| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.15.12.2013,  17:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ja Jürgen das ist wohl war   
 Ein Glück für die 3Zylinder daß ihre
 Besitzer und Fans völlig unbelehrbar sind
  _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Pitl Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 10.01.2011
 Beiträge: 411
 Wohnort: Bad Tölz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.15.12.2013,  22:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Hans Viton ist nicht irgend ein Gummi. Der kann viel Hitze ab. Das Öl macht ihm gar nichts aus. Ist ein geiler Werkstoff.
 Ich denke da sollte nichts fehlen.
 
 Was für einen Durchmesser haben denn Deine Kugeln?
 
 Pit
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| h1fan Meister
 
  
 
 Anmeldedatum: 26.11.2012
 Beiträge: 201
 Wohnort: mühldorf
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.15.12.2013,  23:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| hallo pit, sind die kleinsten, 3,1mm, die näschsten sind schon zu gross.
 viton härtet vor allem nicht aus bei temperaturbelastung, dürfte also auch dicht bleiben.
 gruss, hans
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Rainer A IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 17.09.2007
 Beiträge: 238
 Wohnort: Neuenbürg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.16.12.2013,  09:11    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oha........3- Zylinder?????   Ich glabe ich bau mir jetzt ne Avenger auf!!!
 Die hat zwar keine 3 Zylinder aber dafür 3 Überströmer!!!
 Und nehm..........ganz schnell 10KG ab!!!
 Rainer A.
 Wer hat da Optimierungs( Tuningerfahrung)
 :
  _________________
 Da geht immer noch was!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| bikersachse Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 31.10.2011
 Beiträge: 14
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.16.12.2013,  10:33    Titel: Kolben kürzen |   |  
				| 
 |  
				| Interessante Sache mit den Leistungskurven.Da lässt man sich so einige Sachen nochmal durch den Kopf gehen.
 Was soll in dem Zusammenhang die Kürzung der Kolben einlassseitig
 bringen,auch nur über höhere Drehzahlen und im zusammenhang
 mit welcher Auspuffanlage?
 stocki
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.16.12.2013,  13:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Stocki, 
 die Kürzung der Kolben bringt eine etwas bessere Füllung, da so der Einlass schon etwas früher geöffnet wird. Dabei spielt es keine Rolle, welche Auspuffanlage verwendet wird.
   
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  00:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nabend ! Der Beitrag vom Jürgen ist wie immer informativ , interessant und lesenswert . Auch den Darstellungen und Interpretationen der Messergebnisse ist nichts entgegenzusetzen - das sind nunmal Fakten- aber halt eben leider nur nackte Zahlen - und da geht doch wieder alles verloren , was man beim Fahren mit einer Dreizylinder erlebt !
 Die Dinger sind einfach nicht perfekt , laut und unzuverlässig zudem - saufen Sprit und kosten einen Haufen Geld -- aber sind absolut und auf eine ganz eigene Art faszinierend und einzigartig schön dazu .
 Eine 500 èrter Güllepumpe ist meiner Meinung konstruktionsmässig sehr gelungen und da stimmt eigentlich alles ( Leistung / Zuverlässigkeit / Preis...)
 , ist aber als fertiges Produkt eher was "emotionslose" Konsumenten !
 Kein Raum für Emotion -- ich kenne keinen , der sich als "Schulerbub" jeden Tag die Nase am Schaufenster plattgedrückt hätte wegen einer Pumpe
  -- Faszination sieht anders aus
  und das ist es eigentlich , was die Triples so interessant macht -- ich wollte das nie mehr missen ! --------------------------------------------Gruss Atze----------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  07:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kawatze hat Folgendes geschrieben: |  	  | Nabend ! Der Beitrag vom Jürgen ist wie immer informativ , interessant und lesenswert . Auch den Darstellungen und Interpretationen der Messergebnisse ist nichts entgegenzusetzen - das sind nunmal Fakten- aber halt eben leider nur nackte Zahlen - und da geht doch wieder alles verloren , was man beim Fahren mit einer Dreizylinder erlebt !
 Die Dinger sind einfach nicht perfekt , laut und unzuverlässig zudem - saufen Sprit und kosten einen Haufen Geld -- aber sind absolut und auf eine ganz eigene Art faszinierend und einzigartig schön dazu .
 Eine 500 èrter Güllepumpe ist meiner Meinung konstruktionsmässig sehr gelungen und da stimmt eigentlich alles ( Leistung / Zuverlässigkeit / Preis...)
 , ist aber als fertiges Produkt eher was "emotionslose" Konsumenten !
 Kein Raum für Emotion -- ich kenne keinen , der sich als "Schulerbub" jeden Tag die Nase am Schaufenster plattgedrückt hätte wegen einer Pumpe
  -- Faszination sieht anders aus
  und das ist es eigentlich , was die Triples so interessant macht -- ich wollte das nie mehr missen ! --------------------------------------------Gruss Atze----------
 | 
 
 Hallo zusammen,
 
 ....... dem ist nichts hinzuzufügen, damit ist alles gesagt......
       
 Gruß
   
 Manne
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Joe IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 09.08.2005
 Beiträge: 258
 Wohnort: NRW/Bergisches Land/Waldbröl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  10:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | RalfG hat Folgendes geschrieben: |  	  | Also Jungs wenn Ihr Eure schlechten H1en nicht mehr wollt, dann her damit. Ich nehme auch verkorkste S2en!! | 
 
 Und ich übernehm gerne S3 und H2 Schrott...
  _________________
 Kawa hält jung!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| H2yogi Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.09.2011
 Beiträge: 250
 Wohnort: Aix-La-Chapelle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  13:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Atze, ich habe das Gefühl, hier geht etwas in die verkehrte Richtung: es war nicht das Ziel hier etwas madig zu machen – die Motoren sind wie sie sind!. Das eigentliche Thema ist „wir verbessern unseren Motor“. Dazu ist es hilfreich erst einmal den Ausgangszustand zu betrachten – dann kann man sich auch besser vorstellen, wie hoch ist der Aufwand. Das Ganze ist also völlig losgelöst von Emotionen, Gefühle, etc..
 
 Wir hatten schon einmal das Gespräch bezüglich „vorher eine klare Vorstellung zu haben, was ich will“ – weil dies die Maßnahmen bestimmt, welche letztlich gemacht werden – und vereinfacht natürlich das gesamte Vorhaben erheblich. Und dazu sollte diese „Ausgangsbetrachtung“ dienen.
 
 Das eine H1 kein Drehmomentwunder ist, ist leider eine Tatsache. Nur heißt das auch für Modifikationen: will ich mehr Drehmoment muß der gesamte Motor überarbeitet werden (also tiefgreifende Änderung aller Teile wie Kurbelwelle, Kurbelgehäuse, etc..), will ich mehr Leistung geht es über Drehzahl (also Zylinderänderung wie H1R mit dem einhergehenden Totalausfall von Drehmoment im unterem Drehzahlbereich – was im normalen Straßenbetrieb wirklich keine Emotionen aufkommen läßt).
 
 Bearbeite ich einen H2-Motor und der Drehmomentverlauf ähnelt nachher dem der H1, kann man wohl kaum von einem wirklichen Fortschritt sprechen – egal wie hoch die Spitzenleistung auch sein mag (Ausnahme sind hier Dragster!).
 
 Die S-Motoren sind viel ausgeglichener und erlauben daher einfacherer Maßnahmen um einen Gewinn zu erzielen – nur besitzen die Drehschiebermotoren ein höheres Potential.
 
 Die Ursprungskurven zu jedem Motor sollten immer als Vergleich zu jeder Änderung herangezogen werden – weil sie doch die Stärken und Schwächen genau belegen und dann werden auch die Auswirkungen der Änderung auf den gesamten Motor deutlich.
 
 Gruß
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| rinaldini z Meister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.06.2010
 Beiträge: 163
 Wohnort: Hailfingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  21:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Leben heißt, aus den eigenen Erfahrungen zu lernen, eigene Projekte zu verwirklichen ohne immer nur auf Diagramme zu starren und auch mal auf die Nase zu fallen! 
 Sorry für den philosophischen Erguss, soll nicht wieder vorkommen
   
 Gruzz, Dietmar
 _________________
 Hit the road
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Leo Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 14.12.2003
 Beiträge: 479
 Wohnort: NL-Didam
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.17.12.2013,  22:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Mit moderne Technik sind alte Motoren viel besser zu machen, auch durch Hobby Tuner. In Holland machen die alte 50 cc Mopeds mittlerweile alle ueber 22 PS bei 16.000 UPM mit 4500 RPM Leistungsband während Jörg Mueller es damals bis 17 PS bei 17.000 UPM schafte bei 1500 RPM Leistungsband. So kann es auch gehen mit unsere Kawa's. H2 mit 165 PS am Hinterrad -ohne Membrane- sind schon dokumentiert, sowie 136 PS bei 6700 UPM mit Membrane. Auch gibt es H1 mit sehr guter Durchzug, auch ohne Membrane mit 70 PS am Hinterrad.
 Alles natürlich nur möglich mit mehr oder weniger Aufwand.
 Deshalb haben wir ja auch immer soviel zu tun!
   Frohe Weinachten!
 _________________
 Speed is what's life about
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.18.12.2013,  00:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen ! Den letzten Zylinderkopf für o.g. Motor bekomme ich am Freitag von Markus zurück , dann wird die Quetschkante bei 1.4 mm eingestellt( vorerst) und die Ölzuführung angeschlossen .
 Mit dem Einbau in meine H2-A  warte ich noch bis nach Weihnachten , weil ich paralell dazu eine B-Schwinge montieren werde , um etwas mehr Gewicht am Vorderrad zu bekommen --  sonst habe ich noch kleine Änderungen vor.
 Auch , wenn mich jetzt einige für verrückt erklären -- ich hoffe , dass sich die H2 etwas in Richtung von H1 entwickelt -- ich liebe die Kraftentfaltung der H1 eigentlich über alles ( wenn das Loch um 5000U/min fehlt
    )-- etwa so , wie meine C schon jetzt geht - und wenn die Gummis die Vibrationen tatsächlich absorbieren , bin ich meinem Traum bzgl. der H2  schon sehr nahe gekommen.-- Dann  geht`s mit der KH 400 weiter und ein neues Projekt droht ja auch noch ! Ob ich dann auch noch mein Schnabeltier aktualisiere schau mer mal , hoffentlich ist  der Winter lang genug dafür   -----------------------------------------------------Gruss Atze--------------
 
   .. für ein Weihnachtsbild tuts auch noch das bisherige Equipment
  _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 
 Zuletzt bearbeitet von kawatze am Mi.18.12.2013,  12:50, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| H2yogi Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.09.2011
 Beiträge: 250
 Wohnort: Aix-La-Chapelle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.18.12.2013,  01:49    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Na also - geht doch!!! 
 Jetzt ist doch mal wieder etwas Leben in die Bude gekommen.
 
 Aber das man immer erst einmal "anpieksen" muß, damit einer in die Tasten haut .......  - da wird sogar Leo wach
     
 Gruß
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| bikersachse Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 31.10.2011
 Beiträge: 14
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.18.12.2013,  18:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Wo bekommt man denn einen Kugelgelagerten Limadeckel her
 um die KW links abzustützen?
 stocki
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |