| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.01.04.2010,  23:22    Titel: Silk 700S |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 hier 3 Fotos einer super seltenen Silk 700S eines Freundes aus den USA,
 
 Gruß aus Frankfurt
 Ralf
 
 
   
 
   
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.01.04.2010,  23:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Ralf ! Danke erstmal für diese schönen Bilder !
 Von Silk - und von diesem Modell habe ich im Leben noch nichts gehört . Gibt's da auch noch technische Daten und sind die in Europa gelaufen ? Oder hat jemand hier sowas? ---Atze--
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.01.04.2010,  23:44    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Atze, 
 die Maschine basiert auf der Konsttruktion der alten Scott Motoren. Super seltenes Teil. Daten kann ich noch nach liefern, aber jetzt bin ich erstmal müde.
 
 Gruß
 Ralf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Michel Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 19.10.2005
 Beiträge: 72
 Wohnort: Assen  Niederlande
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.02.04.2010,  02:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Silk war einer der letzten (und zum scheitern verurteilter) Versuch um der dahinsiechenden Englischen Motorrad Industrie neue Impulse
 zu geben
 Der alte Scott 2 cylinder 2 Takt motor war eine betagte Vorkriegs-konstruktion mit einseitig gelagerten Pleuel
 Der Silk Motor hatte sogar noch 'Nasenkolben' d.h. noch nicht mal
 Umkehrspülung
 Die Leistung war niedriger als das von einer Yam.RD 400
 Das grösste übel war aber dass alles am Motorrad 'Brittisch' sein musste
 Bis auf ein paar Lockheed Armaturen war das meiste ziemlich mies
 und von englischer Unzuverlässigkeit
 
 Gruss Michel
 _________________
 MdM 63
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfK IG-2T Häuptling
 
  
  
 Anmeldedatum: 12.05.2003
 Beiträge: 5735
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Philipp IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.12.2006
 Beiträge: 651
 Wohnort: 64625 Bensheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.02.04.2010,  10:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| ................... 
 
 ......... nie gesehen, kenne ich überhaupt nicht ...... wunderbare Maschine
   
 
 Grüße
 
 
 Philipp
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.02.04.2010,  20:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 auch wenn der Michel scheinbar ein Problem mit dem Motorrad hat, ich finde die Maschine Klasse. Hier ein paar Daten zu dem Teil. Gebaut wurden die Maschinen von George Silk in England, basierend auf dem Konzept der schnellen alten Scott 2-Takter. Das Fahrwerk wurde von Spondon gebaut und war ursprünglich für einen Yamaha Race-Twin gedacht. Das Fahrwerk muß sagenhaft sein.
 Gewicht 150kg
 Leistung zwischen 45 und 48 Ps bei 6000 Touren
 180° Twin
 Getrenntschmierung mit Öltank unter dem Sitz,
 180 km/h Höchstgeschwindigkeit
 Entgegen dem was Michel gesagt hat wurden Räder von Borrani und Campagnolo verbaut. Lenkerschalter teilweise von Suzuki, MZ-Kettenkasten, Vergaser teilweise Amal teilweise Mikuni. Gebaute Stückzahl ca. 138.
 Auch hat entgegen dem was Michel gesagt hat George Silk den Motor mit 4 Hauptlagern und teilbarem Motorgehäuse gebaut .
 Charaktristik soll ähnlich einem 1Zyl 4Takter sein.
 Das Teil hat sich nicht weiter verbreitet, da der Preis bei 1.984,- englischen Pfund lag und zeitgleich die Suzuki GS 750 1.285,- gekostet hat. Zudem die Maschine genau in dem Zeitrahmen gebaut wurde, wo die Zweitakter immer unpopulärer wurden. Bauzeit ca. 1975 - 1979 (hier gehen die Angaben auch etwas auseinader).
 Das kurz zur Info, wie ich meine ein Klasse Motorrad. Die Zuverlässigkeit kann auch nicht so schlecht sein, da mein Freund unter anderm auch mit dieser Maschine geführte Klassikertouren in den USA anbietet.
 
 
 Gruß aus Frankfurt
 Ralf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfK IG-2T Häuptling
 
  
  
 Anmeldedatum: 12.05.2003
 Beiträge: 5735
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.18.04.2014,  00:23    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @ Philipp, 
 wir hatten in Birmingham,  im British Motorcycle Museum, eine dieser Maschinen gesehen, allerdings mit Gußrädern.
 
 Gruß Robby
  _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| phoenix66 Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.11.2013
 Beiträge: 78
 Wohnort: 07548 Gera
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.18.04.2014,  08:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Philipp hat Folgendes geschrieben: |  	  | ................... 
 
 ......... nie gesehen, kenne ich überhaupt nicht ...... wunderbare Maschine
   
 
 Grüße
 
 
 Philipp
 | 
 
 ich erinnere mich, daß ein Originalmodell im Motorradmuseum auf der Augustusburg steht. Ist aber schon "einige" Jahre her, daß ich mal dort war.
 Die Marke ist für uns wohl uninteressant zum Fahren. In England sind die Zweitaktmotorrädeer nie so beliebt gewesen. Die bekannteste Marke war Greeves mit ihren Crossern. Auch die Renner von EMC( Joe Ehrlich's Motor Cooperation) konnten sich nie so richtig in Szene setzen. Sie kamen und gingen in den 60er jahren.
 
 Gruß phoenix
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfK IG-2T Häuptling
 
  
  
 Anmeldedatum: 12.05.2003
 Beiträge: 5735
 Wohnort: Bergisch Gladbach
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |