 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: So.29.06.2014, 23:07 Titel: Korsika 2014 |
|
|
Nabend zusammen!
Wir sind gestern wieder heil aus Korsika zurückgekehrt und habe gehört , dass es hier im "lindgrünen" Forum etwas langweilig war !
Wie dem auch sei ! Ich habe einiges zu berichten , -alles , was geplant war , haben wir erfolgreich hinter uns gebracht -- nix ist passiert und die Mopeds wieder heil nach Hause gebracht .
Ingolf , Frank und Julia waren mit von der Partie und waren liebe und perfekte Begleiter .
Das Material ist so umfangreich , dass ich meine Bilder und den Text dazu in mehrere Teile trennen werde.
Heute fange ich erstmal ganz vorne an .
Frank und Julia wohnen um die Ecke von mir , weshalb wir gemeinsam losgefahren sind .
Der Hänger war von einem "Profi" geliehen , samt der suboptimalen Gurtung.
Wir mussten öfters nachspannen , da die Gurthaken beim Einfedern der Mopeds mehrmals herausrutschten , was wir per Handy an unsere Vorausfahrenden meldeten ..
Ansonsten verlief die Anreise problemlos - auch ohne nennenswerte Verzögerungen ..
.. je weiter südlich , desto südlicher wurde auch die Fahrweise der Zweiräder - wie hier zufällig zu sehen -der Fahrer macht einen eleganten Schwenk nach rechts , um das Auto vor ihm zügig ebenso rechts zu überholen
!
Nach den Gotthard-Tunnel trafen wir wie vereinbart auf Ingolf , der mit Mokka und Hänger mit der fehlfarbenen KH 500 mitmischen wollte ..
Gemeinsam waren wir pünktlich am Fährhafen in Savona angekommen..
wo wir nochmal vor dem Entern der Fähre alles neu verzurrten.
.. schönes Gespann , der Suzuki und die Kawas
Die Nachtüberfahrt in der Aussenkabine war ein perfekter Start in den Urlaub - am nächsten Morgen wurden wir bereits am Hafenausgang von Joseph mit seiner Suzuki GT 550 mit Drei in Eins Eigenbau erwartet und zum Frühstück eskortiert ..
Vor seinem Haus in einem Vorort von Bastia in einer traumhaften Lage wurden wir trotz der frühen Stunde von anderen 2-Taktpiloten erwartet .
.. hier Yves neu aufgebaute H2 mit Claude und der Polizeikawa.
nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns und fuhren ca. 30 Km weiter nach St.Florent , wo wir die erste Woche zusammen mit Ingolf verbringen wollten .
Wir fanden schnell einen Campingplatz mit einem Platz für meinen Sprinter und eine Unterkunft in einem Appartment für die Drei , die Mobile Homes waren noch nicht verfügbar .
In Saint Florent fielen wir schon etwas auf , mit unserem antiken Fuhrpark und hatten eine Menge nette kontakte mit (fotographierenden) Passanten .
Die Dreizylinder haben eine grosse Popularität in Frankreich und "Kultstatus" obendrein.
Es machte viel Spass die Passanten aus der Entfernung beim Begutachten der Mopeds zu beobachten..
Das Wetter war gut - für manchen etwas zu heiss , aber zum Fahren perfekt -- die bewährte Jeansjacke , wie in den ´70´zigern war genau recht .
Die Insel ist im Juni perfekt grün und alles steht in voller Blüte - das
passt hervorragend zu den bunten Candylacken der 70`iger..
Erste Ausflüge in die nähere Umgebung führten uns über teils abenteuerliche Strassen entlang kleiner Flussläufe zu superschönen Flussbadestellen , wo wir längere Pausen machten ..
.. über kleine schattige Wege ..
erreichten wir Stellen , von denen die meisten nicht mal träumen würden..
Das Ergebnis waren sehr zufriedene Gesichter..
.. am Sonntag sollte es dann nach Süden gehen - zusammen mit den Corsen , die uns in Bastia erwarteten-- gemeinsam nach Ghisonnaccia , wo wir zum Essen erwartet wurden -- von Thierry und seiner Frau , der Ute und mich wohl schon letztes Jahr gesehen hatte , als wir an seinem Anwesen mit den 400èrtern vorbeigesemmelt sind -- ich dachte , der wollte , dass wir langsamer fahren
sind dann aber in einem eleganten Schlenker um Ihn rumgefahren
Der ist aber eigentlich ganz cool und wollte uns gar nix Böses
Hätte nie gedacht , das ich bei dem mal am Tisch sitze -- das hat sich wohl auf der ganzen Insel rumgesprochen gehabt -- die 2-Takter dort waren alle auf dem Laufenden - die Insel ist eben klein
Weiteres erzähle ich demnächst hier - ich hab noch einiges zu Erzählen -
.. ach ja -- vergesst übrigens Südtirol -- Sonnenuntergang im Meer ist viel schöner - und fahren kann man auch in Korsika sowieso viieel besser
------------------------------------------------Grüsse Atze-------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
Pitl Großmeister

Anmeldedatum: 10.01.2011 Beiträge: 406 Wohnort: Bad Tölz
|
Verfasst am: Mo.30.06.2014, 00:06 Titel: |
|
|
Hi Atze
nächstes Jahr bin ich mit dabei.
Pit |
|
Nach oben |
|
 |
Horewill IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 21.02.2008 Beiträge: 215 Wohnort: BW-Stuttgart
|
Verfasst am: Mo.30.06.2014, 13:04 Titel: |
|
|
Hallo Arthur
Es ist furchtbar schlimm solche Bilder anzugucken, wenn man dabei nicht gewesen ist.
Dafür sind die schöne Erinnerungen vom letzten Jahr noch sehr präsent!
Wo habt dieses Jahr Quartier genommen??? Algajola??
Meine große Tochter ist auch gerade nach 2 Wochen Korsika begeistert zurückgekommen
Ich kenne absolut niemanden, der sagt der Urlaub in Korsika war sch.......
Es ist einfach so!
Ich plane für nächstes Jahr mit 2 fr. Freunde den GR20 zu machen und natürlich, wenn AS OK ist, wieder Moped zu fahren, aber ?????
Vielleicht sehen wir uns demnächst auf der Solitude
William |
|
Nach oben |
|
 |
Dietmar C Meister

Anmeldedatum: 11.04.2009 Beiträge: 216 Wohnort: Haan 42781
|
Verfasst am: Mo.30.06.2014, 17:44 Titel: |
|
|
Hi Atze
Super Bilder (Neid) einfach unglaublich
Gruß
Dietmar |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.30.06.2014, 19:06 Titel: |
|
|
Nabend zusammen !
--Weiter im Text .
Das nächste Highlight des Urlaubs war das Zusammentreffen mit den Corsen!
Über die Szene auf der Insel habe ich nirgendwo verlässliche Angaben gefunden -- umso mehr war ich froh, auf die letztjährigen Kontakte zurückgreifen zu können -- Joseph ( unser Gastgeber) hatte ein Treffen am ersten Sonntag unseres Aufenthaltes organisiert .
Die Inselbewohner können Dank des mediterranen Wetters ja lange Zeit im Voraus planen und machen einen Termin in den Sommermonaten einfach fest aus , ohne Wetter.com oder ähnliche Orakel zu fragen .
Wir mussten relativ früh raus , um um 9.oo in Bastia am Friedhof zu sein .
An der Tanke dort traf ich zuerst auf Francois , der mit seinem Sohn und einer 350`ziger Yamaha ankam -- seine H2 hatte er zu Hause gelassen, da es bewölkt war und das liebe Teil noch nie Regen abbekommen hatte - nach und nach kamen Yves / Joseph und noch weitere Neugierige , die einen kurzen Blick auf die Leute vom Kontinent und deren Mopeds werfen wollten....
Sorgenvolle Blicke der Einheimischen auf den Himmel und deren mitgebrachtes Regenzeugs( nie gebrauchtes NOS Zeugs) liessen nichts Gutes erwarten - und nachdem die Tanks gefüllt waren , machten wir uns in Richtung Süden auf den Weg -- die Stimmung prächtig - die Rauchfahnen hellblau und mit leicht angehobenem Vorderrad und ordentlich Drehzahl hinterliessen wir dem Tankwart akkustisch und geruchsmässig ein Deja- vue Erlebnis der besonderen Art aus den `70 zigern .
Unterwegs fing es erst an zu tröpfeln - dann zu regnen --, so dass sich die Truppe bei einer kurzen Pause zum Anziehen des mitgebrachten Regenzeugs entschloss !
WIR hatten KEINS
Weil es dort ja nicht regnet -- die Franzosen wunderte das nicht wirklich , da einer auch gleich die passende Erklärung hierfür gab
: Il sont habituees !
Was frei übersetzt heisst , das wir das so gewöhnt sind , weil es ja in Deutschland immer kalt und nass ist .
.. dann kam`s richtig dick-- das hat gepisst , was es konnte -- ich habe unter meinem Helm heftig mit dem Schicksal gehadert als die Feuchtigkeit da ankam , wo die Schenkel am Bauch angewachsen sind
.. aber keiner hat gezickt , nicht mal die pudelnassen Mädels ( Lob hierfür!)-- und nach einer längeren Einweichphase sind wir auf einen Kaffee in der nächsten Tanke untergestanden...
.. das praktische an Sportschuhen ist , dass das Wasser sehr gut wieder abfliessen kann - was ich den interessierten Inselbewohnern perfekt demonstrierte - die können , was Sauwetter anbelangt noch ne Menge von uns lernen .
Bei schwächerwerdenden Niederschlägen sind wir dann die restlichen 40 km in Richtung Ghisonaccia gefahren , um dort zu tanken und die ersten wärmenden Sonnenstrahlen zu geniessen ..
auch hier inniger Kontakt zu Passanten an der Tanke und jede Menge Photos .
Jetzt war es nicht mehr weit zum Ziel und wir dachten , dort in Bälde anzukommen -- wenn da nicht Wasser....
----------------------------------------geht bald weiter -- Atze----------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's
Zuletzt bearbeitet von kawatze am Mo.30.06.2014, 23:52, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.30.06.2014, 22:08 Titel: |
|
|
.. kann weitergehen !
Wir fuhren hinter dem Ort in eine mir noch gut bekannte Strasse , welche sich in einem Tal in die Berge schlängelte - hier war das doch , wo der etwas kurzgeratene Korse 2013 wildgestikulierend im Wege stand -- diese Gedanken noch nicht fertig gedacht bemerkte ich , dass meine Hinterleute zurückgefallen waren , da Franks KH liegengeblieben war .. einfach ausgeknipst .
Der Zündfunke hatte sich irgendwo im Gelände versteckt- egal , welcher Stecker abgezogen wurde - überall waren verschiedenhohe Pegelstände Wasser zu verzeichnen -- die Vermutung , dass sich die CDI- einheit verabschiedet hatte, setzte sich irgendwo im Hinterkopf fest ( entsprechende Teile hatte ich aber im Sprinter dabei .)
Die Franzosen essen zeitig und vor allem pünktlich , weshalb man kurz mit Thierry telefonierte -- der anbot , Frank mit dem Kombi zu sich zu holen .
Thierry ist Metzger und kam mit seinem sehr kleinen Kombi , in dem man zwar eine Menge Fleisch transportieren kann , aber eben zerlegt und nicht am Stück , wie Franks KH -- der drinliegende Kälberstrick diente als Mass und zeigte eindeutig die Überlänge des Mopeds
-- aber Abschleppen- das könnte gehen -- die 4 km ------einen Strick hatten wir ja -- und so kam es , dass eine 550
Suzuki eine havarierte Kawa abschleppen sollte.
Guggst Du hier...
Ich hatte zwar Bedenken , aber die Zwei haben ein perfektes Gespann abgegeben.
Tatsächlich bremste Yves seine H1 just vor dem Grundstück mit dem "wilde" Korsen ab und bog in den Hof ein .
Was hinter dieser unscheinbaren Fassade steht, ist schier unglaublich und ich hätte das soweit da draussen und auf der Insel schlicht für nicht möglich gehalten .
schöne "Originale" neben Umbauten , die nicht so meine Welt sind und Projekte in unterschiedlichen Stadien..
fortgeschrittene 40èrter--
.. schöne S2..
schöne S1..
..und hier der Versuch möglichst viele Teile unterschiedlicher Provenienz
irgendwie wenigstens farblich so zu gestalten , dass man das mit einer Kawa gedanklich irgendwie in Verbindung bringt .
Bewacht wird das Ganze von einem ganz gefährlichen ( aber bestechlichen) Polizeihund..
.. der konnte mich besonders gut leiden, weil ich mit meinen drei linken Händen bei Tisch die gesamte Wurst/ Fleischplatte samt Pastete zu Boden kippte , was ihm nicht verborgen blieb
Die Fehlersuche ging weiter und letztendlich konnte das Zündschloss als Ursache der Havarie ausgemacht werden .
Da es wieder zu Regnen begann, bekamen die Mopeds einen trockenen Stellplatz im Stall zugewiesen ..
Wir haben uns die Zeit mit ein wenig Benzinreden verkürzt..
.. wie hier mit Michel , der seine 400 S3 , die er in Klassikrennen benutzte, gerade verkauft hatte und mit einer Bol d`or 900 weitermachen will .
Dann wurde gegessen -- in einem perfekt korsischen Ambiente mit ganz lieben Leuten , die alle dem gleiche Virus anheim gefallen sind ..
... dieser Käse wurde in alten Zeiten von den "Urkorsen" als Waffe gegen die Römer eingesetzt ( Uderzo).
Merkwürdiges Zeugs , das aber hervorragend schmeckte wuchs überall auf Bäumen , die man keinesfalls in Südtirol findet ..
Sehr bemerkenswert fand ich auch die unterschiedliche Ausgestaltung der Nummernschilder --
.. daneben gibt`s aber auch noch Schwarze-- und Rote habe ich auch gesehen
Die Gastfreundschaft ist immens und die Freundlichkeit der Leute umwerfend -- für jeden Geschmack war was dabei .
Der Nachmittag zog sich noch ein wenig und dann gings an die Heimfahrt , welche uns trockene Klamotten bescherte nachdem wir uns von allen verabschiedet hatten..
.. auch vom Polizeihund , der müde geworden war vom vielen Aufpassen!
Leider kam ich nicht mehr dazu, mich auf Yves H1 zu setzen und ihn meine KH testen zu lassen -- das hole ich aber nächstes Jahr nach !
Das Wetter machte sich zusehends und das schlechte Wetter hatte die Insel verlassen - so dass wir viele weitere Pläne schmieden konnten.
Davon später , wenn die entsprechenden Bilder hochgeladen sind
--------------------------------------------Gruss Atze----------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.02.07.2014, 01:00 Titel: |
|
|
Nabend !
Nachdem der vorgeplante Teil des Urlaus somit hinter uns lag, hatten wir Zeit jeden Tag spontan zu entscheiden , was wir , oder ob wir überhaupt was unternehmen wollten .
Unser Sprinter stand hervorragend im Schatten und auch das Drumherum passte hervorragend ..
und das Meer war keine 80 Meter weg...
der Rest war in einem Appartement gut aufgehoben.
Ernsthafte Versuche , die "versifften" Mopeds zu reinigen verliefen frustran ..
da sich der Schmutz trotz Hochdruck nicht entfernen lassen wollte , sondern vielmehr einen gleichmässigen Belag ergab
Bei mässigem Wetter machten wir die ersten Touren und lernten die kurvigen Strecken schätzen , bei jeder Rast wurden wir intensiv wegen unseren Kawas ausgefragt , wie hier von australischen Profis , die sich ihr Geld mit Motorradcustomizing verdienen.
Ausflüge in die nähere und weitere Gegend verliefen meist störungsfrei
unterwegs gab es mehr oder weniger kleine "Snacks"..
.. welche allerdings manchmal nicht ganz ausreichten für den grossen Hunger auf was Gesundes..
und geschraubt wurde nur zweimal , als Julias KH den Bolzen verlor , der den Schalthebel mit dem Gestänge verbindet und sich Utes Kupplungszug aushängte ..
So ganz nebenbei bemerkte ich , dass die Zitonenfalter dort wie verrückt auf Ingolfs "Fehlfarbe" reagierten und ständig um den Tank flogen..
.. was Ute hier im Bild festgehalten hat .
Die Schmetterlinge dort sind sowieso sehr schön , wie dieser Mittelmeerschwalbenschwanz , der zu einer grossen Gattung gehört , die nur mit 2 Arten auf dem europäischen Kontinent vertreten ist...
.. dieser hatte sich in das Blinkerglas meiner KH 500 verliebt.
Ein Bild wollte ich immer schon machen mit einem Zitronenfalter auf Utes quitschegrünem Tank was mir allerdings erst mit einigen Tricks gelang ...
.. einigen von Euch werden die fehlenden Fühler aufgefallen sein , die gewöhnlich am Kopf befestigt sind -- der musste erst weg , weil der Falter mit Kopf ständig irgendwelche planlosen Bewegungen machte -- aber dann ohne Kopf so richtig cool blieb und schöne Bilder zuliess - leider haben die Fühler am Brustkorb nicht recht gehalten - sieht so trotzdem ganz nett aus , finde ich..
Die Umrundung des Cap`s ist sowohl rechts , wie linksrum ein Erlebnis.. Kurven ohne Ende und Strassen aller Güteklassen
Die Strassen führen durch schattige Wälder , wie hier zum Turm de Senec..
welcher zu Fuss gut in einer Stunde erreichbar ist ..
der Aufstieg ist etwas steil ...
belohnt aber mit einem grandiosen Rundblick über die Berglandschaft ins tiefblaue Mittelmeer auf beiden Seiten des Cap`s..
Der Druckabfall in der Höhe verminderte Ingolds Grösse um sage und schreibe 9%!!
die Pause war bitter nötig..
Der Abstieg allerdings hatte es in sich , als wir einer vermuteten Abkürzung folgten und uns rettungslos im Dickicht verirrten ..
ein Durchkommen war hier wohl für Menschen nur mit einer (nicht vorhandenen) Machete zu denken , oder der Körperbau eines Wildschweines nötig , die vermutlich auch die "Abkürzung" erzeugt hatten.
Wie dem auch sei .. irgendwann fanden wir den Pfad wieder und trollten uns hungrig und erst recht durstig zu den wartenden Mopeds..
am Ende des Tales ist ein kleiner Hafen, welcher über entsprechende Lokalitäten verfügt , um Hunger und Durst zu stillen ..
Die Tage vergingen wie im Flug und viele Kilometer später ....
begleitet uns Ingolf das letzte mal bei unseren vielen Ausfahrten , da seine Woche fast zu Ende war..
..nochmal schnell das Meer nachfüllen..
und nochmal alles Revue passieren lassen! Bei Lichte besehen sind wir doch schon erfahrene Herren , was man leicht daran erkennen kann , dass die Kniescheibe am Hinterhaupt sichtbar wird
Vorbei die Zeit der sinnfreien Gespräche und überflüssigen Fragen nach dem Sinn oder Unsinn des "Obenöl`s"
und die stumme Antwort Ingolf`s auf die Frage , ob er sich vorstellen könnte Kawa ohne sein bewährtes Obenöl zu fahren..
da hat es nicht nur die Nackenhaare aufgestellt!!! .
Der Tag kam- und Ingolds Schiff auch ..
wir begleiteten ihn noch zu Hafen und zogen am nächsten Tag zu neuen Ufern um in Richtung Calvi...Geht morgen weiter.... Gruss Atze--------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Do.03.07.2014, 00:24 Titel: |
|
|
Nabend !
Manche lesen nachts noch eine "Gutenachtgeschichte"-- andere schreiben eine .
Also weiter im Text!
Wir zogen vom Cap nach Algajola , wo wir schon letztes Jahr waren .
Der Campingplatz ist schön gelegen , um diese Jahreszeit noch relativ leer und Mobile-Homes gibt`s zu hauf zu Wochenpreisen von etwa 500€ für 4 Personen ( mit Klo und Dusche etc!).
Das Hinterland ist in einer Woche nicht "abzuarbeiten" und die touristischen Highlights sind schnell erreichbar.
Die Mobile homes liegen zentral -- wir haben uns mit dem Sprinter etwas abseits im Schatten platziert.
Das Tal des Flusses Asco ist sehr beeindruckend , und wenn man wirklich will , kann man seinem Reisepartner einen Schneeball an den Kopf werfen .
die Talstation hier liegt bei angenehmen 20°C in 2000 mtr Höhe , die Berge aussenrum sind mehr als 2700 mtr hoch!
Von Galeria aus kann man im Fango an vielen Stellen prima baden -- je weiter oben , desto kälter -- oben etwa 15°c unten über 20°C.
Ein Besuch von Calvi ist für die Damen erste Wahl zum Shoppen -- die Strecke von dort nach Galeria auf der Küstenstrasse was für harte Kerle ( oder Originalfahrwerke) und von da nach Porto " der Hammer", was Strassenführung , Beschaffenheit der Strasse und vor allem Landschaft betrifft.
Auf dem Weg von Porto zur Ostküste trafen wir auf die ersten "Schweinderln" ..
und der Weg vom Col de Vergio, wo die Gendarmerie sich in meine K2-Tec Auspuffe verliebte...
( und durchwinkte )
nach dem Stausee im Golotal Richtung Ostküste , sucht seinesgleichen
Sturzraum = 0! ----und dann geht`s STEIL und WEIT bergab!
Die folgenden Bilder geben einen ungefähren Eindruck wieder, der während der Touren entstand..
Schöne Kawabilder sind allerorten möglich , da es durch Küste / Türme und Eukalyptusbäume viele lohnende Hintergründe gibt.
-- die Zeit ist schon etwas fortgeschritten - deshalb habe ich mir den Besuch bei Yves und das Zusammnprallen mit dem Goldwingclub de France für meine nächste "Gutenachtgeschichte" aufbewahrt
--- bis morgen also ---------------------------- Gruss Atze------------ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
Manneh2 Großmeister

Anmeldedatum: 04.03.2013 Beiträge: 286 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
|
Verfasst am: Do.03.07.2014, 11:03 Titel: |
|
|
Hallo Arthur,
danke für die schönen Impressionen.....da kann man neidisch werden
Freu mich schon auf die Fortsetzung...
Gruß
Manne _________________ wer viel fragt, geht viel irr |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Do.03.07.2014, 23:58 Titel: |
|
|
Nabend zusammen
Pack mers wieder !
Fast hätten wir in Algajola Pech mit dem Mieten des Mobile homes gehabt , da sich just an diesem Wochenende der Goldwingclub aus Frankreich dort einfand -- die haben fast das gesamte Areal der Homes gechartert .
, was wir ja nicht wussten !
Frank und Julia ergatterten die letzte verfügbare Wohneinheit .
Eigentlich erwarteten wir am Samstag viele Neuzugänge /Familien / Rentner und staunten nicht schlecht , als im Bereich der Rezeption wenigstens 15 maximal aufgetakelte Goldwing 6 Zylinder auftauchten -- alle mit Anhänger und Damen auf dem Sozius , an dem gesamten Eqipment die Schwerkraft viel Freude hatte .
Alle wenigstens 10-15 Jahre älter als wir - eine Beobachtung , die mich hoffen lässt , dass das Ziel ein ähnlich grosses Kontingentes von 2-Taktern auf die Insel zu bringen auch von uns zu stemmen sein müsste .
.. nur Schieben ist schlimmer!
.. den Rest des Beitrages habe ich lieber editiert , da schon heute morgen ein vermehrter Wellengang aufgrund des Berichtes einstellte
Ich nehme alles zurück , ausser dass mich die Dinger an Küchenwände oder fahrbare WC`s erinnern -- das ist keine Behauptung , sondern die Wiedergabe eines Eindrucks , der bei mir im Kopf entsteht, und durch die Meinungsfreiheit gedeckt ist!
------------------------------------geht jetzt mit dem Besuch bei Yves in die Endphase des Berichtes------------------------Gruss Atze----------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's
Zuletzt bearbeitet von kawatze am Fr.04.07.2014, 09:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Fr.04.07.2014, 00:21 Titel: |
|
|
Yves ist ein "Pfundskerl" , wie man in Bayern sagen würde !
Er bot mir bei unserer Ausfahrt nach Süden an , ihn zu Hause zu besuchen , was ich gerne annahm , da er auch einige Teile im Überbestand hatte , welche ich mitnehmen konnte !
Frank war so lieb , mich mit dem Auto dahin zu bringen. Da es etwas schwierig war, seine Adresse zu finden , bot er uns an , uns zu seinem Haus zu führen und erwartete uns am Kreisverkehr am Hafenausgang !
Der zweispurige Kreisel gehört mitten in Bastia nicht gerade zu den verkehrsberuhigten Zonen , was einen echten Corsen nicht daran hindert , eben IN diesem Kreisverkehr auf unsere Ankunft zu warten .
Da wäre bei uns die Hölle los und man müsste in die MPU!
Nachdem wir sein Haus gesehen und einige Getränke zu uns genommen hatten , kamen wir in die heiligen Hallen ..
.. nimms mit...
was Selbstgebrutzeltes für die 400 erter zum Fertigstellen ( geschenkt).
.. kann man auch was anderes draus machen ..
der Mustang kommt später dran ..
der Capri auch ...
die 500`erter wartet geduldig , weil die Kawa ...
.. Vorrang hat!
Ich denke , man kann ne Menge Spass haben mit den Jungs da unten -
Ich werde jedenfalls den Kontakt halte und ausbauen so gut es geht --
Für nächstes Jahr haben sich schon einige Neulinge angekündigt , die sich so einen Trip gut vorstellen könnten -- es ist noch platz im Juni - haltet euch mal was "Frei" - es lohnt sich wirklich!
-- Untergang des Jupiters von der Insel aus gesehen -- leider nur alle 17 Jahre!---
--------------------------------------------Gruss Atze-------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's
Zuletzt bearbeitet von kawatze am Fr.04.07.2014, 15:58, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Horewill IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 21.02.2008 Beiträge: 215 Wohnort: BW-Stuttgart
|
Verfasst am: Fr.04.07.2014, 12:13 Titel: |
|
|
Hallo Arthur
nochmals danke für die schönen Impressionen aus der Ile de Beauté
Inzwischen, wenn man die Bilder richtig betrachtet, müßtest du Le Roi Arthur der Conversations Essence????
Vielleicht sehen wir uns demnächst an der Tüde.
Ich bin vom Fuß her 90% startklar
Schönes WE / Guillaume le Chef de tribu corse
PS: Übrigens der Whisky Corse von Alèria schmeckt sehr gut!!!!
Noch ein Bonuspunkt für die Insel! |
|
Nach oben |
|
 |
Frank2KH IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 12.01.2009 Beiträge: 142 Wohnort: 75334 Schwann
|
Verfasst am: Fr.04.07.2014, 23:42 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
wir wollen uns zuerst mal bei unseren Reiseführern Üd und Artür bedanken. Wir hatten gemeinsam einen super schönen erlebnisreichen Urlaub auf Korsika erlebt.
Hier die Reiseleitung bei einem kurzen Stop um die Weiterfahrt auf der Karte zu checken.
.
.
Teilweise sind wir Straßen gefahren, da ist es besser, es kommt dir niemand entgegen.
.
.
...17 km ins Tal hinein, auf 2000 Meter, Kurve an Kurve, bergauf, bergab...
Wir waren eine tolle Truppe, kein Stress kein Streit untereinander
.
.
Ute Arthur Ingolf Julia Frank
Wir haben ca. 1700 km auf der Insel zurück gelegt mit nur 3 Defekten, die wir alle unterwegs beheben konnten.
Am Schönsten fand ich unsere Treffen mit den korsischen Zweitaktfahrern. Wir wurden von uns bis dahin völlig fremden Menschen eingeladen und herzlichst behandelt, wir sprachen ein paar englische Brocken (ich kenne kein Korse der englisch spricht, geschweige denn deutsch) und Atze und Ingold mehr oder weniger französisch miteinander. Es gab korsische Spezialitäten und viel viel Zweitakt Gesprächsstoff.
Es war ein viel zu kurzer Trip auf die Insel, neben fahren war auch baden im Meer und in Gumpen (Flußbadestellen) angesagt, sowie bummeln durch Calvi.
Wir alle fanden es super und können den Urlaub nur empfehlen, Danke an Ute und Atze !
Au revoir
Julia und Frank.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Manneh2 Großmeister

Anmeldedatum: 04.03.2013 Beiträge: 286 Wohnort: 72581 Dettingen/Erms
|
Verfasst am: Sa.05.07.2014, 12:54 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
Streit, warum..............
und über 40 sind wer auch, oder.....
Auf alle Fälle, beneide Euch für die schönen Tage...
Bis zum Stammtisch
Gruß
Manne _________________ wer viel fragt, geht viel irr |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Di.08.07.2014, 19:28 Titel: |
|
|
NACHLESE!
Bin gerade dabei, meine Clips zu sichten , um wieder was draus zusammenzuschnippseln und da habe ich was Schönes entdeckt , muss man gar nicht bearbeiten -- manchmal war ich des "Cruisens" einfach müde und bin dann mal vorneweg , um Kurven zu fressen und etwas Frischgas in den Motor zu spülen .
Die Sequenz dauert nur etwa 4 Minuten lang, ist aber repräsentativ für die etwa 45 minütige Strecke , wo sich Kurve an Kurve reiht -- für mich ist sowas eher ein Parcours , als eine Strasse -- bei uns würde das Eintritt kosten .-- Viel Spass beim Ansehen---------------Gruss Atze---------
falls gewünscht - ich hab noch mehr von dem Zeugs
https://www.youtube.com/watch?v=zxNZ2t0vwSU _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|