2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kompression H2

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 719
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: Fr.30.07.2010, 18:35    Titel: Kompression H2 Antworten mit Zitat

Hallo Experten,

weiß jemand ob die Kompression bei den verschiedenen H2-Modellen, H2 bis H2C, unterschiedlich ist? Mich interressieren sowohl die nominellen Werte, also rechnerisch von Oberkante Auslaß, als auch die Soll-Meßwerte.
Schon mal Danke für die Info.

Gruß, Ingolf
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
argo1974
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 19.02.2008
Beiträge: 45
Wohnort: Tallinn, ESTLAND

BeitragVerfasst am: Mo.02.08.2010, 14:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ingolf,

auf http://kawtriple.com/mraxl/tuneup.html ist für alle H2 142 psi (=9,79 bar) angegeben.

Grüsse,
Argo
_________________
Kawasaki Mach III 69"
Suzuki T500 Cobra, T500K
Jawa 350/360
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Sa.07.08.2010, 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

Soweit ich gesehen habe sind die Werte alle gleich.
Standard Wert ist 1: 6.8, Japanische Methode, also gerechenet von wenn Auslass zu ist.
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 719
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: Mo.09.08.2010, 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Argo und Leo,

danke für die Info.
Eigentlich müssten in Realität doch Unterschiede sein, da die Kolben der H2C und der H2A doch deutliche Unterschiede haben (Überströmausschnitt).
Vieleicht hat sich Kawasaki das in dem Handbuch etwas einfach gemacht.
Egal --- sei's drum.
Ich habe dann erst mal gemessen.
Meßbedingung: Motor warmgefahren. Alle Kerzen raus. Schieber auf Vollgas. Mein Kompressionsmesser hat allerdings einen relativ langen Schlauch, so dass die Meßwerte zu niedrig tendieren.

Ergebnisse:
H2A: 9,1 9,2 9,2 (geht ab wie Schmidt's Katze)
H2C: 7,9 7,9 7,9 (läuft deutlich schwächer als die H2A, aber das weiß man ja)
KH500: 8,9 8,9 8,6 (geht ab wie Schmidt's Katze)

Na da haben wir's ja.
Anmerkung: Der Motor der H2C läuft ruhig und klingt gesund. Gleiche Meßwerte deuten auch auf einen guten Zustand hin.
Den rechten Zylinder der KH500 "hört man".
Was sind den Eure Erfahrungen / Meßwerte Question

Gruß, Ingolf
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Mi.18.08.2010, 00:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hab leider noch nie ein standard H2 gemessen, aber solche niedrige Werte hab ich noch nie gemessen.
Versuch immer in der Nähe 10,5 bar zu bleiben, sonst ist der Motor zu kritisch im Bereich Vergaser-Abstimmung.
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 719
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: Mi.18.08.2010, 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Wie gesagt: Mein Meßgerät hat einen relativ langen Schlauch, ca. 0,5 Meter, dessen Volumen zum Verdichtungsraum dazu kommt.
Die gemessene Kompression ist daher geringer als die tatsächliche.
Auch bei anderen Motoren habe ich relativ geringe Meßwerte mit meinem Billig-Gerät. Das ist u.a. ein Grund für meine Frage nach euren Meßwerten.

Wichtig ist, daß die Werte möglichst gleich sind. Kawasaki gibt (glaube ich) einen maximal zulässigen Unterschied von 1 bar an.
Übrigens - der niedrige Wert (0,3 bar weniger) beim rechten KH500 Zylinder hatte seinen Grund: der Simmerring war leicht undicht.
Gruß, Ingolf
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Mi.18.08.2010, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

Kompression ist nur eine Indikation fur Kondition Gehäuse, Dichtungen und Kolbenringe.
Ob Kolbenringe gut abdichten, ist zu beurteilen über den Kickstarter. Wenn es dauert bevor man mit etwa 40 kg drückt, sind die Ringe OK.
Duchtungen und Gehäuseteilung testet man über Gehäuse-Drucktest.
Wenn die Kiste gut lauft und nicht zuviel ungesunde Gerausche macht, lasst mann die besser zusammen. Und macht nicht zuviele Sorgen.
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 719
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: Do.19.08.2010, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leo,
du hast vollkommen Recht, ich bin auch immer der Meinung:
wenn es nicht kaputt ist, dann repariere es nicht!
ne ne
Die Karre läuft auch "wie die Sau".(nach ein paar kleinen Veränderungen und Abstimmungen)
Ich hatte allerdings auch noch ein anderes Indiz für eine leichte Undichtigkeit des rechten Simmerrings: Leichter Überdruck im Getriebegehäuse. Kein Problem dachte ich: den Simmerring kann man auch von außen wechseln. Gesagt - getan.
Was sehen meine erschreckten Augen: Geschockt
Da sind ein paar Stücke vom Rollenkäfig des Lagers abgebrochen und liegen friedlich im Simmerring. Viel ist da nicht passiert, das Lager ist sonst unverletzt. Aber die Feder vom Simmerring hat's erwischt.

Na ja: jetzt das volle Programm stinkefinger killen
Wie sagt Atze immer ...... hoher Unterhaltungswert ....... Prost
Ich habe es endgültig eingesehen: Man braucht offensichtlich einen gewissen Mindestbestand an Triples um immer (oder meistens) etwas fahrbereit zu haben.
Gruß Ingolf
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Do.19.08.2010, 15:20    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn es gelingt einer richtig zusammen zu stecken, können die auch Jahren lang zusammen bleiben!
Hab mal 4 Jahre Rennen gefahren (H1) ohne Motor-Arbeiten. Das war ja langweilig Wink
Demnächst auseinander genommen weil Schaltgabel verbrannt war.

Und meine Strecken H2 hat jetzt schon 32x 20 minuten volgas drauf. Nur Kopfdichtung ab und zu mit neues Silikon wieder zu machen! Cool

Es gibt also noch Hoffnung, auch für dich! Wink
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Do.19.08.2010, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ihr !
Freut mich, so ermunternde Worte zu hören -- und das macht Mut für kommende Zeiten Cool --- ich hatte eh nicht vor , "klein bei zu geben"
ich freu mich schon auf die ersten 10 Minuten Vollgas Cool Cool Cool ---Atze--
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Sa.21.08.2010, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Schnell Korrigieren: mit 20 minuten Vollgas mein ich 20 Minuten Voll fahren auf der Rennstrecke!
Das ist also nicht" 5. Gang einlegen und 20 Minuten Vollgas halten!
Das geht nur mit nahezu standard Motoren.
Wenn ich mein H2 (100 PS am Hinterrad) 5 Minuten Volllast fahren wurde, ist der 5. Gang kaputt. Mit Standard Zundsystem wurde den Motor innerhalb von 2 Minuten Kaputt Detonieren.
Dies geschrieben: 20 minuten 200 Stkm (auf Fahrradtachon) wahre naturlich kein Problem Cool
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Sa.21.08.2010, 01:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Leo !
Das sind schon eher Bereiche , die mir bekannt sind !
Mir machen die Kawa-Triples bei Vollgas auch schon immer Angst , dass die "explodieren", wenn man das Gas stehenlässt ! Finde ich gut , dass es Dir da nicht viel anders geht als mir.
Einfach am Kabel ziehen und warten , bis man angekommen ist , ist nur was für Normalo's -- Kawa fahren ist was Besonderes ! Und das ist auch gut so !----
----------------------------------------------Gruss Atze--------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de