2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Benzin

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Di.11.06.2013, 10:57    Titel: Benzin Antworten mit Zitat

Da in Zukunft auch in Europa der Ethanol-Anteil im Benzin steigen wird, hier ein kleiner Auszug wie die Ami-Kollegen damit umgehen ( und dort ist E20 heute schon der "normale Kraftstoff an der Tankstelle!!):

http://kawasakitriples.myfastforum.org/What_gas_are_you_running__about6256.html

Also immer schön auf alle Bauteile, die mit Kraftstoff in Berührung kommen, aufpassen Shocked Shocked

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan D.
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 652
Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.

BeitragVerfasst am: Di.11.06.2013, 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Das sind ja tolle Aussichten Crying or Very sad
_________________
Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
habedere
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 20.01.2011
Beiträge: 128
Wohnort: Burgenland

BeitragVerfasst am: Mi.12.06.2013, 14:05    Titel: abwarten Antworten mit Zitat

ob sich das bei uns durchsetzt? Amerika ist anders Wink !
_________________
lg Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Mi.12.06.2013, 15:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jörg,

da träumst Du! Im Rahmen von den "Umweltverbesserungsmaßnahmen" wird noch an ganz anderen Kraftstoffen "gebastelt". Ein mögliches "Übergangsscenario" sieht bis zu "7" verschiedene Kraftstoffsorten an der Tankstelle vor! Wir werden es viel schneller erleben, als uns lieb ist! Shocked Was da gerade im Ami-Land abgeht, ist dagegen harmlos - bleibt aber als kleiner Vorgeschmack auf das, was uns in Kürze auch treffen wird.

Gruß,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan D.
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 652
Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.

BeitragVerfasst am: Mi.12.06.2013, 22:16    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann müssen wir unsere "Suppe" wohl bald selber kochen Cool
_________________
Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
habedere
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 20.01.2011
Beiträge: 128
Wohnort: Burgenland

BeitragVerfasst am: Do.13.06.2013, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Also, ich kanns mir nicht vorstellen, dass das praktisch kommt. In der Theorie bastelt die EU an allerhand Blödsinn, wie zB "Einheitssaatgut" und dgl. In Österreich gibts immer noch den 95er Einheitsbenzin beziehungsweise den 98/100 Oktanigen Sprit. Schon längst sollten wir mehr "Getreide" tanken, aber der Widerstand ist schon da. Abwarten!
_________________
lg Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Do.13.06.2013, 11:50    Titel: Antworten mit Zitat

Schon deswegen ist zu ueberlegen die Well doch mit Labirinth Abdichtungen aus zu statten, obschon ich davon nicht total begeistert bin. Wir wissen ja alle das Gummi sich nicht gut verträgt mit Ethanol. Auch verschiedene Viton-Sorten halten es nicht (lange) aus.
Weil manche von unsere Mopeds manchmal eine Weile stehen, sollte man sich den Kopf mal kratzen.
Nur deswegen tue ich beim Letzen Jahresfahrt ja immer ein wenig 2-takt Oel (mineral) im Benzin. Damit ist sicher das Vergaser und andere Edele Teilen sicher fettig sind im Winter.
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rainer A
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 238
Wohnort: Neuenbürg

BeitragVerfasst am: Do.13.06.2013, 12:54    Titel: Antworten mit Zitat

Sodele, jetzt noch meinen Senf dazu.
Ich lass den Motor immer leer laufen, dann kräftig WD40
in die Vergaser und mehrmals durchgekickt, damit Vergaser,
Wellenlager und Simmerringe schön eingenebelt werden.
Verwende das Zeug auch bei der Waffenplege ( ja........
es gibt noch andere Waffen ...außer Mädels und Kawas Wink Wink )
Das Metall ist da nach 1- 2 Jahren noch blank und nicht verklebt!!!
Gruss,
Rainer A
_________________
Da geht immer noch was!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Do.13.06.2013, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

das Thema „Benzin“ ist eigentlich hoch brisant, wird aber hier in der „Zweirad-Szene“ wenig beachtet. Deswegen war ich auch überrascht einen entsprechenden Beitrag in einem anderem Forum zu finden. Die Vierrad-Kollegen im Oldtimerbereich sind da schon viel emsiger – vielleicht weil die Werte entsprechend höher liegen?? Wer z.B. einen Oldtimer mit Einspritzanlage sein Eigen nennen kann, wird ein Lied über festgefressene Einspritzpumpen singen können – was auf den heutigen „Sprit“ zurückzuführen ist. Genaugenommen wurde und wird das Benzin seit der Abschaffung des Blei-Zusatzes ständig geändert. Nicht nur aus beruflichen Gründen verfolge ich seit über 10 Jahren das Geschehen rund um den Kraftstoff.

Als Blei-Ersatz kamen zuerst Benzol S8-Ringe zum Einsatz, die aber leider auch andere „Nebenwirkungen“ hatten („unangenehme“ Wechselwirkungen mit den Werkstoffen im Motor), danach ist man zu anderen Aromaten übergegangen. Später rückte u.a. der Schwefelgehalt ins Visier, etc.. Die Liste ist lang bezüglich der Stellschräubchen der Benzinrezeptur an denen gedreht wurde. Derzeitig kommt der „Ökogehalt“ aus nachwachsenden Rohstoffen hinzu. Entscheidend ist, dass der Verbraucher nie offiziell über Änderungen informiert wurde und auch nie auf mögliche „Nebenwirkungen“ wie Unverträglichkeit mit alten Gummiwerkstoffen, Tankdurchrostung, etc.. aufmerksam gemacht wurde. Hier zieht sich die gesamte Mineralölindustrie durch Schweigen aus der Affäre (denn sonst müsste sie ja Schadensersatz leisten!). Tatsache ist, die jeweils neuste Benzinentwicklung wurde stillschweigend an die Tankstellen ausgeliefert und man beobachtet das Feld bezüglich aufkommender Schäden. Wer also meint, er bekommt heute noch die gleiche Benzinqualität wie vor 10 Jahren, der glaubt auch, daß ein Zitronenfalter Zitronen faltet!

Man sollte das ganze Geschehen auch `mal vor einem anderen Hintergrund betrachten: den Umweltschützern sind die „alten Stinker“ schon lange ein Dorn im Auge – was ja nicht unbekannt ist. Mit den Umweltplaketten wurde der erste Versuch gestartet die Altautos zu verbannen. In Italien z.B. dürfen in den meisten Städten keine Zweitaktmotoren mehr betrieben werden. Jeder Staat versucht auf seine Weise der Problematik Herr zu werden. Dazu passt dann natürlich hervorragend, wenn alte Fahrzeuge den neuen „umweltschonenden“ Sprit nicht vertragen. Somit erledigt die Mineralölindustrie die Probleme der Politik – und logischerweise wird daher niemand der hohen Damen und Herren etwas dagegen haben.


Widerstand gegen den Öko-Sprit? – offiziell hatte die Bundesregierung die Mineralölindustrie dazu verdonnert E10 flächendeckend einzuführen. Damit bei Nichterfüllung die fällige Konventionalstrafe nicht aus dem eigenen Säckel bezahlt werden muß, wurde gleich erst einmal der Benzinpreis entsprechend erhöht. Der Finanzminister klopfte sich gleichzeitig auf die Schenkel – bekommt er doch einen prozentualen Steuersatz und verdient an der Erhöhung gleich kräftig mit. Am Ende der vorgegeben Zeit hat komischerweise die Mineralölindustrie keine Strafe zahlen müssen, obwohl die Auflagen nicht erfüllt waren. Nachdem nun die Herrschaften jedem hier doppelt in die Tasche gegriffen haben, stellen sich doch tatsächlich einige hin und behaupten „denen haben wir es aber gegeben, die können mit uns nicht machen, was sie wollen“ - Respekt, diejenigen verfügen doch über eine ganz besondere Intelligenz.

Man wäre nicht schlecht beraten, wenn man die Entwicklungen auf der Kraftstoffseite kritisch im Auge behält – dient es doch dem Erhalt unserer Oldies.

Gruß,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawapit
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 18.10.2008
Beiträge: 41
Wohnort: Ruhrgebiet

BeitragVerfasst am: Mo.17.06.2013, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo H2jogi,
wie schützt Du deine Kawas gegen die aktuellen E5 Kraftstoffe?
Nimmst du zusätzliche Benzinstabilisatoren?

Gruß
Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Di.18.06.2013, 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Peter,

nein, Benzinstabilisatoren nehme ich nicht. Die Laufleistungen meiner Kawas sind sehr gering (sie sind aus dem "Tagesgeschäft" schon lange raus) - daher fahre ich mit 100 Oktan Kraftstoff. Wichtig ist, am Ende der Saison die gesamte Benzinversorgung zu entleeren.

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de