| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.29.01.2021,  19:05    Titel: Winterprojekte 2021 |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen ! Dass die Kawaabteilung hier nicht total untergeht , mal was von meinen Winterprojekten , die etwas "hängen"
  . Zum Einen arbeite ich derzeit vertretungsweise wieder täglich  in meinem Job, andererseits sind Teile noch immer nicht zurück , mit denen ich eigentlich bereits gerechnet hatte . So konnte ich lediglich Ute S2 fertigstellen .
 
   War ja schon von jeher ein schönes Moped und bedurfte nur noch diverser Verbesserungen.
 Über die Accent -zündung hatte ich ja schon an anderer Stelle berichtet , die hat jetzt noch einen ( sündhaft teuren) passenden Regler gefunden .
 Die Kupplung ist von einer 400 ´erter und mit neuen Innereien bestückt worden , womit das Rutschen hoffentlich der Vergangenheit angehört .
 Öl und Benzinleitungen sind auch ersetzt , da sich die alte Ölleitung aufgelöst hatte und die Benzinzuführungen ausgehärtet waren -- habe da auf recht teures , aber solides Material von den Stiehl Motorsägen zurückgegriffen , welches jahrelang hält und noch dazu durchsichtig ist
   Die Vorderradbremse ist neu belegt und eingestellt und der Kettensatz ist auf 520 ´iger- teilung umgestellt - samt Übersetzung 14/41 - Batlax sind jetzt auch drauf . Die Züge sind nochmal anders verlegt und die Handkraft zum Betätigen der Kupplung hat sich den zarten Händen meiner Ute angepasst
  . Trielende Simmerringe habe ich auch gegen Neue ausgetauscht ( Schaumermal , ob´s noch wo tropft
  ) Auf dem Hauptständer ist das jedenfalls erstmal alles trocken geblieben
  . Die H2-C steht schon auf der Hebebühne -- die neuen Wössners sind schon da und 2 mm gekürzt - die Zylinder sind noch beim Beschichten und oben abgedreht , weil ich 1mm druntergepackt habe und eine Quetschkante von etwa 1.5mm beibehalten möchte .
 Die H2-A ist ja schon fertig für die kommende Saison mit gerichtetem Rahmen und neuer Gummilagerung sowie Airbox.
 Bin also noch gut in der Zeit für die neue Saison ---wie weit seit Ihr?
   ----------------------------------------Gruss Atze--------------------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Pitl Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 10.01.2011
 Beiträge: 411
 Wohnort: Bad Tölz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.30.01.2021,  00:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Da hast Du ja allerhand vor. Mein 400er Projekt wirkt dagegen richtig bescheiden.
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| wwild Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 27.09.2005
 Beiträge: 512
 Wohnort: Pliezhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.30.01.2021,  12:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sorry, wenn sich da ein Markenfremder dran hängt, aber Atze hat ja gefragt   
 Mir ist es zur Zeit viel zu kalt in der Garage zu schrauben, deshalb habe ich meine Aktivitäten in den Heizraum bez. an den Schreibtisch verlegt.
 
 Behelfswerkbank
   
 
   
 Ich hatte mir letztes Jahr 'nen Kopf aus Spanien gegönnt, der ist dann an Weihnachten eingetroffen und hat somit den Schrauberdrang aktiviert.
 Plan ist es, in die Rennschlampe nen Motor mit hoffentlich ein wenig mehr Leistung als der jetzige reinzubauen.
 So sieht das Teil aus:
 
 
   Der Kopf ist nicht wie bei der Serie einteilig, sondern besteht aus zwei Einzelköpfen mit Wechselkalotten und 'nem anschraubbaren Wasseranschluss.
 Das hat den riesen Vorteil, dass bei eventuell unterschiedlich hohen Zylindern der Kopf nicht mehr verzogen wird.
 Die gewählten Brennräume haben die Kontur des F3 Sets (für die Kawa Leute - das waren die für den Yamaha Cup getunten Maschinen)
 
 Und weil das Gehäuse größere Einlässe hat, möchte ich auch größere Vergaser draufbauen.
 
   Links Zukunft (34mm RGV 250 - muss noch geputzt werden
  ) rechts Serienvergaser (28mm TZR) 
 Somit passen die Ansaugstutzen auch nicht mehr. Die Stutzen die ich habe sind aufgrund ihres Alters so unflexibel, dass ich dran zweifle, die so weit aufweiten zu können, dass die dicken Gaser da reingehen.
 Die Vergaser möchte ich nicht abdrehen (bin gegen die Vernichtung von Kulturgut - ich will dass wieder rückbaubar haben).
 Neue Gummis gibt es für diesen Motor nicht - der ist so rar, dass es da auch keine Reproteile gibt.
 Hier das Original:
 
 
   
 Die vergangenen beiden Tage musste ich mein Zeitkonto abbauen, so dass ich zu Hause Zeit hatte mich ein klein wenig bezüglich CAD aufzuschlauen.
 ich habe die vorhandenen Originalteile abgemalt und gleich passend für die größeren Vergaser gezeichnet.
 
 Der nächste Schritt wird jetzt sein, die Teile ausdrucken zu lassen. Da gibt es mittlerweile schon sehr gutes flexibles Material was auch benzinfest ist.
 
 Und da die Fälschung:
   
 Einlassgummis
 
   
 
   
 Und der Anschluss an den Luftfilterkasten
 
   
 Und dann hoffe ich, dass es dieses Jahr mal wieder klappt, mich mit Robby auf der Strecke zu balgen
   
 
 
 Gruß Werner
 _________________
 
          |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.30.01.2021,  13:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Atze hallo Gemeinde ich war/bin auch nicht ganz Tatenlo:
 
 sobald die Hercules die Werkbank verlassen hat:
 
 
   
 warten 2 neue Patienten auf Erstversorgung.
 
 
   
 meine H1B hat einen neuen Kabelbaum eine H-2 Zündung sowie H2 Vergaser erhalten. Probleme gibt´s im Moment nur mit der Elektrik. Vermutlich Masseproblem...
 
 
   
 
   
 die S2 bekommt eine Durchsicht und diverse Optimierungen
 
 
   
 die H2 bekommt eine Vergaserreinigung samt Durchsicht
 
 
   
 alle 3 bekommen eine Behandlung gegen Inknotinenz
 
 
   
 ferner wartet noch ein H1-Motor auf seine Fertigstellung
 
 
   
 also Arbeit jede Menge...
 
 Gruß
 
 Manne
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.31.01.2021,  00:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen ! @ Werner -- Schön , dass man hier auch mal sehen kann , was die lästige Konkurrenz so arbeitet -- das mit dem Teiledrucken hat was -- (bin ich aber noch meilenweit weg davon
  ) -- macht hier bei mir meines Wissens noch keiner  . @ Manne -- woher sind die Flansche für die H2 Vergaser- ? Hast du da eine Adresse??
 Insgesamt doch schöne Sachen , die da 2021 auf uns zukommen
     -----------------------------------------------------Gruss Atze--------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.31.01.2021,  08:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen 
 habe etwas vergessen was den Umbau der Zündanlage der H1B betrifft.
 Und zwar der Hinweis es ist eine H2-Zündung die da appliziert wurde ist nur bedingt richtig. Insider wissen wovon ich rede doch vielleicht hat mancher von Euch noch Informationsbedarf.
 Die Zündung die montiert ist stammt aus einer H1D unterscheidet sich zur H2 - Zündanlage nur in der Kabellänge der Lichtmaschine ( ist aber nicht relevant ) und was wesentlicher ist in der Ausführung des Rotors.
 H1D-Rotoren sind mit einer "2" gekennzeichnet. Darauf ist zwingend zu achten. H2-Rotoren funktionieren da nicht . Man kann sie zwar montieren aber  der Zündzeitpunkt unterscheidet sich gravierend da der Rotor eine andere Position auf dem Kurbelwellenstumpf einnimmt. Ich habe da unten mal einen Link angefügt ( Bilder sagen  oft mehr als Worte).                             Alles Andere kann man beliebig verwenden ( Zündspulen / Zündboxen / etc. ) Ratsam ist es den Kabelbaum der H1B gegen einen der H2 auszutauschen. Dann habt Ihr nicht soviel "Bastelei". Aber der Teufel steckt im Detail. Ich bin auch noch auf der Suche nach einem vernünftigen Zündfunken.
 
 Ich habe da unten mal einen Link angefügt ( Bilder sagen mehr als   Worte )
 
 http://kawatriple.com/partid/electrics/electrics.htm
 
 
 Atze: Du hast eine PN
 
 Euch Allen " frohes Schrauben " und bleibt vor Allem gesund
 
 Gruss Manne
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.31.01.2021,  15:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|   
 Also bei mir läufts nicht ganz rund
   Wollte eigentlich schon ewig fertig sein aber dank zeitweiser Unlust und Geld und Zeitmangel ( ich hatte keine Coronaferien) stockt das  Projekt etwas.
 Ich hoffe wenn die Zylinder vom schleifen zurück kommen gibt das den
 dringen notwendigen Schub
  _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.31.01.2021,  19:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nabend zusammen ! @ Manne -- das mit dem Rotor habe ich schon live erlebt
  -- hat ne Weile gedauert , bis ich da drauf gekommen bin -- ist aber wirklich zum Verzweifeln , wenn man das nicht weiss und sucht und schiebt und kickt.......   Warum hast du eigentlich nicht die etwas spätere Zündanlage verwendet , die ist deutlich zuverlässiger und du hättest schon lang den ersehnten Zündfunken , den Du suchst
  . @ Stephan -- wird ja wieder ein schönes Teil die H1 - da hat die S1-c ja einen grossen Bruder zur Seite bekommen !
           -- bei mir war heute leider nichts mit Schrauben -- bin dabei ein Bad in der unteren Wohnebene einzurichten ( wenn der Rollator zugeschlagen hat
  bin ich auf alles vorbereitet  . Dabei habe ich meinen alten Rollschrank in meinen Kawaraum geschafft und im Lager  Ordnung gemacht -- meine Zylinder haben jetzt endlich  einen  Platz gefunden ...
 
   einige Sätze von Zylindern hatte ich schon fast vergessen -- aber cool ist das schon , so schöne Teile wiederzuentdecken -- ist sogar ein kompletter Satz Bridgeport dabei -- ich dachte immer , der Rechte fehlt
  . ....mal schauen ,was die neue Woche bringt!.......Gruss Atze...........
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.31.01.2021,  21:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sieht ja sehr gemütlich aus ! 
 Ich hoffe das wir euer Kawa Fest dort dieses Jahr feiern können
  _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  07:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Atze 
 ja die spätere Zündanlage wäre eine Option gewesen. Doch Mangels Teile und Überbestand an H2/H1D - Komponenten habe ich auf die beschriebene Lösung zurückgegriffen.
 Ich hoffe dem flüchtigen "Elektrowurm" zügig auf die Schliche zu kommen.
     Deine Teile haben´s aber schön ( bei mir fristen sie ihr Dasein im Schuppen in einem Blechschrank ungeheizt usw ).                               Bei Dir wie im Wohnzimmer... oder Supermarkt... alles schön geordnet. Da möchte man doch gerne einkaufen kommen... Auswahl  gibt´s ja  genug...
 
     
 Stefan dir wünsche ich den notwendigen Motivationsschub... auch wenn´s schwerfällt. Manchmal muß man halt Zähne zeigen...
   
 Da spreche ich aus Erfahrung.
   
 Grüsse und man sieht sich
 
 Manne
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| UO Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 15.06.2014
 Beiträge: 235
 Wohnort: Heilsbronn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  15:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ atze:  Das ist schön, ich freu mich für Dich mit ! @ manne:  Zum Thema "Zähne zeigen" schick ich Dir ne PN (sollte man öffentlich nicht unbedingt....
  ) @stefan: schöner großer Bruder, echt ! Mutig voran !
 
 Ulli
 _________________
 Womit Du früher rumgekarrt, das lebt auch in der Gegenwart !
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Philipp IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.12.2006
 Beiträge: 651
 Wohnort: 64625 Bensheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.04.02.2021,  16:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .............. 
 
 ....... da hab ich auch was :
 Serienanlage auf die H2 C, da fährt doch gleich das gute Gewissen im Odenwald mit  .....
 
 
   
 
 Grüße,
 
 Philipp
 _________________
 jeden Tag werden die Karten neu gemischt
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.04.02.2021,  23:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Philipp1 Schön , mal wieder was von dir zu hören
  hast Du da eine Reproanlage oder eine Originale ? Sieht gut aus ! Und so kann auch das gute Gewissen mithalten , meins kommt immer erst mühsam hinterher an und ist dann zugegebenermassen nicht so gut wie Deins
   ----------------------------------------Gruss Atze---------------------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Philipp IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.12.2006
 Beiträge: 651
 Wohnort: 64625 Bensheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.05.02.2021,  09:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ............. 
 
 Hai Atze,
 
 das ist die originale Anlage, wie gekauft bei Fritz Zanft vor 25 Jahren.
 Seit dem ging es dann von Factory Pipes, die fand ich am geilsten
  , über Denco zu JL. Der liebliche Zweitakt-Sound hebt sich zwar wohltuend von den 4-taktenden Krachtüten ab aber erkläre das mal der Streckenaufsicht
 und den oft wirklich geplagten Anwohnern.
 Hoffe euch geht es allen gut
  ...... 
 Grüße,
 
 Philipp
 _________________
 jeden Tag werden die Karten neu gemischt
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.06.02.2021,  20:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nabend! Heute war Utes KH  dran - die hatte auf dem rechten Topf gequalmt Ende der letztjärigen  Saison -- Der Siri war zum Wechseln und wenn ich da schon da schon dabei war konnte ich auch die Kupplungsbeläge wechseln , die anfangs immer schliffen , wenn ich mit dem Moped gefahren bin .
 Ausserdem beklagte sich Madame , dass sie öfters zwischen den Gängen landetet ,wenn sie in den 3. zurück musste , um zu Überholen -- das hat man dann auch weithin hören können
  . Ursache hierfür war wohl die lasche Feder , die die Schaltwalze in Position halten soll -- hab die dann gewechselt und die Walze hatte wieder eine eindeutige Position einnehmen können - eine andere Baustelle war noch die Ölpumpe , die mehr als sparsam mit dem fossilen Schmierstoff umging ( ohne , dass allerdings ein Schaden entstand
  ) -- wo ioch mit der H1 700 ccm Öl brauchte , musste ich nicht ganz 120 ccm in die KH 400 nachfüllen  -- Linker Auspuff trocken -- mitte und rechts nass  -- Die Pumpe hab ich getauscht gegen eine aus dem Lager-- . Die Kleine hat jetzt mehr als 120.000 Km runter und aus dem Grund hab ich dann noch die Düsenstöcke samt Nadeln gegen welche getauscht , die erst etwa 30.000  Km hinter sich haben. .
 Das Moped sollte so gut gerüstet sein für die kommende Saison
  . Dann kam das "Rollout"
  --ist immer ein besonderer Moment  , weil uich hier zeigt , dass DIE Kawas weiblich sind -- und immer "zicken" müssen   -Nein , diesmal lief nicht der Sprit aus dem mittleren Vergaser-- alles trocken
  -- zweimal gekickt und schon im roten Bereich       der Schieber " links " hing oben !!
 Auseinander genommen und nochmal mit gleichem Ergebnis  gestartet -- Die Mühle wieder hoch auf die Bühne gepackt und dann festgestellt , dass die Führung im Vergaser , die den Schieber positioniert  hatte, sich verabschiedet hatte -- also noch den Gaser getauscht ,( erst den falschen montiert
  ) -dann den richtigen draufgepackt und raus ins Freie  -- jetzt hat´s doch  noch angefangen zu regnen      -- bin dann aber noch probegefahren und alles ist o.K. , wie sich das gehört. Das Nächste wird dann die H2-C sein mit der Gummilagerung à la Suzuki und den beschichteten Zylindern - die Zylinder sind mir Anfang März  zugesagt worden , so dass mir für die Lagerung genügend Zeit bleibt .
 Läuft also alles zeitlich gut im Rahmen.
 ----------------------------------------------Gruss Atze--------------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |