  | 
				2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"   
				 | 
			 
		 
		 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	 
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	 
	
		kawa-chris Schmiermaxe
  
 
  Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.23.02.2008,  23:55    Titel: Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
hat jemand von Euch Erfahrung mit Bremsflüssigkeit auf Silikonbasis, verwendet in Motorrädern der 70er Jahre.
 
Ganz speziell will ich meine Kawasaki H2 Bremsanlage (Bj. 72) damit befüllen.
 
Die Eigenschaften sollen sein: 
 
Diese Flüssigkeit nimmt kein Wasser auf, wie normale Bremsflüssigkeit. Normale Bremsfl. sollte alle 2 Jahre gewechselt werden , da sich sonst ein griesartiger stark korrosiver Schlonz bilden kann. Das nicht aufnehmen von Wasser kann allerdings auch ein Nachteil sein, da eventuell doch eindringendes Wasser sich in der Bremsanlage sammeln kann und nicht  beim Bremsfl.-Wechsel entfernt wird.
 
Sie wirkt nicht aggressiv auf Lacke oder Metalle.
 
Die Siedetemperatur ist wohl etwas niedriger.
 
Nicht so tragisch für moderat bewegte Klassiker, bei denen es ja nicht 
 
darauf ankommt die allerletzten Temperaturreserven auszunutzen.
 
Doch jetzt kommt noch ein Haken, die Verträglichkeit mit den verschiedenen Dichtungen ist nicht geklärt.
 
Deshalb meine Frage, ob das schon jemand probiert hat oder vielleicht sogar schon Langzeiterfahrung damit hat.
 
 Denn wenn man eine nahezu wartungsfreie Bremsanlage ohne diese fiese korrosive Flüssigkeit hätte das wär doch was, oder?
 
 
Gruß
 
Christoph _________________ Habe fast mein ganzes Geld für Weiber, Alkohol und schnelle Motorräder ausgegeben, den Rest habe ich sinnlos verprasst! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		Michel Geselle
  
 
  Anmeldedatum: 19.10.2005 Beiträge: 72 Wohnort: Assen  Niederlande
  | 
		
			
				 Verfasst am: So.24.02.2008,  10:50    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Christoph
 
Diese Silicon Bremsflüssigkeit benutze ich schon 4 Jahre 
 
in meine 70er Jahren Rennmaschienen
 
Und ich muss sagen Prima !!!
 
Da gibt es bremsanlagen da braucht man fast ein 
 
ganzen tag zum entlüften , da kannst du dir vorstellen
 
wo überal Bremsflüssigkeit drauf ist,das gute an dem silicon
 
ist das es auch kein Lack angreift
 
Auch für machienen die die meiste zeit 'stehen' ist es super
 
Der einzige 'nachteil' ist , du musst die ganze bremsanlage zerlegen
 
reinigen (mit geschirrspülmittel/wasser oder dergleichen)evtl.
 
neu fetten , weil wenn da noch alte Bremsflüssigkeit vorhanden
 
ist , wird die 'neue' zu Gelatine
 
Gruss Michel _________________ MdM 63 | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		RalfK IG-2T Häuptling
  
  
  Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: So.24.02.2008,  12:55    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Leute,
 
 
bitte mal genaue Bezeichnung und Hersteller angeben. 
 
 
Da hab ich noch nie was von gehört!          
 
 
Gruß
 
RalfK _________________ Triple Klinik GL
 
Long live two stroke | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		kawa-chris Schmiermaxe
  
 
  Anmeldedatum: 11.02.2008 Beiträge: 12 Wohnort: Bietigheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mo.25.02.2008,  00:02    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Ralf,
 
das gibts z.B. als Hausmarke bei Luise oder auch von Markenherstellern.
 
Die Spezifikation ist dann immer die DOT5 (nicht zu verwechseln mit DOT5.1)
 
Harley hat wohl diese Flüssigkeit ab den 80ern vorgeschrieben; aber bei unseren Kawas is halt die normale Plörre auf Glycolbasis vorgeschrieben.
 
Ich glaub ich mach einfach mal nen Test und leg die entsprechenden Dichtungen in dem Zeug ein...................
 
 
Gruß
 
Christoph _________________ Habe fast mein ganzes Geld für Weiber, Alkohol und schnelle Motorräder ausgegeben, den Rest habe ich sinnlos verprasst! | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		kawatze IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mo.25.02.2008,  23:02    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo !
 
 Leg auch was Lackiertes mit rein !-----------------------Gruss Atze---------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		GT-Karl Meister
  
 
  Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 170 Wohnort: Aachen
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.15.03.2008,  17:59    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Ich benutze die DOT 5 Flüssigkeit auch bei meiner TR750 in der vorderen Doppelscheibenbremsanlage, seit 5 Jahren. Absolut perfekt, die Flüssigkeit, ich trau mich gar nicht es zu sagen, stammt von diesen komischen Falschtaktern, da wo die Leute die Füße weiter vorn am Motorrad haben als den Hintern und sich in Fuck am See in Österreich immer treffen und ihre born to be wild Hausfrauen und ihre Outlawzahnärzte raushängen lassen.
 
Im Ernst, die Harley DOT 5 Flüssigkeit war nicht teuer, ich kann aber nur zu einem kompletten Neuaufbau einer Bremsanlage mit DOT 5 raten, soll heißen, wenn vorher andere Flüssigkeit, DOT3, DOT 4 oder DOT 5.1 verwendet wurde, System komplett reinigen und alle Dichtungen und Manschetten tauschen. Im Idealfall macht man das wenn der HBZ sowieso undicht ist und/oder Druck verliert.
 
Dafür wird man mit einem (fast) wartungsfreien Bremssystem belohnt, nur selten muß man die Flüssigkeit tauschen und dann ja auch nicht wegen des fallenden Siedepunkts mit steigendem Wassergehalt, nicht hygroskopisch,sondern weil sich mit der Zeit ja auch in diesem fast geschlossenen System Staub bzw. Schmutz ansammelt ! 
 
 
Noch ein Tip, fast alle Ami-Autos seit den Siebzigern nutzen DOT 5 Brems-und Kupplungsflüssigkeit, meist sind die Wartungs und Zubehörsachen dafür spottenbillig!
 
 
Gruß
 
 
Karl | 
			 
		  | 
	 
	
		| Nach oben | 
		 | 
	 
	
		  | 
	 
	
		 | 
	 
 
  
	 
	    
	   | 
	
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
  | 
   
 
  
Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de 
		 |