Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Sa.15.04.2006, 20:43 Titel: |
|
|
Hallo Stephan,
wir sehen uns nächsten Samstag. Und bitte möglichst um 10 Uhr nüchtern in der Klinik sein.
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben |
|
 |
Stephan WZ Geselle

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 64 Wohnort: in Mittelhessen
|
Verfasst am: Mi.26.04.2006, 12:06 Titel: |
|
|
Hallo Ralf,
wie Du ja weisst, habe ich dir 'ne PN geschickt (hatte sich gerade mit deiner Nachfrage überschnitten). Deshalb hier für Atze + Co. => Das ganze ambulante Rumgedoktore hat nicht wirklich etwas geholfen, deshalb kommt die Kleine jetzt in die Klinik zum Chefarzt (kann bald einen Pendelverkehr LDK - GL einrichten )
Wenn alle Stricke reißen wird umgebaut auf Fahrrad-Felgenbremse....
Grüße, Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Joe IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 258 Wohnort: NRW/Bergisches Land/Waldbröl
|
Verfasst am: Mi.26.04.2006, 16:47 Titel: |
|
|
Die 120 Km....
Oder schön durch Westerwald und das Bergische... _________________ Kawa hält jung! |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Sa.29.04.2006, 00:25 Titel: |
|
|
Hallodaallezusammen !
Wenn's ne Auflösung des Problems gibt , dann bitte hier für alle
veröffentlichen !! Atze |
|
Nach oben |
|
 |
DatSchroedi ..mal umschauen

Anmeldedatum: 25.12.2005 Beiträge: 8 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: Mi.31.05.2006, 19:13 Titel: jo ob das dot 4 oder 3 oder 5 is |
|
|
jo ob das dot 4 oder 3 oder 5 is
is vollkommen egal weil Jede veränderung muss die anforderungen des vorgängers erfüllen und darf nicht schädlich sein wer was anderes erzählt hat entweder keine ahnung oder hat sich seine dichtungen aus kaugummi selbergemacht soviek zu dem thema
außerdem sind die jeweiligen dot klassen identisch bis auf die sache das dot 4 heisser werden kann als dot 3 bevors zu kochen anfängt
hab das 3-mal gelernt einmal 3jahre inne berufsschule/lehre und 2-mal über 4 und 6 wochen beim bund _________________ Schroedi Sagt |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.31.05.2006, 23:22 Titel: |
|
|
Danke Schrödi !
Hab da echt drauf gewartet !!! Hab also nix kaputt gemacht
Bin da schon öfters dran vorbei , und hab nach verdächtigen Spuren gesucht.
(Dies betrifft die H2 Bj '72 )
Bei der H2-A (Bj' 73 ) ist immer wieder etwas ausgetretene Bremsflüssigkeit
an dem Anschluss oder am Bremssattel am tiefsten Punkt
Den Anschluss habe ich jetzt wohl dicht bekommen , aber die Bremse selbst nicht, obwohl Kolben und Dichtring getauscht wurden (Gebrauchtteile -
aber selbst mit Brille o.k.)
Weiss jemand was Erhellendes?
-------------------------------------------Grüsse alle Dreibeine- - Atze---------- |
|
Nach oben |
|
 |
MarkusH Großmeister


Anmeldedatum: 22.05.2003 Beiträge: 346 Wohnort: Coppenbrügge
|
Verfasst am: Do.01.06.2006, 00:20 Titel: |
|
|
kawatze hat Folgendes geschrieben: |
Bei der H2-A (Bj' 73 ) ist immer wieder etwas ausgetretene Bremsflüssigkeit
an dem Anschluss oder am Bremssattel am tiefsten Punkt
Den Anschluss habe ich jetzt wohl dicht bekommen , aber die Bremse selbst nicht, obwohl Kolben und Dichtring getauscht wurden (Gebrauchtteile -
aber selbst mit Brille o.k.)
Weiss jemand was Erhellendes?
|
Hallo!
Ich hatte es schonmal, das in der Nut für den Dichtring des Bremssattelkolbens Korrosion war. Das war sehr wenig und schlecht zu erkennen, aber bewirkte, das die Bremsflüssigkeit hinter dem Dichtring
durch die Nut austreten konnte.
Die Nut habe ich mit "Dremel" mit Messingdrahtbüste gereinigt und mit Kunststoffbürste+Metallpolitur nachpoliert. Besser kein Stahlbürste verwenden, damit wird beim "ALU"-Sattel zuviel Material abgenommen.
Danach war alles 100%ig dicht.
Bis dann
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Do.01.06.2006, 00:26 Titel: |
|
|
Hi Markus
morgen probier ich das ! Bescheid!!
------------------------------Gruss Atze-------------------------------------- |
|
Nach oben |
|
 |
MarkusH Großmeister


Anmeldedatum: 22.05.2003 Beiträge: 346 Wohnort: Coppenbrügge
|
Verfasst am: Do.01.06.2006, 00:41 Titel: Re: jo ob das dot 4 oder 3 oder 5 is |
|
|
DatSchroedi hat Folgendes geschrieben: | jo ob das dot 4 oder 3 oder 5 is
is vollkommen egal weil Jede veränderung muss die anforderungen des vorgängers erfüllen und darf nicht schädlich sein wer was anderes erzählt hat entweder keine ahnung oder hat sich seine dichtungen aus kaugummi selbergemacht soviek zu dem thema |
Hallo!
Im Prinzip hast Du recht.
Die Klassen DOT 3, DOT 4, DOT 5.1 sind auf Glykolbasis und untereinander mischbar bzw. austauschbar.
DOT 5 ist auf Silikonbasis und nicht mit den anderen mischbar.
In einem System, das vorher mit DOT3/4/5.1 befüllt war,
würde ich DOT 5 nicht verwenden, schon deswegen, weil man die alte Flüssigkeit kaum rückstandsfrei aus den Leitungen bekommt.
bis dann
Markus |
|
Nach oben |
|
 |
kawabodensee IG-2T Werksfahrer


Anmeldedatum: 16.04.2006 Beiträge: 52 Wohnort: Friedrichshafen
|
Verfasst am: So.04.06.2006, 20:53 Titel: Problem Bremse entlüften |
|
|
Ich geb mal noch meinen Senf dazu: Wenn sich, vor allem nach Entleerung der Anlage, absolut kein Bremsdruck einstellt wie folgt verfahren: Anlage befüllen und wie schon gemacht entlüften, Zum Schluss Bremssattel abbauen, Bremsschlauchhalterungen an Gabel und G-Brücke entfernen, Beläge mit einem Stück Holz, dickem Karton o.ä. fixieren. Bremssattel über die Höhe der Pumpe aufhängen oder festhalten. Entlüfterventil muß absolut senkrecht nach oben stehen. Dann noch mal 2 - 3 Behälterfüllungen langsam durchpumpen. Kommt mit Sicherheit noch einiges an Luftblasen.Wichtig ist noch, dass der Entlüftungsschlauch absolut dicht auf dem Ventil sitzt. Am Besten zum Schluß noch mal Druckentlüften (wie schon beschrieben).
Schöne Grüße vom Bodensee. JH |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Do.08.06.2006, 22:42 Titel: |
|
|
Hi Markus !
Habe die Nut für den Dichtring, wie vorgeschlagen , gereinigt , erst stellte ich keine Änderung beim Flüssigkeitsverlust fest; jetzt nach ein paar Tagen und einigen kurzen Fahrten wird das immer besser ! Ich glaub , dass die Teile durch die jahrelange Lagerung gealtert sind , sich aber noch "einschleifen"werden , -sieht wenigstens so aus !--Vielen Dank.--Atze-- |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Do.08.06.2006, 22:53 Titel: |
|
|
Hi Atze,
genau so ist es. Erst ist der Druck recht schlecht aber O.K. Dann nach ein paar Kilometer ist es O.K. Die Erfahrung habe ich gemacht.
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Sa.10.06.2006, 20:13 Titel: |
|
|
Seit heute ist tatsächlich alles trocken (Der Vorratsbehälter ist übrigens auch noch fast voll!!) Hoffentlich bleibt das so !--Gruss Atze---- |
|
Nach oben |
|
 |
Stephan WZ Geselle

Anmeldedatum: 29.01.2006 Beiträge: 64 Wohnort: in Mittelhessen
|
Verfasst am: Do.15.06.2006, 11:06 Titel: |
|
|
kawatze hat Folgendes geschrieben: | Hallodaallezusammen !
Wenn's ne Auflösung des Problems gibt , dann bitte hier für alle
veröffentlichen !! Atze |
Bei einem Besuch in der allseits bekannten Triple-Klinik ist nach intensivem Entlüften ein brauchbarer Druckpunkt zustande gekommen.
Nach ein bisschen Fahren hat sich das Verhalten -der Chefarzt hat mir das schon vorhergesagt- noch etwas verbessert.
Das Hauptproblem bei mir war, das ich schlicht und einfach zu hohe Ansprüche an die KH-Scheibenbremse gestellt habe .... Ralf hat mich dann aufgeklärt, das die Bremse einfach nicht mehr her gibt
Typischer Anfänger-Fehler halt, aber mal ehrlich => "GUT" ist doch wirklich nicht die richtige Bezeichnung für die Bremsleistung ....
Na ja, hat halt auch erzieherische Wirkung (von wegen vorausschauende Fahrweise und so)
Grüsse, Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|