Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kh500a8 Meister

Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 217 Wohnort: neunkirchen, österreich
|
Verfasst am: Do.07.06.2007, 20:50 Titel: kabelbaum kh500 |
|
|
wer hat bitte aufnahmen, wie genau der hauptkabelbaum bei der kh500 verlegt wird? hat jemand einen original luftfilteransaugkasten mit allem drum und dran für die kh? und: ja es ist passiert: beim abdrücken des rotors hats geknallt.! aber nicht der rotor sondern die schraube ist ab- gerissen genau beim ende des gewindes im rotor!
grüsse aus österreich
christian |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.18.06.2007, 00:48 Titel: |
|
|
Nabend !
Der Kabelbaum liegt bei mir links (in Fahrtrichtung) über dem Lenkschloss und geht nach dem Knotenblech im Lenkkopfbereich in das 3-Rohr -Rückgrat des Rahmens nach innen (wo die Zündspulen befestigt sind).
Weiter geht es entlang der linken Rahmenseite bis zum Batteriekasten .
Hier wird die Lichtmaschine mit der Zündeinheit linksseitig verkabelt und der Kabelstrang zum Rücklicht und dem Bremslichtschalter abgezweigt !
Wenn du das Ding also irgendwie in Fahrtrichtung links verlegst , kann eigentlich nix falsch laufen -- ergibt sich dann alles von selbst !! Ich hoffe , dass alles klappt --und halte uns auf dem Laufenden !---Grüss dich Atze------ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.18.06.2007, 01:02 Titel: |
|
|
Ach Ja !!
Tu dir bitte diesen unsäglichen Ansaugtrakt der KH500 nicht an !! Es sei denn ,du willst ein "Original" für's Wohnzimmer !
Ich habe den Luftfilter und das ganze "Ansauggedöns" entfernt , 97.5'er Hauptdüsen montiert und die Standgasdüsen um 5 erhöht! Und wenn du schon dabei bist , und den Motor zerlegt hast - besorge dir einen "Musterkolben mit Zylinder"der H1-D Und trage entsprechendes Material ab !
Meine KH -500 hat auf der Rolle so 58 PS produziert -- und dann macht das Moped auch richtig Spass!------- Is nur ein Tip-- Gruss Atze--------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Mo.18.06.2007, 08:07 Titel: |
|
|
kawatze hat Folgendes geschrieben: | Ach Ja !!
besorge dir einen "Musterkolben mit Zylinder"der H1-D Und trage entsprechendes Material ab !
Gruss Atze--------- |
Hi Atze,
wieso Zylinder? Sind nach meinem Wissen nicht anders. Lediglich die ersten Mittelsteg Zylinder haben andere Steuerzeiten.
Die Kolben haben den Ausschnitt bis zum Kolbenbolzen.
Korregiere mich wenn ich falsch liege
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.18.06.2007, 23:45 Titel: |
|
|
Nabend Ralf !
Du schaffst es doch immer wieder , dass ich kurz in's Grübeln komme ! Bin deshalb schnell mal ins Teilelager hoch und habe in der Ecke für Fossiles meine ersten ausgelutschten 2.-massigen KH Zylinder ausgegraben -mit dem letzten dazugehörigen Kolben ! Da ist schon ein gehöriger Unterschied - etwa so wie zwischen den Kolben/Zylindern der H2 und H2-B! Bei Interesse mach ich da mal Photos und stelle sie hier rein !
---------------------------------------- Gruss Atze---------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Mo.18.06.2007, 23:50 Titel: |
|
|
Ja mach mal! In der Clubzeitung war nur H2 Zylinder drin. Aber das KH und H1D - F auch unterschiedlich sind.........
Grüße
RalfK
PS: Man lernt nie aus!  _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 15:36 Titel: |
|
|
Hallo Ralf !
Hier die entsprechenden Photos der Kolben und Zylinder ! Ich bin mal eine H1 gefahren, die hatte eine wilde Mischung aller denkbaren Kombinationen drin -- lief damit auch , aber halt nur leidlich ! Nach Abtragen des "überschüssigen" Materials hat sie deutlich weniger vibriert und die Leistung war auch noch oberhalb 7500/U/min gut !-- Gruss Atze----
Guckst du hier!
http://www.flickr.com/photos/8811611@N08/569257955/
http://www.flickr.com/photos/8811611@N08/569257927/ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 16:11 Titel: |
|
|
Hai,
da seh ja sogar ich den Unterschied
Gruß Robby (der noch eine Woche bis zur Vollbelastung hat)
Ps.: nach weiteren 2 - 3 Wochen müßte ich dann die ersten Fahrversuche machen können  _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 18:09 Titel: |
|
|
Hallo Atze,
also die verschiedenen Kolben kenne ich. Aber die Zylinder....... Und du bist sicher das da keiner selber Hand angelegt hat???
Werde mal meine Zylinder im Keller vergleichen.
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
Joe IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 09.08.2005 Beiträge: 258 Wohnort: NRW/Bergisches Land/Waldbröl
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 19:07 Titel: |
|
|
Oh!
Kann das mal einer ausmessen? Habe eine KH und mein Vorgänger hat ständig Probleme gehabt. Ich gehe davon aus, das die Kolben die Maße der Vorgänger haben (sind zur Zeit vom Dümpert). Aber die Zylinder???
Könnten daher Probleme mit gefressenen Kolben kommen? (Natürlich bei eigentlich korrekter Bedüsung)
Joe _________________ Kawa hält jung! |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 20:19 Titel: |
|
|
Hallo Ralf!
Habe die Teile aufgrund deiner Antwort nochmal nachgeschaut und auch die übrigen Zylinder .
Die Teile , die ich von verschiedenen Zukäufen gesammelt habe sind alle identisch und recht grob gearbeitet , wie es bei den Originalteilen normal ist --wenn dagegen jemand dran rumgebastelt hat , ist das in der Regel sauber nachgearbeitet worden !
Ich gehe nach wie vor davon aus , dass die Vorgänger der KH andere Zylinder/Kolben hatten -- Vielleicht kann ja auch Gottfried da ein wenig Licht in's Dunkel bringen -- der kennt sich doch mit der KH bestens aus
------------------------------------------------Gruss Atze----------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 21:56 Titel: |
|
|
Hallo Atze,
hab heute mal in meinem Eratzteillager nachgeschaut. Tatsächlich habe ich verschiedene Sätze Zylinder!!!
Hab da noch nie so genau nachgeschaut. Und da es ja Sätze sprich immer 3 Stück sind ist es ja auch kein Problem.
Vielen Dank für die Aufklärung!
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 21:58 Titel: |
|
|
Hi Joe,
kann eigentlich keine Probleme geben. Lediglich fehlen ein paar wenige Pferdchen. Nur mischen sollte man die Zylinder nicht!
Grüße
RalfK _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Di.19.06.2007, 22:32 Titel: |
|
|
Da gibt`s TP1, TP2, TP ....usw. Gruß Gottfried _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
kh500a8 Meister

Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 217 Wohnort: neunkirchen, österreich
|
Verfasst am: Mi.20.06.2007, 03:38 Titel: |
|
|
also ich hab da auch ein paar sätze: sogar bei TP4 gibts unterschiede. nämlich zwischen h1e/f und kh: die kh hat unten tatsächlich einen kleineren ausschnitt, wie atze sagt. bei gleicher bezeichnung sind die ausschnitte unten zum überströmer bei diesen zylindern übrigens teilweise schon markiert zum entfernen. habe die zylinder von verschiedenen quellen aus USA, deutschland und österreich mit diesen markierungen!!!
TP2 haben immer eine angeschärfte, spitzere nase beim einlaßkanal!
die unterschiede wurden in heft 42 vom h2-club mit bemaßung behandelt. auf den unterschied innerhalb der tp4 wird hier allerdings nicht eingegangen.
vielen dank für die antwort atze!
ich hab derzeit nur die kh500 (halb)fertig-aber h1b und h1e sollen bald folgen. deshalb überleg ich, die kh in originalzustand zu versetzen, also mit drosselansaugkasten. schöner wärs natürlich heuer nocht entdrosselt zu fahren.
grüsse aus österreich
christian |
|
Nach oben |
|
 |
|