| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.11.01.2021,  20:22    Titel: Zündapp 517 - 50 WC Liste 0 |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 Bei mir ist eine weitere Zündapp eingezogen
 
 Ist allerdings noch ein weiter Weg . Aber das wird schon werden.
 
 Mfg Jürgen
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kawapit Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 18.10.2008
 Beiträge: 41
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.17.01.2021,  11:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen, schickes Teil. Ich bin seit 1982 mit Hercules und KTM KKR unterwegs, aber die Zündapp Maschinen sind schon echt fein.
 Bitte schreibe über den Fortschritt der Arbeiten, deine Berichte sind immer schön zu lesen.
 
 Viele Grüße
 Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.19.01.2021,  09:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 
 
 nach einer Woche ergibt sich folgernder Stand :
 
 
 Der Motor ist bei meinem Motorendoktor.   Da der originale Zylinder fehlt , dauert die Reparatur etwas länger. Zylinder ist aufgetrieben , muss aber komplett überarbeitet werden.
 
 Der Rahmen ist zerlegt , alle Schrauben sind raus und alle Gewinde nachgeschnitten. Genauso alle Anbauteile die Orange werden ->  fertig für den Lacker.
 
 Die Naben sind poliert , Speichen habe ich noch originale NOS von Dieter Held. Felgenringe sind in der Post.  Die Räder gehen diese Woche zum Einspeichen.
 Reifen sind da , Rille / Block Profil ->  so wie vor 50 Jahren ausgeliefert.
 
 Die Gabel habe ich komplett zerlegt und alles neu gemacht    -> fertig.
 
 
 Lenker und Griffe sind poliert und einbaufertig.
 
 Die schwarzen Teile , Fußrasten, Cockpithalter und Auspuffhalter sind beim Pulverer.
 
 
 Den kompletten Kabelbaum konnte ich retten , nur das graue Rohr mußte ich ersetzen , die Zapp wurde ja mit einem Quast schwarz gestrichen , so das Rohr leider auch .
 
 
 
 Das Cockpit  ist in Arbeit , die Uhren kommen zu meinem Freund Schorsch , der für seine sehr gute Arbeit bekannt ist. Die sind danach besser wie Neu.
 
 Die originale Sitzbank habe ich abgezogen , wird gestrahlt  und  verzinkt. ein bekannter Sattler wird die wieder in Originaloptik herrichten.
 
 alles im allen , nach einer Woche ein durchaus gutes Ergebnis.
 
 
 
 Wenn ich meine roten Rahmenteile für meine Ultra abhole , nehme ich die Zapp Teile gleich mit dahin..
 
 
 wir ihr seht , in Wietze kommt keine Langeweile auf ..........
 
 
 
 Fortsetzung folgt ....
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.24.01.2021,  15:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Es geht weiter , 
 die Teile zum schwarz machen gehen diese Woche zum pulvern. Laut Franxmann  *col*
 
 
 Die vorderen Rohre sind auch fertig , fehlt nur noch Öl.  (  80ml je Holm ???? )
 
   
 Naben und Bremsankerplatten sind satiniert und ein neues Kettenrad ist montiert.   Die Naben sind beim Zündappopa , da kommen NOS Kleeblattspeichen aus Lagerbeständen rein .  Dank an Dieter Held für die originalen 500 Kleeblattspeichen  T*op
 
   
 
 Der originale Kabelbaum ist noch wie neu , nur das Bougier Rohr war brüchig und mit schwarzer Farbe gestrichen worden. Den Schlauch musste ich gegen neuen grauen ersetzen.  Selbst der Mega seltene Lichtschalter am Lenker sieht noch aus wie neu.  Lenkerplatte ordendlich saubergemacht , die Seitendeckelschrauben und Lenkerschloß  wurden gleichschließend gemacht und poliert.
 
   
 
 
 Sitzbankunterteil solle diese Woche vom strahlen zurückkommen und dann mit den ganzen Riebe Schrauben zum galv. verzinken gehen.
 
 In dieses Moped werden alle originalteile wieder verwendet . Jede Ribe oder Verma Schraube kommt wieder an seinen Platz.
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  
 Zuletzt bearbeitet von K50Bruno am Mo.25.01.2021,  10:32, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Pitl Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 10.01.2011
 Beiträge: 411
 Wohnort: Bad Tölz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.24.01.2021,  19:20    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Da geht ja richtig was vorwärts. 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| kawapit Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 18.10.2008
 Beiträge: 41
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.24.01.2021,  21:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen, Du bist echt flott.
 Wie hast Du die Bremsankerplatten aufgefrischt?
 Die sehen gut aus, weil nicht so hochglanzpoliert.
 
 Viele Grüße
 Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.25.01.2021,  08:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | kawapit hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Jürgen, Du bist echt flott.
 Wie hast Du die Bremsankerplatten aufgefrischt?
 Die sehen gut aus, weil nicht so hochglanzpoliert.
 
 Viele Grüße
 Peter
 | 
 
 
 die Naben und Bremsankerplatten waren nie Hochglanz poliert.
 
 Die sind satiniert.   Hochglanz wirkt völlig unnatürlich und überrestauriert.
 
 
 mfg  Jürgen
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.25.01.2021,  18:40    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen 
 sauber sauber ...
 Tolle Arbeit.
 
 Die KS 50 WC war 1973 das High-End Teil in der 50er Szene. War damals schon etwas Exotisches zu einem stolzen Preis ( über 2300.- Mark ).
 Freue mich auf die Fortsetzung.
 Weiter so.
     
 Gruß
 Manfred
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  07:26    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen 
 tolle Arbeit. Einfach schön so einen Mopedklassiker wieder wachsen zu sehen.
 Freue mich auf Fortsetzung...
 
 Grüsse
 
 Manfred
 
 PS: schöne Instrumente ... war das so das die Tachoskala bei den 50ern bis 140Km ging. Oder sind das 125er - Instrumente???
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  08:46    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Manneh2 hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo Jürgen 
 PS: schöne Instrumente ... war das so das die Tachoskala bei den 50ern bis 140Km ging. Oder sind das 125er - Instrumente???
 | 
 
 
 
 das ist bei Zündapp original so.   Mein Freund Schorsch hat sich  auf VDO Instrumente selbstständig gemacht . Er repariert alles was bei ihm ankommt.  Bei meinem DZM war die Platine gebrochen. er hat sie wieder zum Leben erwecken können.   Einfach genial .......
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  11:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen 
 das hätte ich früher wissen sollen...
   aber vielleicht das nächste mal.
 
 Gruss
 Manfred
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.01.02.2021,  23:24    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich habe für die beiden zusammen 160 Euro bezahlt. 
 Platine war im DZM gebrochen.  Alles 1a repariert.
 
 Die Uhren wurden ultraschall gereinigt . Damit das alte ranzige Fett komplett entfernt ist.
 Alles gangbar gemacht.
 
 Besser als NOS.
 
 
 
  _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Manneh2 Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 04.03.2013
 Beiträge: 286
 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.02.02.2021,  06:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen 
 da hab ich das 3-fache abgedrückt...
   
 allerdings war der Drehzahlmesser schon mal geöffnet. So ein Künstler hat versucht mit einem zu heissen/zu großen Lötkolben an dem Teil zu arbeiten.
 Dabei wurden die ganzen Elektronischen Bauteile mehr oder weniger zerstört.
 An dem Instrument sind die ganzen Innerein                                                  ( Schrittmotor/Drehzahlmesserplatine etc. ) neu.
 Wenn alles tadellos funktioniert  ist es ja soweit gut.
 
 Man lernt halt nie aus....
   
 Gruß
 Manfred
 _________________
 wer viel fragt, geht viel irr
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |