ja nicht gleich bei 200 km/h sein - 80 km/h reichen hier völlig aus!).
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Mi.14.09.2011, 14:25 Titel: |
|
|
Danke für die vielen hilfreichen Tips!
Ich weiß leider noch nicht, ob ich vor dem Winter nochmal zum Testen komme.
Die Sitzposition und die Fußrasten müssen aber auf jeden Fall weiter noch vorne, die Raask an den Soziusrasten-haltern finde ich nicht optimal für meine Verhältnisse. Das Bein ist zu stark nach hinten gelegt, der Fuß hat kaum noch Raum zum Bedienen der Schaltung. Bei längeren Fahrten (wie es beim letzten Bewerb der Fall war) wird das schmerzhaft.
Eine Verkleidung ist geplant - Winterarbeit.
Die Tomaselli-Stummel könnten noch etwas weiter hinunter.
Auf den Tankdeckel setzen klingt mir zu gefährlich, ich würd eher versuchen,
ihn mit dem Oberkörper zu beschweren .
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|