| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| Bigbertze Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 14.07.2007
 Beiträge: 41
 Wohnort: Großenstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.07.12.2009,  17:42    Titel: Gabelöl für GT 550 Bj75 |   |  
				| 
 |  
				| Hi Ihr 
 Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich bräuchte mal die Menge je Gabelholm und die Viskosität des Gabelöls welches ich einfüllen muß. Ich habe allerdings schon die Gabel mit den Stopfen oben,welche durch Segeringe gehalten werden. In meinen Oragenem Schrauberbuch sind aber die Gabelholme mit den Verschraubungen beschrieben und ich weis jetzt natürlich nicht die richtigen Füllmengen und Viskosität. Die Gabeln unterscheiden sich ja schon von der Bauart her. ach ja ist ne GT 550 Bj75
 
 Grüße und Danke sagt Robert
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| hahne Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.10.2003
 Beiträge: 1945
 Wohnort: 94532 Aussernzell
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.07.12.2009,  17:59    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Viskositätsangabe ist immer individuell: der Eine mags härter, der Andere weicher, geh mal von der STD.-Angabe aus, dann musst du selber wählen, welches Öl du lieber fährst; härter oder weicher ( 20er = hart/dickflüssig, 5er ist weich/dünnflüssig), ... normal sagt man : so weich wie möglich, so hart wie nötig. Zu Füllmengen kann ich leider keine Angabe machen.-  Kommt immer drauf an, wie deine Gabel arbeitet. Gruß Gottfried _________________
 Auf die Dauer hilft nur Power!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.08.12.2009,  01:38    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Moin!   Laut Haynes Handbuch:
 pro Gabelholm: 160 cm³ Öl SAE 20/W30,  für die Tele-Gabel ab Model M /1975.
 bis dann
 Markus
 _________________
 http://suzuki-gt250.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| hahne Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.10.2003
 Beiträge: 1945
 Wohnort: 94532 Aussernzell
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.08.12.2009,  01:51    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Wohlgemerkt: GABELÖL, kein Motoröl ... soll angeblich auf die Dichtungen gehen! .... sorry, ... hab ich so gehört! Gruß Gottfried _________________
 Auf die Dauer hilft nur Power!
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.08.12.2009,  12:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | hahne hat Folgendes geschrieben: |  	  | Wohlgemerkt: GABELÖL, kein Motoröl ... soll angeblich auf die Dichtungen gehen! .... sorry, ... hab ich so gehört! Gruß Gottfried | 
 Moin!
 Da Werkstoffe für Motor- und Gabeldichtringe sich nicht wesentlich unterscheiden, dürfte das in den Bereich der Fabel gehören!
 Außerdem gibt Suzuki in den 1970er Jahren ausdrücklich Motoröl SAE10W-30 bzw. 20W-30 für die GT-Gabeln an.
 Was einen nicht daran hindern muß, Gabelöl der angegebenen Viskosität zu verwenden, falls man es bekommt.
 Zumindest laut Werbung ist spezielles Gabelöl geeigneter, da es weniger schäumt. Außerdem haben manche Gabelöle Additive, welche die Dichtringe weichhalten (sollen?)
 bis dann
 Markus
 _________________
 http://suzuki-gt250.de
 
 Zuletzt bearbeitet von MarkusH am Di.08.12.2009,  15:03, insgesamt einmal bearbeitet
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Struggle Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 08.06.2008
 Beiträge: 13
 Wohnort: 45257 Essen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.08.12.2009,  12:37    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Kleine Bemerkung zur Viscosität von Gabelölen, 
 wird immer wieder gerne mit den Angaben für Motoröl verwechselt, bzw durcheinandergebracht.
 
 Motoröl, z.B. 10 W 40
 
 Gabelöl, z.B. 10 W     (ohne 40 oder anderes )
 
 wobei   5 W  ( Light ) oder weich
 über    10 W  (Medium )
 bis       15 W  (Heavy ) geht
 
 und hat definitiv nichts mit Motoröl gemein.
 
 Zwischenviscositäten werden durch mischen erstellt.
 
 Für die GT 550 würde ich 7.5 er empfehlen. Fahre ich selbst in meiner 550 K. Die härteren Öle sorgen für Gabelstuckern.
 
 Grüsse
 Struggle
 _________________
 Hauptsache qualmt....
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.08.12.2009,  15:02    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Struggle hat Folgendes geschrieben: |  	  | Kleine Bemerkung zur Viscosität von Gabelölen,... Motoröl, z.B. 10 W 40
 Gabelöl, z.B. 10 W   (ohne 40 oder anderes )
 ....
 und hat definitiv nichts mit Motoröl gemein....
 | 
 
 Moin!
 Ich verwende derzeit das 20W-30 Öl in GT-Gabeln:
 
   
   
 Wie passen die Bezeichnungen auf den Etiketten zu Deiner Erklärung: "Gabelöl, z.B. 10 W  (ohne 40 oder anderes )" ?
 bis dann
 Markus
 _________________
 http://suzuki-gt250.de
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Struggle Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 08.06.2008
 Beiträge: 13
 Wohnort: 45257 Essen
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| Bigbertze Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 14.07.2007
 Beiträge: 41
 Wohnort: Großenstein
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.12.12.2009,  21:12    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Vielen Dank für die vielen Infos! Habs mal   mit dem 20iger Öl  probiert (da ich ziemlich schwer (108kg)bin),erscheint mir jetzt bei der Kälte aber ein wenig Träge. Mal schauen wie es sich im Frühjahr damit fährt. Wenn es mir zu hart sein sollte versuche ich es mal mit 10er 
 Grüße Robert
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |