2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

S1 "Erstlauf" - Fragen...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Exclamation Resignation gibt es nicht Exclamation

Wenn Du das bis zum Frühjahr noch nicht geschafft haben solltest, dann können wir Dir ja mal helfen. Brauchst nur etwas Zeit dafür abzwacken. Allerdings glaube ich "Du schaffst das schon", schließlich bist Du bis hierhin ja auch schon gekommen. Cool

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian AHS
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.01.2008
Beiträge: 256

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 14:49    Titel: Antworten mit Zitat

Stimm, Harleytreffen gäbe es noch... Wink






so schaut nun der überarbeitet Puff aus. Oder sollte ich den kleinen Spalt oben noch irgendwie zurechtbiegen/schliessen?
_________________
Gruss,
Chris

...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Chris,

möglich daß das hält. Besser wäre natürlich das irgendwie zu fixieren.
Synthetiköl verbrennt sehr sauber, aber die Flöte auf dem Foto sieht mir eher etwas trocken aus. Confused Question Confused
Der Siff außenrum wird sicher weniger werden.

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Mark H.
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 30.07.2006
Beiträge: 129
Wohnort: 48485 Neuenkirchen

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 20:56    Titel: Antworten mit Zitat

Chris, ich habe die Kontermutter VOR die Flöten-Aufschweißmutter geschraubt (also im Flötenkorpus). Wenn das Gewinde der Flöten-Aufschweißmutter ausgenudelt ist, wird deine Kontermutter nix bringen und die Schraube wieder rauswandern (Resultat "fliegenden Flöten"). Munter bleiben! Gruß Mark
_________________
Kawa S1C +S2A + A7 Avenger, Suzuki T500R + GS750DB, Honda CB750F2
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Ich hab das so gemacht wie von Mark beschrieben , habe allerdings eine "selbstsichernde" Stoppmutter verwendet und seither keine fliegenden Flöten mehr gehabt !
-----------------------------------------Gruss Atze--------------------------------------!
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian AHS
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.01.2008
Beiträge: 256

BeitragVerfasst am: Sa.01.11.2008, 00:00    Titel: Antworten mit Zitat

also...
Das Gewinde der Flöte ist ok, weil die ist brandneu und hat noch gar keinen 2t-Pups entlassen... daher furztrocken! Exclamation
Die "Kontermutter" aussen ist mehr oder weniger eine Improvisation.
Hatte keine M6-Innensechskanntschrauben mit passender Länge.
Um nicht abzuflexen habe ich flux eine Mutter als Distanzschraube benutzt.
Selbstsichernte Kontermuttern wären das beste - muss ich unbedingt holen.

Im Endrohr war noch eine kleine Bohrung, die quasi von schräg rechts unten angesetzt war, druch das zweite Loch im Aussenrand.
Scheinen alle Puffe zu haben - vorgefertigtes Ersatzloch? Habs mittels M6-Bohrer erweitert und sauber verschraube, Dieses Loch ist quasi wie das Standartloch, nur um 45Grad versetzt.

Ich werde allen Flöten verlängerte Schrauben in Verbindung mit einer selbstsichernden Kontermutter verpassen.

Und... trau schau wem - sicherheitshalber mittels Metallband oder dickem Draht mal eine durchscheuerfeste Drahtsicherung montieren... mag am Anfang affig aussehen, aber bevor ich die Zicken der kleinen nicht näher kenne nur Safer-Puff!


Ach ja.... noch mal das thema sparen...

Kleine Statistik...

Kosten bisher inkl. TÜV, LRA und Kz (ohne Steuer&Vers.)

ziemlich genau 1699eur total
davon nur 122eur in gebrauchte Teile
und mehr als 850eur in Neuteile...


Gruss,
Chris

PS: Komme morgen ca. 30km an Spa vorbei, aber keine Zeit für den Ort.
Geht weiter in die Nähe von Lüttich - Freunde besuchen - bei dem Wetter wird Moppedfahren vielleicht eh nur Sonntach nachmittag möglich sein...
_________________
Gruss,
Chris

...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3
Seite 3 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de