| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Mark H. IG-2T Mitglied
 
  
 
 Anmeldedatum: 30.07.2006
 Beiträge: 129
 Wohnort: 48485 Neuenkirchen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.25.01.2007,  22:51    Titel: Reifenwahl... |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, welche Schluffen würdet ihr meiner Kawasaki S1C [v 3.00-18, h 3.25-18] empfehlen? Fahre auf anderen Moppeds BT45er (kleben wie Hulle, mein Favoriten), gibt´s  wohl leider nur in diesen neumodischen Nicht-Zollabmessungen (§21 - keine Lust auf Diskussionen...). Was ist sonst noch gut und in den Größen lieferbar? Das Mädchen soll sportlich bewegt werden, also gute Haftung auch im Grenzbereich, Lebensdauer der Reifen sekundär! Danke für ´n paar Tips!
 Mark
 _________________
 Kawa S1C +S2A + A7 Avenger, Suzuki T500R + GS750DB, Honda CB750F2
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hahne Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.10.2003
 Beiträge: 1945
 Wohnort: 94532 Aussernzell
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.25.01.2007,  23:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Bin leider nicht mehr uptodate, aber früher hab ich immer Michelin M38 gefahren, die kleben auch bei Regen wei Sau!!! Bin noch nie im Leben solche Schräglagen gefahren in Regen, ... und im Trockenen auch Suuper. Muß man sich `nen neuen Fahrstil angewöhnen, weil die leicht 3-eckig sind ... aber suuuuper. ... weiß jetzt nur nicht, ob die noch im Handel sind! Gruß Gottfried _________________
 Auf die Dauer hilft nur Power!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.25.01.2007,  23:36    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Gottfried, 
 die dreieckigen Michelin gibts noch, aber "sorry" die finde ich schlicht und einfach Sch....
  Besser sind die Metzeler ME 77 vorne  und hinten. Funktionieren auf meiner S1B bestens und kleben auch ohne hobbeln. Metzeler ME 22 geht auch. 
 Gruß Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HardiM Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.04.2005
 Beiträge: 35
 Wohnort: Bergisches Land
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.26.01.2007,  06:03    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, Firma Heidenau wäre auch eine Alternative für Dich. Einige Fahrer bei VHV Rennveranstaltungen sind auf dieser Marke unterwegs.
 
 Gruß Hardi
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Stephan WZ Geselle
 
  
 
 Anmeldedatum: 29.01.2006
 Beiträge: 64
 Wohnort: in Mittelhessen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.26.01.2007,  20:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Mark, 
 ich fahre auf meiner KH 250 seit letzter Saison den Metzeler ME 22
 und bin wirklich total zufrieden. Gute Haftung + auch bei Schräglage noch hohe Reserven = klasse Kurvenverhalten.
 Gruß,
 Stephan
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| m00niE IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 49
 Wohnort: Bei Kirchheim u. Teck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  13:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 ich bin grad auch in der schwierigen Phase des Reifenwählens und wollte Euch mal fragen, welche Reifen Ihr für meine GT 250 x7 empfehlen würdet.
 Aus Euren bisherigen Antworten hab ich mal drei Möglichkeiten erschlossen:
 
 Metzeler ME 77 oder ME 22
 oder Heidenau 3.00-18 47S mit Profil K 65 und 3.50-18 56S mit Profil K36 (aus der Reifenzuordungsliste der Firma)
 
 Bevor ich jetzt zu meinem Reifenhändler geh und sowieso wegen Freigabe frag, wollt ich noch schnell wissen, was Ihr zu den Reifen sagt (z.B. Unterschied ME 77 und ME 22 zB, außer optisch
  ) 
 Danke für die Antworten!
 
 Viele Grüße
 Frieder
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  13:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Frieder, 
 den ME 22 gibt es nicht als S-Reifen, somit hat sich der für Dich wohl erledigt. Den Me 77 gibts auch als S
   
 Gruß Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| m00niE IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 49
 Wohnort: Bei Kirchheim u. Teck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  14:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Robby, 
 danke für die Antwort! War außerdem so blöd und hab die Bereifungsdatenbank bei Metzeler übersehen
   Da sind dann auch nur die ME 77 gelistet.
 
 Aber hat jemand Erfahrung mit Reifen von Heidenau? Das tät mich nämlich noch interessieren
   
 Gruß
 Frieder
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| phoenix Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 15.11.2003
 Beiträge: 419
 Wohnort: Gera-Thüringen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  18:01    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | m00niE hat Folgendes geschrieben: |  	  | Aber hat jemand Erfahrung mit Reifen von Heidenau? Das tät mich nämlich noch interessieren   | 
 
 die Heidenaureifen sind gut, aber die Preise haben ganz schön angezogen.
 
 
 Gruß Phoenix, der lieber den Dunlop K 82 fährt,wegen dem Preis-Leistungsverhältnis.
 _________________
 Martin B.Bj.41
 4L0 Bj.81
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| m00niE IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 03.05.2006
 Beiträge: 49
 Wohnort: Bei Kirchheim u. Teck
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  19:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hi Phoenix 
 also meinen Forschungen in den Weiten des Internets zufolge sind die benötigten Heidenau Reifen je nur 2-3€ teurer, als die Metzeler.
 Am Teuersten sind Conti TK22 bzw. 44 RC Super-Twin. Hat jemand Erfahrung mit denen, oder sind die nur aus Spaß teurer
   
 Das ist ja voll die Wissenschaft, mit den Reifen, zumal alle Hersteller immer nur das Beste versprechen, weiß man garnicht, was man glauben kann
   
 Momentan würd ich zu den Heidenau tendieren, da die mir schon länger vorschweben, aber ich lass mich gerne von den einen oder andren noch überzeugen
   
 Viele Grüße
 Frieder
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| hahne Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 18.10.2003
 Beiträge: 1945
 Wohnort: 94532 Aussernzell
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  19:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ist natürlich auch alles `ne Sache vom Fahrstil, kann man nicht pauschalisieren! Gruß Gottfried _________________
 Auf die Dauer hilft nur Power!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| MarkusH Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 22.05.2003
 Beiträge: 346
 Wohnort: Coppenbrügge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  23:17    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! Ich habe Heidenaureifen auf meiner GT 250 (siehe Modelle/Umbauten)
 in Racing-Mischung, die auch für die Strasse zugelassen sind. Kleben wie Pattex; vorne Profil K44, hinten K65 rear.
 Gehen im Grenzbereich nicht plötzlich weg, sondern man merkt , wenn sie an´s wegrutschen kommen und kann noch korrigieren. Bei Nässe habe ich sie nicht ausprobiert.
 bis dann
 Markus
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.05.08.2007,  23:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Also, 
 ich bin momentan noch am testen
  Mit den Metzeler ME77 habe ich auf der S1 und auf der GT 250 sehr gute Erfahrungen gemacht. Die haften auch bei sehr sportlicher (digitaler) Fahrweise. Auch im
 Regen sind sie nicht schlecht. Allerdings ist die Lebensdauer nicht besonders hoch (knapp 3000Km)
   Bei der S2 habe ich nun die Metzeler ME77 montiert, und zum Verkleich auf der S2A die Contis TK22 bzw. TK44,
 Die sollen angeblich länger halten, gelten aber eher als Tourenreifen. Nun muß ich beide Reifen
 erstmal herunterfahren, was bei meinen Gebeinen zur Zeit eher etwas länger dauern wird.
   
 Gruß Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Anderl Meister
 
  
  
 Anmeldedatum: 27.09.2005
 Beiträge: 163
 Wohnort: Pirmasens
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.07.08.2007,  13:25    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Auf meiner RD200 habe ich auch die ME22 drauf. Ich kann nicht klagen. Bei Nässe kann ichs nicht wirklich sagen, weil ich ein Regenschisser bin ... oder... ich legs nicht drauf an zu erfahren wo er dann nicht mehr gehaftet hat  _________________
 2-Takt-Stammtisch Saar / Pfalz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| phoenix Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 15.11.2003
 Beiträge: 419
 Wohnort: Gera-Thüringen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.07.08.2007,  14:57    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | HardiM hat Folgendes geschrieben: |  	  | Hallo, Firma Heidenau wäre auch eine Alternative für Dich. Einige Fahrer bei VHV Rennveranstaltungen sind auf dieser Marke unterwegs.
 
 Gruß Hardi
 | 
 
 habe mir soeben einen Heidenau K 36 (3,50-1
  für hinten genehmigt und werde ihn nachher etwas "anschleifen" fahren. Er ist nicht der erste von Heidenau, den ich fahre und bin sehr zufrieden.
 
 Gruß Phoenix
 _________________
 Martin B.Bj.41
 4L0 Bj.81
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |