 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Fr.18.05.2012, 22:05 Titel: |
|
|
Hallo Yogi !
Ich habe noch einen grösseren Brocken der Substanz und könnte den schicken .
Bitte gib mir Deine Postadresse per PN -- Danke erstmal für Deine Bemühungen .
Die Kleine ist übrigens schon fertig
Der Öltank ist gereinigt , das Sieb im Auslaufstutzen gereinigt , der Ölschlauch , die Pumpe , alle Hohlschrauben und Dichtungen getauscht und andere Ölleitungen montiert .
Die Zylinder sind alle gehont , nur der Mittlere musste geätzt und zwei Kolben mussten ausgetauscht werden. Ich hoffe ,das war's und Utes Liebling fährt wieder ein paar tausend Kilometer , ohne nennenswerte Pannen -----------------------------------------------------
------Gruss Atze , der sich schon auf Murr morgen freut- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
Pitl Großmeister

Anmeldedatum: 10.01.2011 Beiträge: 408 Wohnort: Bad Tölz
|
Verfasst am: Sa.19.05.2012, 10:09 Titel: |
|
|
Hallo Atze
was ist denn Zylinder ätzen?
Pitl  |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: So.20.05.2012, 01:12 Titel: |
|
|
Hallo Pit !
Da wird mit einer Säure das aufgetragene Aluminium des Kolbens von der Laufbüchse entfernt--ist besser als Bohren/ Schleifen-- -------------------------Gruss Atze-- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
Pitl Großmeister

Anmeldedatum: 10.01.2011 Beiträge: 408 Wohnort: Bad Tölz
|
Verfasst am: So.20.05.2012, 11:46 Titel: |
|
|
Hi Atze
wer macht denn so etwas? Hast Du das selber gemacht? Welche Säure?
Pitl |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: So.20.05.2012, 14:43 Titel: |
|
|
Hallo Pitl,
Aluminium löst sich in Säuren und Laugen, was hier ein Vorteil ist. Mit verdünnter Salzsäure kriegst Du alles weg - nur leider wirklich alles!! Besser ist hier die Verwendung von hochkonzentrierter Natronlauge (was z.B. in schwacher Form der Bäcker für die Laugenbrezel benutzt). Diese Lauge greift die Gußbuchse nicht an und löst dafür das Alu auf. Der Prozeß läuft langsam ab, daher einwenig mühselig. Aber aufpassen: Natronlauge ist ätzend - also Augen und Haut/Hände gut schützen!!!
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Rainer A IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 238 Wohnort: Neuenbürg
|
Verfasst am: So.20.05.2012, 15:25 Titel: |
|
|
Hai
Dem kann ich nur zustimmen.
Natronlauge wird auch vor dem Eloxieren von Aluteilen verwendet.
Da Aluminium an der Luft oxidiert, wird diese obere Aluschicht
mit Natronlauge abgebeizt!!!
Dabei wird in der Regel nur wenig ca 6-8 µm Aluminium abgetragen.
Der Abtrag hängt allerdings von verschiedenen Faktoren ab:
----Konzentration der Lauge
----Reinheit des Aluminiums
----Zeit des Beizvorganges
Die Lauge kann man mit dem Pinsel auf die betroffenen Stellen
auftragen!!!!Aber vorsichtig!!!!!
Also, wers braucht : Branchenbuch......Eloxieren!!!
Gruss,
Rainer A
So, jetzt noch schnell neu Kupplung in S3 einbauen!!!!!!!!! _________________ Da geht immer noch was! |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.22.05.2012, 16:21 Titel: |
|
|
Götz schreibt dazu: So etwas hatte ich auch schon einmal. Moeglicherweise wurden verschiedne Oele verwendet. Full synthetisch mischt sich nicht mit mineral Oel. Resultat ein dicker weisser Gelee, der sich unten im Oeltank sammelt ( ist schwerer als das Oel) und schon plockiert alles
Da er hier nicht angemeldet ist habe ich es für ihn gepostet.
Grüße
RalfK
▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀█▓▒░ Triple.Klinik.GL@gmx.de ░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
MarkusH Großmeister


Anmeldedatum: 22.05.2003 Beiträge: 346 Wohnort: Coppenbrügge
|
Verfasst am: Di.22.05.2012, 18:37 Titel: |
|
|
RalfK hat Folgendes geschrieben: | Götz schreibt dazu: ... Full synthetisch mischt sich nicht mit mineral Oel. .. |
Moin!
So allgemein nicht richtig: siehe Teilsynthetisches 2T-Öl, das eine Mischung aus Mineralisch und Synthetisch darstellt.
Aber die Annahme von unverträglichen Ölen könnte trotzdem zutreffen.
Möglicherweise hat jemand ein Öl auf Rizinusbasis "getestet". Das ist ungeeignet für Getrenntschmierung, verträgt sich nicht mit handelsüblichen Ölen und neigt bei Kälte zum ausflocken.
bis dann
Markus _________________ http://suzuki-gt250.de |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.23.05.2012, 00:06 Titel: |
|
|
Hallo zusammen !
In Utes Moped ist seit Jahren nur teilsynthetisches Oel verwendet worden, hat wenig Standzeiten und stammt meist von einem Hersteller -- der Rückstand , der sich gebildet hat ist nicht weich sondern eher hart , bröselt beim Zerdrücken und fühlt sich dann an wie Sand , was zur völligen Blockade der Pumpe führte
Sicherheitshalber schaue ich jetzt auch noch die anderen Mopeds durch , ob da ähnliches Ungemach droht
-----------------------------------------------Gruss Atze------------------------------------------ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
MarkusH Großmeister


Anmeldedatum: 22.05.2003 Beiträge: 346 Wohnort: Coppenbrügge
|
Verfasst am: Mi.23.05.2012, 12:30 Titel: |
|
|
Moin!
kawatze hat Folgendes geschrieben: | ... In Utes Moped ... | hatte ich überlesen, sorry.
Zitat: | -- der Rückstand , der sich gebildet hat ist nicht weich sondern eher hart , bröselt beim Zerdrücken und fühlt sich dann an wie Sand | Sowas habe ich auch schon öfter in Vergasern und Benzinhähnen gefunden, scheint irgendein Reaktionsprodukt des Gußmaterials, -womit auch immer-, zu sein.
bis dann
Markus _________________ http://suzuki-gt250.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|