| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.20.07.2011,  20:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Reperatur habe ich mir eben durchgelesen, auf die Linkliste habe ich natürlich nicht geschaut   
 Habe heute nicht schlecht gestaunt als man die Bremsscheibe nicht mehr anpacken konnte. Der Kolben hängt total.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.21.07.2011,  10:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Noch ein Problem ist bei der ersten großen Runde entstanden, das Getriebe ölt. 
 Auf dem Hauptständer kaum, jedoch auf dem Seitenständer hinterlässt die GT je nach Temperatur des Motors ein paar kleine Tropfen.
 
 Ich vermute mal, dass ein Simmering der Zündungsseite kaputt ist, leider konnte ich ihn nicht ausfindig machen, aber ich vermute es ist der hinter dem Ritzel, konnte das noch nicht abmachen gestern.
 
 Deshalb: Könnt ihr mir wirksame Öldicht-Mittel empfehlen, die sich auch für Nasskupplungen eignen?
 
 Habe selbst schon gesucht und finde überwiegend welche die Nasskupplungen ausschließen. Wie ist es denn mit diesem "BAR Leak", ist das für Nasskupplungen? Hat da jemand Erfahrungen?
 
 lg,
 
 Marc
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| mdPeter Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.09.2005
 Beiträge: 470
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.21.07.2011,  10:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Soweit mir bekannt ist Barleak aber nur für Motorenöle im Autobereich. Und einen leckenden Simmering wirst du da wohl nicht mit dicht bekommen. _________________
 Gruß Peter
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.21.07.2011,  11:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also einer hier im Forum hat das verwendet um den rechten KW-SiRi dicht zu bekommen, wohl mit Erfolg, aber ist es letztendlich auch für Nasskupplungen geeignet? 
 Ich vermute mal das würde sich dann durch rutschende Kupplung äußern?
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| dirk sandmann Meister
 
  
 
 Anmeldedatum: 09.04.2007
 Beiträge: 127
 Wohnort: Bückeburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.21.07.2011,  13:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Alle SiRi's auf der Zündungsseite kannst du bei eingebautem Motor rausfummeln. Mach's lieber so, anstatt bei Experimenten deine Kupplung zu riskieren. Einfach eine oder mehrere Spaxschrauben in den Simmerring drehen und daran rausziehen. Die neuen reindrücken ist auch nur ein Klacks. 
 Gruß
 Dirk
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.21.07.2011,  21:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke für den heißen Tipp! 
 Ich werde es jetzt mal weiter lokalisieren, oder pauschal alle tauschen. Hat jemand mal die Bezeichnungen/Maße davon? Ein ganzer Satz ist mir mit knapp 70 Euro zu teuer und ich komm billig an sowas ran, aber eben nur an gängige Größen.
 
 Die Bremse ist erstmal wieder gangbar, aber der Kolben weißt große Krater auf, werde ihn demnächst ersetzen.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.02.08.2011,  18:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich bräuchte mal ein paar Abstimmungstipps. 
 Bin jetzt schon rund 300km gefahren, habe dies und das ausgemerzt. Laufen tut sie ganz gut, wenn ich jedoch länger Bundesstraße fahre mit konstanten 100 läuft sie danach ziemlich schlecht.
 
 Also nach so 20km Konstantfahrt hat sie Probleme das Vollgas anzunehmen, will ich von 20km/h hoch beschleunigen verschluckt sie sich immer bei Vollgas (bei geschätzten 5000rpm) und läuft auch sonst vom Durchzug her schlechter.
 
 Fahre ich dann so 5km Stadtverkehr kann ich beim rausfahren aus dem Ort wieder realtiv problemlos die Gänge hochziehen.
 
 Wie kann ich dem entgegen wirken?
 
 Zündung ist korrekt, 95er HD, Vergaser sind synchron, Luftfilter ist ein Universal-Vlies.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawakurt Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 23.09.2005
 Beiträge: 112
 Wohnort: wetzlar
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.03.08.2011,  23:07    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| 95 hd sind definitiv zu klein. nutze mal die suche funktion "loch im kolben".
 dort steht was zu hd größen, kerzenwerte und nadelstellungen
 _________________
 by kawakurt
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.12.08.2011,  21:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe den Beitrag gefunden auf den du verwiesen hast, jedoch erkenn ich da mein Problem nicht 100% wieder, dass meine Düsen wohl zu klein sind habe ich verstanden. 
 Kerze ist Übrigesn BR9ES, Nadel ist auf mittlerer Kerbe, Zündung vom Fachmann exakt eingestellt, Schwimmerstände stimmen, Luftschraube 1,5 Umdrehungen raus. Nur nochmal als weitere Infos.
 
 Wenn ich die GT richtig knechte und mehr Zeit auf der Gegenfahrbahn als auf meiner verbringe läuft sie richtig gut! Fliege auch mit Anlauf solide 150, ohne Vollgasprobleme oder (spürbare) Abmagerung.
 
 Kommt die GT jedoch zur Ruhe hinter einem LKW oder lahmen Auto, dem ich dann 5-10km folgen muss, fängt das Mucken an, dann ist kein Überholen mehr möglich weil sie dann ab Halbgas den Dienst verweigert.
 
 Vorallem kommt es mir so vor als kämen diese Probleme bei einem Tankinhalt im unteren Viertel, wo eigentlich noch propper was durchlaufen sollte, mit vollem Tank keine Probleme. Desweiteren muckt sie eher bei oben genannten Bedingung und wärmeren Temperaturen, bei Regen und kühler Luft geht sie ab.
 
 Auch den hohen Verbrauch den alle beklagen habe ich bei flotter Gangart nicht, fahre mit 5-5,5 Litern auf 100km.
 
 Werde mir jetzt mal Düsen bestellt, vielleicht merze ich da ja noch auf die leichte Tour aus.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.13.08.2011,  17:50    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Düsen die passen sind diese hier? http://cgi.ebay.de/Vergaserduse-Mikuni-Weber-Solex-NEU-Hauptduse-Duse-/220758206927?pt=Motorrad_Kraftradteile&hash=item336636e9cf 
 Heute muckte sie schon wieder, 20km gefahren und danach kein Vollgas mehr möglich, schlechte Leistung, das Problem bestand selbst nach komplettem Runterkühlen vom Start weg weiter, trotz vollem Tank und zusätzlicher Tankentlüftung. Die Kerzen sahen so aus nach weiteren 5-10km so fahren:
 
 RECHTS
 
 
   
 LINKS
 
 
   
 Habe testweise mal eine Runde ohne LuFi gefahren, gleiche Problematik, lief eher noch schlechter. Lufi sieht so aus:
 
 
   
 Nach dem fahren sehen meine Spritleitungen so aus, ist immer eine kleine Luftblase in beiden:
 
 
   
 Den Choke brauche ich wirklich nur zum starten, könnte ihn danach gleich wieder rausmachen und die GT würde anbleiben, von Honda kenne ich es, dass man mit dem gut eine Minute fahren muss bis man den rausmachen kann.
 
 Letztens habe ich mal vergessen den Choke rauszumachen und das kommt meinem Problem sehr nahe, ab Halbgas sofortiges verschlucken.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.12.09.2011,  15:52    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Zwischeschalt-Bezinhähne sind jetzt raus, alles Müll! 
 Mit 95er Düsen und Nadel in der vierten Kerbe wirkte sich schon positiv auf das Ansprechverhalten aus, jedoch nicht auf die Leistungslöcher.
 
 Fahre nun die angeratenen 102,5er Düsen mit Nadel in vierter Kerbe und habe keine Probleme mehr! An warmen Tagen kommt die mir etwas zu fett vor, das werde ich nochmal mit einem ordentlichen Kerzenbild recherchieren. Vielen Dank für den Tipp!
 
 Die Schwimmerstände habe ich auch nochmal mittels "Schlauchwaage" etwas korregiert.
 
 Da sie jetzt ganz anders anspricht und geht fahre ich jetzt einen Verbrauch von 7,2 Litern bei voller Pulle, ist im Rahmen, die GT wurde ja nicht zum Spritsparen erfunden.
 _________________
 http://kickstartattitude.blogspot.com
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.12.09.2011,  18:30    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 7,2 l/100Km, bei volle Pulle, erscheint mir etwas wenig. Normal ist bei Dauervollgas zwischen 8 und 9 l/100Km.
 Zu den Leistungslöchern kann ich Dir nur sagen, Du fährst eine 250er Zweitakter, da ist das normal
   
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Streetfighter Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.08.2009
 Beiträge: 138
 Wohnort: Alsfeld
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.12.09.2011,  21:19    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wenn ab Halbgas keine saubere Gasannahme  läuft die Karre mit zuviel Sprit oder der/die Düsenstöcke oder die Vergaser sind hinüber. 102,5er HD ist aber auf alle Fälle zu groß   
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |