Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Sa.11.02.2012, 20:26 Titel: |
|
|
Hallo,
habe das Öl bestellt
Nachdem ich jeden Abend der letzten Woche im Keller verbracht habe, sieht der Motor nun folgendermaßen aus:
Dafür habe ich etliche Putzlappen und viel Geduld verbraucht
Die gehonten Zylinder mit Wössner Kolben sind verbraut. Die Köpfe liegen bereit. Wierum kommen die drauf? Sind sie rechts und links unterschiedlich? "Made in Japan" nach vorne oder hinten? Köpfe sehen für mich symmetrisch aus!
Mit wieviel Nm werden die Zylinderköpfe angezogen? Und mit wieviel Nm die Mutter am Primärzahnrad auf der Welle und die Kupplungsmutter?
Danke für eure Antworten! |
|
Nach oben |
|
 |
dav3fr ..mal umschauen

Anmeldedatum: 14.09.2011 Beiträge: 7 Wohnort: Rödermark
|
Verfasst am: Sa.11.02.2012, 20:52 Titel: |
|
|
Sieht super aus.
Hab ich als Projekt auch vor.
Werde einen H1D Motor in einem H1E Gehäuse komplett neu aufbauen.
Aber nächste Woche müssen erst mal die 3 festen Zylinder von den Kolben gelöst werden. Mal sehen wie sich das entwickelt.
Ziel, Motor komplett neu mit überholter KW, neuen Kolben und alles Glaspergestrahlt. Zusätzlich werde ich den Motorblock lackieren.
Ende des Projekts nächster Winter.
Gruß
Rainer |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: So.12.02.2012, 02:11 Titel: |
|
|
Hallo Benedikt,
das vorgeschriebene Anzugsmoment für die Zylinderkopfschrauben der H1 ist 22 Nm. Ich persönlich ziehe mit 24 Nm an und ziehe nach ca. 500 Kilometern nochmal mit 24 Nm nach. Dann gibt das im Normalfall keine Probleme.
Gruß, Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Mo.13.02.2012, 17:33 Titel: |
|
|
Hallo,
danke Robby....
Weiß keiner wierum die Köpfe draufgehören und mit wieviel Nm die Kupplungs- und Primarmutter angezogen werden? |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Mo.13.02.2012, 20:03 Titel: |
|
|
Köpfe links und rechts sind identisch, mußt Du nur umdrehen. Primärmutter und Kupplungsmutter muss ich selber erst nachschauen.
Gruß, Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben |
|
 |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Fr.24.02.2012, 14:49 Titel: |
|
|
Hallo,
ich finde leider auch in den Manuals keine Angabe zu den Anzugsmomenten der Kupplungs- und Primarmutter? Kann keiner helfen? |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Sa.25.02.2012, 01:31 Titel: |
|
|
Offensichtlich nicht !
Aber mach Dir mal keinen Kopf deshalb ! Ich ziehe die Muttern fest an und verwende zu den Sicherungsblechen Locktite ( nicht hochfest)
Da Du hier lediglich einen Punkt befestigst und keine Dichtfläche ist das Anzugsdrehmoment eher zweitrangig -- muss ja nicht gleichfest mit einem anderen Punkt sein , sondern nur ausreichend - dass es nicht wieder aufgeht oder abreisst .
---------------------------------------------------------Gruss Atze-------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Mi.29.02.2012, 09:57 Titel: |
|
|
Danke,
welches Loctide würdet ihr nehmen? Es muss ja gegen heißes Öl beständig sein....Loctite 2701 oder Loctite 243 habe ich gefunden! |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Mi.29.02.2012, 11:19 Titel: |
|
|
243 ist ausreichend
---- Robby ---- _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Do.01.03.2012, 09:42 Titel: |
|
|
Moin moin,
ich möchte die Chance noch nutzen, solange der Motor noch nicht eingebaut ist das Kettenritzel zu wechseln. Ich habe vorne 16 und hinten 45 Zähne gezählt? Dachte 15 / 45 ist original? Was fahrt ihr? Ist eine O-Ring Kette ausreichend?
Gruß
Benedikt |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Mi.07.03.2012, 01:30 Titel: |
|
|
Hallo Benedikt,
bei der H1B ist 16 / 45 originall. Ich habe meine H1B allerdings auf 15 / 45 umgerüstet. Fährt sich meiner Meinung nach etwas entspannter.
Gruß, Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
Nyron Geselle

Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 72 Wohnort: 04158 Leipzig
|
Verfasst am: Mo.19.03.2012, 10:52 Titel: |
|
|
Moin moin,
Motor ist komplett. Bin gerade dabei die Schwinge einzubauen, bzw neue Schwingenlager von Rainer in die Schwinge zu bauen. Muss and er Schwinge noch etwas nachgearbeitet werden? Will die Nadellager nicht mit ner Nuss in die Schwinge eintreiben, habe Angst, dass diese kaputt gehen. Ich wollte die Schwinge etwas erwärmen und die Nadellager ins Eisfach packen. Vllt hilft das etwas. Wie habt ihr die Lager in die Schwinge gebaut? |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Mo.19.03.2012, 11:13 Titel: |
|
|
Hallo Benedigt,
habe die Lager gut gefettet und mit einem Holz eingetrieben. Wenn der Lagersitz nicht allzu eng ist geht das.
Gruß, Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
|