2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

#Beratung# Trible Kawa oder susi

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
benschy
..mal umschauen
..mal umschauen


Anmeldedatum: 01.08.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Do.06.08.2009, 19:28    Titel: #Beratung# Trible Kawa oder susi Antworten mit Zitat

Hallo.

Möchte mich erstmal vorstellen!
Ich bin 23, Beruflich am Tiefbau auf Montage beschäftigt und komme aus Österreich. Bin schon seid meiner Moppedzeit von 2-takter sehr begeistert und habe auch damals schon immer darauf herumgeschraubt was nur möglich ist. Fahre zurzeit eine Yamaha fzr 600 r genesis bj 95 mit 98 ps. Spiele aber schon lange mit dem Gedanken mir eine große 2-takter zuzulegen und ich denke jetzt ist es soweit!

Jetzt brauche ich aber eine Entscheidungshilfe um was ich mich konkret umsehen soll! Im genaueren habe ich folgendes im Blick: Susi GT 750 Wasserbüffel, oder Kawa 750 H2, oder doch die kleine Schwester die 500er Kawa.
Meine Gedanken zu jeweiligen tribles sind folgende(alles auf die originalen bezogen):

Wasserbüffel:
Wasserkühlung, denke ich schon mal von vorteil weil mann ja schon immer über Kühlschwierigkeiten des mittleren Zylinders gehört hat.
Fahrwerk angeblich ziemlich schlecht.
Touren tauglich
Hohe Leistungsreserven

Kawa H2:
Rein vom optischen her gefällt sie mir am besten.
Fahrwerk?
Motorisch?
...
Bei uns ziemlich selten und ziemlich teuer

Kawa 500:
Eben die kleine Schwester, aber werde ich damit glücklich oder werde ich es bereuen mir keine 750er gekauft zu haben?
Dafür wird sie öfter angeboten und nicht so teuer.

So, jetzt kommt´s auf euch an.
Zu welcher ratet ihr mir.
Welche vor und nachteile habe die Modelle?
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
Was darf welche in welchem Zustand ca kosten?
...
...
...

Im Klartext: Schreibt einfach alles was euch dazu einfällt und für mich irgendwie wichtig sein könnte oder mir irgendwie helfen kann.


Besten Dank schon mal und eine Schöne 2-Rad Saison!
MfG. Benschy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Astrobyke
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 09.02.2008
Beiträge: 21
Wohnort: Oberhausen

BeitragVerfasst am: Sa.08.08.2009, 13:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Benschy,

zunächst ist ein etwas größerer Zweitakter alleine deswegen etwas besonderes, weil es sie heute nicht mehr gibt. Da hat man schon etwas Außergewöhnliches.
Ein Zweitaktmotor hat auch einen Einfluß auf die Handlichkeit eines Motorrades. Der Zweitaktmotor ist in der Regel leichter als ein Viertaktmotor. Daraus entsteht ein vorteilhafterer Schwerpunkt des Motorrades, der mit einer besseren Handlichkeit einhergeht.
Der Kern der technischen Liebhaberei zum Zweitakter ist der Motor. Er hat eine andere Leistungscharakteristik als ein Viertakter. Er ist agiler und spritziger. Der Motor hat deutlich bessere Fahrleistungen bei der Beschleunigung als ein Viertakter.
Wenn man gleich starke Zweitakter und Viertakter vergleicht, so ist der Zweitakter in der Beschleinigung von 0 auf 100 Km/h meist um 1 bis 1,5 Sekunden besser.

Wenn Du die 750er Kawa, die 500er Kawa und die 750er Suzuki in Betracht ziehst, so solltest Du Dir zunächst über die Preise im Klaren sein. Die beiden Kawas sind deutlich teurer als die Suzuki.
Es muß auch eines gesagt sein. Fast sämtliche Zweitaktertypen (Japan Youngtimer) haben ihren speziellen kleinen Liebhaberkreis. Kultstatus haben aber nur die 750er und die 500er Kawasaki. Es gibt ab und zu Darstellungen, daß der ein oder andere größere Zweitakter auch Kult ist. Das ist aber nicht so.
Ich glaube, daß Du Dir auch darüber im Klaren sein solltest, was Du noch für Anforderungen hast.
Zumindest die Suzuki 750 ist ein ganz anderer Motorradtyp als die beiden Kawas. Sie ist im weitesten Sinne deutlich behäbiger. Ihr wurden PS Zahlen zwischen 50 und 65 zugeschrieben. Die 65 PS Angaben sind aber wohl nie DIN PS gewesen, sondern SAE PS. Die 750er Suzuki hat vermutlich im Normalzustand so um die 50 bis 55 DIN PS.
Die 60 PS der 500er Kawa sind so anzunehmen. Die 72 PS der 750er Kawa auch.
Daß da irgendwelche Kühlprobleme mit dem mittleren Zylinder der Lüftgekühlten sein sollen, hat sich eigentlich nie bestätigt.
Was dürfen sie kosten? Es gibt keinen "Markt" mit sehr vielen Angeboten und Nachfragen. Es gibt sehr wenige Angebote und sehr wenige, aber etwas mehr Nachfrager. Da mußt Du dich auf den entsprechenden Internet Seiten schlau machen.
Wenn Dir irgendwas an Fahrleistungen liegt, so sind nur die beiden Kawas interessant.
Die Fahrwerke? Die Fahrwerke waren im Prinzip durchaus in Ordnung. Manch ein schlechter Ruf über die Fahrwerke entstand wegen zu großer Fertigungstoleranzen bei einigen Bauteilen der japanischen Motorräder in den 70er Jahren. Das war aber nicht typisch für Zweitakter, sondern betraf alle Motorräder.

Beste Grüße

Friedheinz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Sa.08.08.2009, 15:45    Titel: Antworten mit Zitat

Sagen wir so: nachdem ich meine neue H1B eingefahren hatte, wollte ich`s wissen: langgezogene Kurve 185 Km/h rein Shocked schaukel, schaukel, ... ganze Straßenbreite gebraucht! v Shocked Zu Hause Reifen runter, neue drauf, Stummellenker drauf, Konis rein ....dann war das Ganze akzeptabel!
Kastenschwinge usw. hilft auch zur Fahrwerksstablisierung! Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
benschy
..mal umschauen
..mal umschauen


Anmeldedatum: 01.08.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Sa.08.08.2009, 23:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hätte da eine 500 bj 1975 in Aussicht wenn ihr meint diese sei spritziger als die Wasserbüffel(da hätte ich eine 1976er im angeblichen topzustand in aussicht).
Worauf ist beim kauf zu achten?
Was kann man motorisch und fahrwerkstechnisch alles machen?

Danke, Benschy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Sa.08.08.2009, 23:23    Titel: Antworten mit Zitat

Schau dir meinen KFZ-Brief an, auf meiner Page: www.hahne-power.de
Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Obi-bo1985
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 19.03.2009
Beiträge: 57
Wohnort: Bochum

BeitragVerfasst am: So.09.08.2009, 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich bin 24 und habe mir eine H1 A 71er gekauft, muss sie komplett und will sie auch kpl. restaurieren... In meiner kurzen Erfahrung stelle ich schon mal fest das du nicht mal eben auf ebay gehst und dir da die Ersatzteile für die H1 oder H2 bestellst..
Ohne gute Kontakte geht ziemlich wenig..
Und stelle gerade auch fest das die Preise doch sehr hoch sind..
Es gibt adressen wo du eigentlich alles bekommst was du willst und doer brauchst ..
Da musste dann natürlich dem entsprechend bezahlen...
Was ich bisher fest gestellt habe und öfter auch gehört habe ist
das die Teile von der H1 zur H2 nochmal seltener und teurer sind.
Das sollte dir vor dem Kauf bewusst sein..

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
TripleNick
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 10.11.2007
Beiträge: 191
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: So.09.08.2009, 20:47    Titel: Antworten mit Zitat

Da hat Christian Recht!
Nach einwurf kleiner Münzen bekommt man schon manches,
aber noch lange nicht alles!
Bei der H2 sind das eigentlich immer so 500er Schritte Wink

Gruß TripleNick
_________________
Wer bremst verliert!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
benschy
..mal umschauen
..mal umschauen


Anmeldedatum: 01.08.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mo.10.08.2009, 12:06    Titel: Antworten mit Zitat

Gabe hier ein paar Bilder rein von der h1 die ich in betracht ziehe.
Beschreibung:
Kawasaki 500 H1F, Bj 1975, zu verkaufen. Motor lt. Angaben des Vorbesitzers vor 13tkm überholt. Kolben im 2. ÜM verbaut- Kolben u. Zylinder in sehr gutem, riefenfreien Zustand. Motorrad lief bis zuletzt. Neuteile im Wert von 700 € kürzlich verbaut (Lenker, Luftfilter, Vergaserdichtsatz, orig. Lampenhalter chrom, Bremsleitung, Repro-Sitzbankschaum + Bezug neu, ...). 1 Pickup ist defekt, neuen bereits bestellt. Lackierung muss noch gemacht werden.
Einen unvollständiger Ersatzteilträger (Motor, Rahmen, Schutzbleche)gibt es dazu!



Was sagt ihr dazu?
Was würdet ihr dafür ausgeben?
Oder würdet ihr eher abraten?

MfG. Benschy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mo.10.08.2009, 12:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Benschy,

ist immer die Frage was willst du damit machen? In einen Top original Zustand versetzen oder einfach nur fahren?

Für das erste würde ich nicht mehr als 2.500,-EUR ausgeben. Eben so wie sie auf den Bildern ist!

Wie sind die Auspuffe? Von aussen schlecht. Was machen die Prallbleche? Einfach mal mit der Faust gegen die Pötte klopfen. Wenns klappert sind die Prallbleche lose. Das kann zur Folge haben das die Maschine nie richtig läuft bzw. sogar, wenn sich so ein Blech quer setzt, aus geht.
Guten Ersatz gibts kaum.

Läuft sie? Wenn nicht, wirds teuer. Bei den meisten H1 in dem Alter sind die Kurbelwellensimmerringe defekt. Teuer!!!

Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de

_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
benschy
..mal umschauen
..mal umschauen


Anmeldedatum: 01.08.2009
Beiträge: 9
Wohnort: Österreich

BeitragVerfasst am: Mo.10.08.2009, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wollte eigentlich nur fahren. Eventuell die 2. zum umbauen auf neue Technik (Fahrwerk, Motorbearbeiten...) hernehmen, wird sich aber wahrscheinlich wegen zu vielen fehlenden Teilen nicht auszahlen.
Ist bis auf den defekten Pickup und das die vordere Bremspumpe einen neuen Dichtsatz braucht angeblich Fahrbereit. Habe sie noch nicht besichtigt!

Wenn du sagst 2500 würdest du maximal ausgeben sind doch 1900 ein guter Preis für die h1 mit einem Ersatzteilspender.
MfG. Benschy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mo.10.08.2009, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

benschy hat Folgendes geschrieben:
Wenn du sagst 2500 würdest du maximal ausgeben sind doch 1900 ein guter Preis für die h1 mit einem Ersatzteilspender.
MfG. Benschy


So ist es. Wink

Grüße
RalfK

Triple.Klinik.GL@gmx.de

_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de