 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Martin K IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 33 Wohnort: 38312 Achim
|
Verfasst am: Mi.20.06.2007, 01:27 Titel: KH 500 entdrosselt |
|
|
Hallo ,
habe nach einigen Versuchen meine KH endlich zum laufen gebracht . HD 92.5 ! LL 30 , KH Luftfiltergehaüse ( ohne die seitlichen Lufteinlässe) . Schnorchel von H1 D , Düsennadel in der 2. Kerbe sowie K&N Luftfiltereinsatz. Ist im Grunde ganz schön mager. aber ich habe mich von oben herangearbeitet und nun ist das Kerzenbild i.O. und die Gasannahme fast perfekt . Ach so, die Zylinder habe ich auch nachgearbeitet. Man merkt nun einen deutlichen Unterschied zur serien KH , Leistung von 4000 bis ca 8500 U/min. Und das Moped macht jetzt richtig Spaß. Gruß, Martin. |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.20.06.2007, 16:28 Titel: |
|
|
Hallo Martin !
Gratuliere ! So sind die Dinger ganz feine Teile ! Meiner Meinung nach sind das die besten 500erter der Triple- Reihe ! Der Rahmen ist deutlich steifer , die Gabel um vieles sensibler und auch die Scheibenbremse vorn( ist von der Z-900) zumindest im Solobetrieb ausreichend ! Ich habe gleich die Doppelscheibe montiert - auch die dünneren Bremsscheiben !!
Verbesserungswürdig erschien mir noch die Schwinge und die viel zu weichen hinteren Stossdämpfer , hab da jetzt eine Kastenschwinge und Koni's drin !
Jetzt fahre ich gerne alle Langstrecken mit der offenen Kh , nicht zuletzt wegen den minimalen Vibrationen dank der Gummilagerung des Motors ! Was mich wundert ist , je offener der Motor , desto geringer der Verbrauch ist ( Ausser wenn ich dem Ding so richtig die Sporen gebe ( bin da mal nach 88 Km wegen Spritmangel liegengeblieben) sonst 6.5 -8 Ltr.
-------------------------------------------Gruss Atze--------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
H1Engine Schmiermaxe

Anmeldedatum: 04.11.2006 Beiträge: 10 Wohnort: Halstenbek
|
Verfasst am: Fr.22.06.2007, 22:18 Titel: |
|
|
Moin,
ja für so was kann ich mich auch begeistern.
Kleine Verbesserngen erzielen durch verwendung von Teilen aus dem Kawa-Baukasten der 70er Jahre. Für meine KH500 habe ich eine vollständige Doppelscheibenbremse von der Z1000MKII, inklusive der Tauchrohre. Gibt es auf der Seite der rechten Scheibe eigendlich eine Staubkappe die den Simmerring verdeckt?
Eine Kastenschwinge(Hilmer) habe ich auch, habe aber noch Probleme mit dem Einbau. Die Schwingenachse hat im Rahmen leider 0,4mm Spiel und da wegen der Kegelrollenlager die Achse nur so fest angezogen wird bis das Lagerspiel stimmt, suche ich noch nach einer Lösung.
Ein Ansaugdämpfer von H1E/F ist auch in meinem Besitz und auch ein Satz Zylinder(H1B) mit den großen Ausschnitten zu den Überströmern.
Die 3-teilige Ansaugspinne wäre auch noch eine Option. Aber ich werde noch einige Zeit brauchen bis ich alles zusammen gebaut habe.
Komme nur langsam voran.
Grüße von H1Engine. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin K IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 06.10.2006 Beiträge: 33 Wohnort: 38312 Achim
|
Verfasst am: Sa.23.06.2007, 13:30 Titel: |
|
|
Hallo!
Ja die Feinabstimmung machts .Ich habe gestern progressive Wirth Gabelfedern eingebaut , das Ansprechverhalten der Gabel hat sich deutlich verbessert . Sie ist auch etwas weicher geworden , eine Anschaffung die sich wirklich lohnt. Das H1D Luftfiltergehehäuse passt nur in Verbindung mit dem entsprechendem Batteriekasten , da bei der KH Teile der Elektrik anders befestigt sind . Ich weiß nicht ob sich der Umbau wirklich lohnt . Die Luftführung im Luftfilterschlauch ist auch nicht optimal , da könnte man mit nem Teppichmesser noch ein bisschen nacharbeiten ? Hat jemand Erfahrung ? Aber,versteht mich nicht falsch , ich möchte aus der alten KH kein neues ( charakterloses? )Moped machen , es sind doch gerade auch die kleinen Unzulänglichkeiten die das Fahren ausmachen .Gruß, Martin. |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Sa.23.06.2007, 16:36 Titel: |
|
|
Hallo Martin,
bei dem Ansaugschlauch haben sich die Kawasaki Leute etwas gedacht! Es ging darum die Ansaugwege gleich lang zu halten! Jede Veränderung am Luftfiltersystem bringt erstmal eine Verschlechterung. Die Aktion mit dem Teppichmesser würde ich lassen.
Nach sehr vielen Versuchen habe ich folgende Kombination als beste gefunden: H2 Vergaser, Luftfilterkasten mit K&N Einsatz, ohne Schnorchel.
Das mit den H2 Vergaser muss natürlich nicht sein. Jedoch hat man dies schon sehr gemerkt.
Natürlich kann man auch Nägel mit Köpfe machen und das ganze Luftfiltergeschiss weg machen. Aber man wird kaum eine 100% Top Abstimmung hin bekommen. Mehr Leistung dadurch im oberen Drehzahlbereich hat einen nicht so schön laufenden Motor im unteren Drehzahlbereich. Ich habe viele Seiten mit Notizen über zahlreiche Abstimmungsversuche gemacht.
Viel Spass
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
kh500a8 Meister

Anmeldedatum: 01.05.2005 Beiträge: 217 Wohnort: neunkirchen, österreich
|
Verfasst am: Fr.29.06.2007, 18:33 Titel: |
|
|
hallo h1engine!
ja so eine abdeckung für den simmering und die 2. scheibe gibt es.
war zum beispiel auch an der z1-r!
grüsse aus österreich
christian |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|