| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.09.01.2015,  14:25    Titel: Kawasaki oder Victoria |   |  
				| 
 |  
				| Was ist das nun, eine Kawasaki, oder eine Victoria? Egal Hauptsache es läuft im Frühjahr!
 
 Viele Grüße aus Frankfurt
 Ralf
 
 
   
 
 
   
 
 
 
   
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Zweitakthorscht Geselle
 
  
  
 Anmeldedatum: 30.03.2012
 Beiträge: 82
 Wohnort: Remchingen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jk IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 12.01.2008
 Beiträge: 184
 Wohnort: 55585 Norheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.09.01.2015,  22:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Zweitakthorscht 
 Hast Du da einschlägige Erfahrungen?
 
 Grüsse
 
 jk
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Zweitakthorscht Geselle
 
  
  
 Anmeldedatum: 30.03.2012
 Beiträge: 82
 Wohnort: Remchingen
 
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.03.02.2015,  20:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Die Victoria wäre beinahe am frühen Herztod gestorben. Zum Glück habe ich die Vergaser noch mal geöffnet. Da werden Schneemobil Vergaser passend abgestimmt auf H2 verkauft und jetzt schon beim dritten Patienten, wurden die Schwimmernadelventile wieder mal nicht gewechselt. Schneemobile fahren mit Benzinpumpe und haben meistens 1.0 oder 1.5er Nadelventile. Die sind natürlich für eine H2 die mal richtig ran genommen wird viel zu klein. Nachteil der Vergaser die man für kleines Geld im amerikanischen Ebay (Polaris Schneemobile) kaufen kann, ist das die ein Gewinde 9x1 haben. Dafür liefert Mikuni max. 2.8er Ventile. Das geht dann schon mal. 3.3 wären noch besser. Die passen aber nur bei den 34iger Mikunis mit dem großen Einlass. Nachteil hier: Man kann die original Ansaugspinne nicht verwenden. Aus dem Foto sieht man den Größenunterschied sehr gut. 
 www.gille-restauration.de
 
 Viele Grüße aus Frankfurt
 Ralf Gille
 
 
   
 
 
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.03.02.2015,  22:53    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich kann das auch so bestätigen   
 Beim original 30er Vergaser fließen ca. 300ml/min
 Benzin in die Schwimmerkammer.
 Bei den 34er mit 1,5er Schwimmernadelventil sind
 das nur 200ml/min.
 
 Probleme gibt es erst wenn man länger mit viel
 Last fährt.
 Dann aber magert der Motor stark ab mit den
 bekannt üblen Folgen
  _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| bikersachse Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 31.10.2011
 Beiträge: 14
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.02.2015,  09:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Ralf Wie hast Du das mit den Ölleitungen in der Schwimmerkammer gemacht?
 Ein Foto mit der innenseite der Kammer wäre schön.
 Bin mit den 34 ern gerade an der Stelle.
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Philipp IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.12.2006
 Beiträge: 651
 Wohnort: 64625 Bensheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.02.2015,  12:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| .............. 
 
 ....... sach mal Jürgen, wer hat Dir denn die Victoria in die Motordeckel
 reingehämmert ? Originell und sieht gut aus
  . Mir gefallen solche kleinen Extras. 
 Grüße,
 
 Philipp
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| H2yogi Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 06.09.2011
 Beiträge: 250
 Wohnort: Aix-La-Chapelle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.02.2015,  12:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | RalfG hat Folgendes geschrieben: |  	  | Die Victoria wäre beinahe am frühen Herztod gestorben. Zum Glück habe ich die Vergaser noch mal geöffnet. Da werden Schneemobil Vergaser passend abgestimmt auf H2 verkauft und jetzt schon beim dritten Patienten, wurden die Schwimmernadelventile wieder mal nicht gewechselt. Schneemobile fahren mit Benzinpumpe und haben meistens 1.0 oder 1.5er Nadelventile. Die sind natürlich für eine H2 die mal richtig ran genommen wird viel zu klein. Nachteil der Vergaser die man für kleines Geld im amerikanischen Ebay (Polaris Schneemobile) kaufen kann, ist das die ein Gewinde 9x1 haben. Dafür liefert Mikuni max. 2.8er Ventile. Das geht dann schon mal. 3.3 wären noch besser. Die passen aber nur bei den 34iger Mikunis mit dem großen Einlass. Nachteil hier: Man kann die original Ansaugspinne nicht verwenden. Aus dem Foto sieht man den Größenunterschied sehr gut. 
 www.gille-restauration.de
 
 Viele Grüße aus Frankfurt
 Ralf Gille
 
 
   
 
 
  | 
 
 Da hat der Ralf völlig Recht: Benzinförderung durch Schwerkraft steht nun einmal in einem krassen Widerspruch zu einer Benzinpumpe!
  (für manchen Experten ein unbekanntes Terain!) 
 Weiterhin sind der "Anpassung" an andere Motoren auch gewisse Grenzen gesetzt. Hier sind es OE-Vergaser, also vom Hersteller Mikuni für einen bestimmten Motor gemacht. Das bedeutet, daß z.B. Düsenstock, Düsen und besonders die Luftdüse im Gehäuse nur hier passen. Da Schneemobile nun einmal naturgemäß nur im Winter und in Höhenlagen gefahren werden, kann diese Abstimmung im Sommer auf der Straße nicht gut funktionieren. Besonders die Luftdüse ist nun eingepreßt (Großserie!) - bei Ersatzteilvergasern ohne Motorenbindung kann man sie gegen andere Größen austauschen. Die Interaktion zwischen Luftdüse - Düsenstock - Düsennadel kann jeder in der einschlägigen Literatur selbst nachlesen - und das ist nicht nur Therorie, sondern entscheidet über Tod oder Leben des Motors!
 
 Das ist nur ein Punkt von vielen, der eine "perfekte" Abstimmung schwierig gestalten läßt. Bei den Düsenstöcken wird dann auch noch oft ein völlig anderer Typ benötigt. Also legt Euch schon einmal ein gehöriges Arsenal an Abstimmteilen parat (und das wird nicht ganz billig - sehr zur Freude von Herrn Topham
  ) 
 Bei den Schneemobilvergasern steht nur der Preis und die Möglichkeit der Gummispinnenmontage im Vordergrund. Bezüglich der Funktion sollte man aber lieber auf Vergaser von MotoCross-Maschinen zurückgreifen - die funktionieren wesentlich besser!!!
 
 Gruß
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jk IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 12.01.2008
 Beiträge: 184
 Wohnort: 55585 Norheim
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.02.2015,  13:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Philipp hat Folgendes geschrieben: |  	  | .............. 
 
 ....... sach mal Jürgen, wer hat Dir denn die Victoria in die Motordeckel
 reingehämmert ? Originell und sieht gut aus
  . Mir gefallen solche kleinen Extras. 
 Grüße,
 
 Philipp
 | 
 
 Hi Philipp,
 
 das war Thomas Wölfl, Kontakt über th.woelfl@gmx.de
 
 Top Arbeit!
 
 Grüsse
 
 jk
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stefan D. Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.01.2009
 Beiträge: 652
 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.02.2015,  22:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Umbauwillige, 
 ja Jürgen hat Recht es müssen die "Innerreien"
 getauscht werden.
 Ich bin zunächst mit der verbauten Bestückung
 gefahren. Der Verbrauch und die Rauchentwicklung
 waren echt deutlich zu hoch. Gefahren ist sie zwar aber das
 Ansprechverhalten war ungenügend.
 Erst jetzt nach ändern aller austauschbarer Abstimmungsteile
 läuft sie sehr gut. Es bleibt das Thema mit dem viel zu fetten
 Chocke da hier keine Düse im Gehäusedeckel verbaut ist und
 die nicht änderbare Luftkorrekturdüse was zu fetten Bereichen
 im Übergang führen.
 Mir war aber die "leichte" Verbaubarkeit mit den originalen
 Gummistutzen und Ansugspinne oberste Priorität
 _________________
 Der "wilde" Süden lebt!
 http://www.wilder-zueden.de
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hasenstone IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 15.03.2009
 Beiträge: 65
 Wohnort: Thüringen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.05.02.2015,  23:45    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ups,.. So wie das aussieht habe ich also auch einen Satz von diesen Schneemobilvergasern
  gekauft und verbaut ! Ich bin ja ein sehr wenig und nicht am Limit Fahrer,aber interessieren würde mich das schon...kann man so lassen....oder muß umgerüstet werden???
 Gruß Hasi,der anscheinend damals noch zu gutgläubig war
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.06.02.2015,  00:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also, 
 
  ich würde Sicherheitshalber umrüsten, da bist Du auf der sicheren Seite. Allerdings bin ich sowieso eher für die Originalvergaser, die funktionieren mit Sicherheit am besten, auch wenn es ab und an ein wenig ruckelt   
 Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Dietmar C Meister
 
  
 
 Anmeldedatum: 11.04.2009
 Beiträge: 216
 Wohnort: Haan 42781
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.06.02.2015,  07:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Ich habe die 34ziger auch umgerüstet
 Hat Leo auch empfohlen
 Gruß
 Dietmar
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hasenstone IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 15.03.2009
 Beiträge: 65
 Wohnort: Thüringen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.06.02.2015,  21:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Danke Jungs,da werde ich wohl auch besser umrüsten, oder umrüsten lassen
   Das kriegen wir doch mal hin Herr Gille....oder ?
   Grüße und euch ein schönes WE !!!!
 
   Hasi
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |