 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Di.07.10.2008, 08:51 Titel: |
|
|
Hallo Christian!
kh500a8 hat Folgendes geschrieben: | oder ein (in dem fall maße)-kabel im mehrfachstecker im lampentopf ist einfach nach hinten gerutscht und jetzt haben die anzeigeleuchten einfach keinen kontakt!
hatte ich bei meiner kh500 heuer beim zusammenbau mit neuem!!!!! kabelbaum.
christian, dem bald auch nix H1iges mehr fremd ist  |
Ich habe keinen Lampentopf mehr drauf, die Kabel/Stecker sind in einer Dose zusammengefasst. Hinter der Startnummernplatte. Ich hatte bis jetzt noch nicht vor, sie in den öffentlichen Straßenverkehr zu entlassen. Das macht die Probefahrten spannender;-).
Ich werde zuerst mal die Stellen nochmal genau untersuchen, die ich zerlegt hatte.
Habe ich schon erwähnt, dass ich Fahrzeugelektrik nicht besonders mag?
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
kh500a8 Meister

Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 217 Wohnort: neunkirchen, österreich
|
Verfasst am: Di.07.10.2008, 13:35 Titel: |
|
|
hallo uli! ja, hast du erwähnt!
ich hasse elektrik auch, aber nachdem was bei mir schon alles elektrisch defekt war, muß ich mich wohl damit abfinden!
das mit dem lampentopf hab ich komplett übersehn - ist aber egal!
ich hatte das schon mehrfach bei alten kawas, daß genau dort, wo man eigentlich nichts gemacht hat, ein fehler auftritt!
das kann einen ganz schön nerven, wenn man alles 5-fach durchtestet, am eigenen verstand zweifelt und dann liegt der fehler ganz woanders! die kh500 ist übrigens prädestiniert für kabelbrüche, wie ralph sie erwähnt hat! der platz zwischen tank und rahmen ist minimal!
hab übrigens grad einen kabelbaum für h1b saniert(wie ich dachte)!
als ich fertig war und auch alles im 'trockenen' überprüft hab, merkte ich erst, daß dort wo die lima und zündung drankommen ein mehrfachstecker ist..... - ist also von s1 oder s2!
soviel zu meinen 'elektrikkünsten'!
gruß
christian |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Di.14.10.2008, 22:24 Titel: |
|
|
Hi Ralf!
RalfK hat Folgendes geschrieben: |
Am besten mit der Prüflampe prüfen wo Strom ist. Oft gibt es Kabelbruch im Bereich Lenkkopf oder Kontaktprobleme in der Lampe.
|
Ich habe das rote Kabel gefunden. Es ging vom Regler raus, mit gelbem Isolierband umwickelt, in eine Klemme, weiter mit einem blauen Kabel, das auch gelb umwickelt war und dann ähnlich professionell, mit viel schwarzem Isolierband, an das weiße Kabel (Pluspol) fixiert war.
Schön langsam würde ich echt gerne wissen, in welcher Leitschiene meine KH mal verendet ist, dass sogar die Kabel SO in Mitleidenschaft gezogen wurden...
Wenn ich den Leerlaufschalter mit dem Schraubenzieher gegen das Motorgehäuse kurzschließe, leuchtets wieder grün.
Mein Standgas ist noch etwas zu hoch, ich habe bei ca. 1800U/min 16Volt an der Batterie.
Ist der Regler im Eimer?
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.14.10.2008, 22:39 Titel: |
|
|
Hi Uli,
also fehlt deinem Motor (Leerlaufschalter) Masse. Sprich das Kabel welches vom Ritzeldeckel zur Motorhalteschraube unterm Luftfilter geht. Wie auch immer, verleg Masse an den Motor.
15 bis 16 Volt ist absolut O.K. Der Regler ist in Ordnung!
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Mo.20.10.2008, 22:17 Titel: |
|
|
Hi Ralf!
RalfK hat Folgendes geschrieben: | Hi Uli,
also fehlt deinem Motor (Leerlaufschalter) Masse. Sprich das Kabel welches vom Ritzeldeckel zur Motorhalteschraube unterm Luftfilter geht. Wie auch immer, verleg Masse an den Motor.
|
Habe ich gemacht. Von der Batterie zum Ritzeldeckel. Hilft nix.
Ich werd mir mal den Leerlaufschalter vorknöpfen.
RalfK hat Folgendes geschrieben: |
15 bis 16 Volt ist absolut O.K. Der Regler ist in Ordnung!
|
Gut. Eine Sorge weniger.
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Fr.01.05.2009, 15:25 Titel: |
|
|
UlrichP hat Folgendes geschrieben: |
Ich werd mir mal den Leerlaufschalter vorknöpfen.
|
Hat jemand ein Bild vom Leerlaufschalter und seinem Innenleben?
Ich habe den Verdacht, da fehlt was. Kann etwas ins Getriebe gefallen sein?
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Fr.01.05.2009, 18:11 Titel: |
|
|
Hi Uli,
von unten ist eine winzig kleine Mutter und ein kleines U-Blech welches auf der Schaltwalze schleift. Das ist auch das einzigste was herunter fallen kann.
Ich glaube es kann aber nicht weit fallen. Müsste man eigentlich aus dem Loch fischen können.
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
UlrichP IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007 Beiträge: 435 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
|
Verfasst am: Mo.04.05.2009, 22:31 Titel: |
|
|
Hi Ralf!
RalfK hat Folgendes geschrieben: | Hi Uli,
von unten ist eine winzig kleine Mutter und ein kleines U-Blech welches auf der Schaltwalze schleift.
|
Ok. Das ist alles vorhanden. Nur konnte ich keine Erhebung/Vertiefung durch das Loch in der Schaltwalze erkennen, das das U-Blech nach oben drücken müsste.
mfg
Uli _________________ KH500A8 1976, RD350YPVS1WT |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Mo.04.05.2009, 22:57 Titel: |
|
|
Ist keine Erhebung. Das schleift einfach auf einem Kunststoffring an der Schaltwalze. Dieser Ring hat in der Leerlaufstellung ein Metallstreifen der dann eben Masse an den Kontakt gibt.
D. h. der Kontakt muss weit genug nach unten gebogen sein damit er die Schaltwalze berühren kann.
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|