 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
h1fan Meister

Anmeldedatum: 26.11.2012 Beiträge: 201 Wohnort: mühldorf
|
Verfasst am: Mi.25.11.2015, 21:49 Titel: gille köpfe |
|
|
hallo,
meine erfahrungen zu den gille köpfen, die ich dieses jahr draufgemacht habe:
ich hab ne standart h1b außer etwas mehr querschnitt im luftfilter eingangsbereich und einer spulenzündung (keine cdi) mit kennfeld (3000-5000 24grad, dann bis 18grad bei 9000 abfallend).
Ich fahre die köpfe ohne dichtung, quetschkannte hab ich 1,6mm gemessen (ist wohl ne dicke fussdichtung).
Leistungsabfall keiner (eher mehr endgeschwindigkeit), drehmomentverlauf angenehmer, minimal weniger spitzendrehmoment (die kupplung ist vorher bei 7000 knapp gerutscht, jetzt nicht mehr).
Kein knistern mehr, auch bei super95 (was vorher schon bedenklich war).
Also, wenn die h1 standart bleiben soll, passt es.
Übrigens eine frage: wird die klopffestigkeit nicht ohnehin durch das 2taktöl festgelegt, so dass es egal ist ob super95 oder super-plus?
super-plus wird immer seltener, und bei den trinksitten der h1 zum problem.
Grüsse, hans |
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 479 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: Mi.25.11.2015, 21:56 Titel: |
|
|
@Ollie: Diesen 10.5 Bar.... darueber haben wir uns während dem Treffen doch schon unterhalten.... Dein Messgerät stimmt nicht mit meine Ueberein oder das stecken noch ein Paar Pferdschen in deine Kiste. Wird mal bei dir vorbei kommen mit mein Gerät und den Messwerten vergleichen. Bei mir ergibt die 10.5 Bar das beste Kompromis, bei S3, H1 und H2.
Nehme an der Unterschied steckt im Messgerät, ansonsten kannst du in 2016 die H1-Klasse gewinnen mit S2!
@ Stefan: Ich meine deine Wahl, um mit den Fussdichtungen zu spielen, ist den besseren weg, gerade weil die S3 so empfindlich ist für den richtigen Wert der Spalt zwischen Kopf und Kolben. So sieht man, jeder Schrauber hat seine Ideen, Meinungen und Erfahrungen.
Rechnen auf der Sofa mit ein Bier dabei ist mir lieber wie Schrauben in Kalte Garage.
@ Stefan: Folgend dein Bericht wegen nicht rechtwinklichem Zylinderfuss hab ich bei meine Kiste auch ein Fehler von 0,3 mm festgestellt. Diese demnächste reduziert bis 0,08. Auch standard-Mass Zylinder nachgemessen. Die waren alle unter 0,03 also ganz gut. Noch Danke fuer den Hinweis. _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 288 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Do.26.11.2015, 08:52 Titel: |
|
|
Hallo LLeoo,
ich habe zwei Messgeräte in der Werkstatt. Ein Motometer mit Kartenschreiber und ein normales mit Ventil. Beide zeigen den gleichen Wert an.
Wenn meine Verdichtung höher wäre hätte ich mich außerdem gewaltig verrechnet als ich meine Köpfe gedreht habe.
Ob man den Spalt zwischen Kopf und Kolben mit der Fuß- oder Kopfdichtung einstellt ist für das Maß egal, aber die mühsame Arbeit des Zylinderangleichens ist mit unterschiedlichen Fußdichtungen wieder zunichte gemacht. Mit unterschiedlichen Kopfdichtungen aber nicht.
Denke mal drüber nach.
Rate mal von wem Stefan den Hinweis bekommen hat das die Rechtwinkligkeit und Höhen der Zylinder so unterschiedlich und bescheiden ab Werk sind?
@Hans
Das Öl hat einen zu vernachlässigenden Einfluss auf die Klopffestigkeit.
Super Plus ist aber über längere Stanzeit ein wenig stabiler und versaut auch nicht so die Vergaser wenn die Kiste mal wieder länger in der Garage steht.
Der Gemüsesaft Super 95 wied vom Motor schon verdaut, aber er vesaut die Vergaser bei längerer Standzeit ganz gewaltig mit klebriger Sch....!
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 652 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: Do.26.11.2015, 22:59 Titel: |
|
|
Hallo Oli,
ich meine das paßt an meiner 400er gut.
Die Ausgangslage waren ja identische Köpfe und
exakt gleich hohe Zylinder.
Wie du ja richtig geschrieben hast sind die Kolbenböden
leider nicht gleich hoch.
Da ich nicht in der Lage bin diese zu verändern habe ich die
Zylinder entsprechend im 1/10 Bereich angehoben.
Danach waren auch die Kanäle exakt gleich von den
Kolbenböden entfernt.
Wenn ich aber an der Kopfdichtung ansetze paßt zwar die
Quetschkante es bleiben aber die Differenzen in den Steuerzeiten
erhalten.
Sollte ich hier falsch liegen laß es mich gerne wissen _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 652 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: Do.26.11.2015, 23:12 Titel: |
|
|
Noch ganz kurz zur Erklärung die Zylinder wurden nicht wahllos nur
auf Länge gebracht sondern auf exakt gleichen Abstand zu den
Kanälen.
Danach erst kam abschließend die Korrektur der Gesamtlänge dran. _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
h1fan Meister

Anmeldedatum: 26.11.2012 Beiträge: 201 Wohnort: mühldorf
|
Verfasst am: Fr.27.11.2015, 01:42 Titel: |
|
|
danke oli für die info,
dann lohnt sichs möglichst bei super-plus zu bleiben,
grüsse, hans |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 288 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Fr.27.11.2015, 09:11 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
in deinem Fall hast du natürlich Recht und es ändert sich nur die Einlasszeit.
Mit Serienköpfen sieht es wieder anders aus, da sind die Toleranzen auch jenseits von Gut und Böse.
Bei den meisten noch laufenden Kawas sind ja keinerlei Fertigungstoleranzen minimiert worden.
Von der Seite her hast du also gute Arbeit geleistet und bist auf Anhieb schnell geworden.
Bist also ein braver Lumpi, fein gemacht.
Jetzt musst du noch wein wenig Feinarbeit machen, wenn du dann nächstes Jahr Leo versägst bekommste auch ein Bier ausgegeben. Hihihi.....nix für ungut!
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 479 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: Fr.27.11.2015, 21:46 Titel: |
|
|
Wenn der Stephan mir versägt wirst du, Ollie, am besten auf dem 3. Platz landen!  _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 479 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: Fr.27.11.2015, 22:00 Titel: |
|
|
Wegen Spritt... bin immer mit 95 unterwegs, auch beim Rennen. Super RON98 ist nicht garantiert besser wie RON95. Dies weil den für 2 Takter wichtige MON-Wert nicht angegeben wird an der Zapfsaule. Nachteil von 95 ist aber das es die Vergaser angreift wenn es langer steht.
Nur diesen V-Power, Ultimate 102 Benzin hat 100 MON und das ist wesentlich besser um high-speed Knock zu bekämpfen, also Detonation bei Vollast und hochtouren. Nachteil ist aber das es dann kein höhrbare Vorwarnung gibt (klingeln) wenn es zu heiss wird im Brennraum. Wegbrennen von Kolbenboden kann dann eine Ueberraschung sein/werden.
Als letzte Tankfühlung bevor Winterschlaff ist diese 102-Benzin aber zu empfehlen, weil damit die Vergaser gut bleiben bis Frühling.
@H1Fan: welches Zündsystem hast du verbaut? _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
h1fan Meister

Anmeldedatum: 26.11.2012 Beiträge: 201 Wohnort: mühldorf
|
Verfasst am: Sa.28.11.2015, 01:43 Titel: |
|
|
hallo leo,
ist ein eigenbau mit hallgebern von vw und einem mikroprozessor von renesas.
Ist aber nicht so flexibel, eine änderung der kennlinie während des betriebs hab ich nicht vorgesehen.
Ich hab beim programm den fokus auf hohe dynamik gelegt. Die drehzahl wird bei jeder umdrehung während einer drittel umdrehung vor jeder zündung gemessen, dann der zündzeitpunkt neu berechnet (dauert ca. 10 mikrosekunden) und gezündet. Dann passt der zündzeitpunkt auch immer beim schnellen hochdrehen, wenn sich die drehzahl innerhalb einer umdrehung schon stark ändert.
Ich habe dahingehend kein vertrauen in die zeeltronic, hab aber keine gemessen.
Ausserdem ist die spulenzündung besser als eine cdi (deutlich längere funkenstandzeit und damit bessere verbrennung, deshalb auch weiniger vorzündung bei den h1en mit spulenzündung).
Aber hauptsächlich wollte im mal wieder mit dem prozessor spielen und so ne geschichte durchziehen um nicht einzurosten.
Falls es dich interessiert, melde dich (für einen elektrobastler wärs einfach nachzubauen).
Grüsse, hans |
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 479 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: Sa.28.11.2015, 17:31 Titel: |
|
|
@ H1Fan: Bin Unterwegs Zeeltronic auf zu bauen weil die die erwünschte Drehzahlbegrenzer und einstellbare Zündunterbrecher hat. Es fehlen aber ein Paar Optionen die ich gerne haben will und möglicherweise in dein Baupakket integriert werden können.
Bin selber bestimmt kein E-Bastler aber hab schon pickups gesammelt, Lichtmaschinen und trigger-Einheiten. Ich melde mich um nach zu schauen wie wir was machen können. _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 288 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Sa.28.11.2015, 21:23 Titel: |
|
|
Leo hat Folgendes geschrieben: | Wenn der Stephan mir versägt wirst du, Ollie, am besten auf dem 3. Platz landen!  |
Hallo Leo,
ich hoffe das du auch nächstes Jahr in meinem Agbasstrahl verglühst
Wenn du mich versägst gebe ich dir auch gerne ein Bier aus oder auch zwei
Vielleicht sollte ich Stefan mal ein wenig die Zylinder bearbeiten und ihm unter die Arme greifen.
Atze könnte da ja auch mithelfen.
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 652 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: So.29.11.2015, 13:01 Titel: |
|
|
Na das wird ja lustig beim nächsten H2 treffen  _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 479 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: So.29.11.2015, 21:29 Titel: |
|
|
Wird sicher gut Stephan! Gratis Bier ist immer gut!
Aber gib auch gern ein Paar aus wenns Grund dafür gibt.
Leider war Prüfstand besetzt gestern, ansonsten hätte ich vielleicht die Latte schon ein wenig verschoben.  _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
jogi IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 25.05.2003 Beiträge: 728 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: Mo.30.11.2015, 00:03 Titel: |
|
|
Ich werde Versuchen auch mal wieder bei den 400 zu starten , nur an der Kupplung muss ich noch arbeiten . _________________ Let it smoke
Jogi |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|