| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen   | 
	
	
	
		| Autor | 
		Nachricht | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Do.29.05.2008,  19:01    Titel: S 1 | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				.............
 
 
 
1.)
 
 
der rechte Motordeckel meiner S 1 weigert sich partout sich vom
 
Motor zu trennen. Alle Schrauben sind raus. Festgeklebt ?
 
 
Was nun, Hauser ? Könnt Ihr mir weiterhelfen ?
 
 
 
2.)
 
 
Auf der Ölpumpe der S 1 steht S 3 .....     ......, drinnen lassen
 
oder raus damit ?
 
 
 
Danke für Eure Antwort,
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		RalfK IG-2T Häuptling
  
  
  Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: Do.29.05.2008,  21:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hast du auch wirklich alle Schrauben los? Auch die unter dem Oelpumpendeckel?
 
 
Dann mit einem Gummihammer gegen den Deckel seidlich klopfen. Dann kommt der schon!
 
 
Thema Oelpumpe: Zwischen H1 und H2 haben wir ausser der Beschriftung keinen Unterschied gefunden. 
 
 
Ist die Frage ob das bei den S Modellen auch so ist.
 
 
Grüße
 
RalfK
 
 
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 
  _________________ Triple Klinik GL
 
Long live two stroke | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		schnellerrobby IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
  | 
		
			
				 Verfasst am: Do.29.05.2008,  23:40    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo,
 
 
die Ölpumpen S1, S2,  S3 und KH 250 bzw. KH 400 sind gleich   Also kannste die drinnen lassen.   
 
 
Gruß Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 
_______________________________________
 
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Fr.30.05.2008,  10:32    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				..........................
 
 
 
Danke Euch, ich probiers.........
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp
 
 
 
PS: Und wenn`s doch geklebt ist ....... schXXXX ! | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.31.05.2008,  17:40    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				......................
 
 
 
 
jepp, alles gut, der Deckel ist ab ( mit Gummihammer ! )
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.07.06.2008,  11:07    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				......................
 
 
 
Eigude,
 
 
 
der Motor ist jetzt raus, Zylinder gestript.
 
 
 
Zweidrei Fragen an Euch und vorweg, das ist der erste Motor den
 
ich zerlege, desswegen bitte ich um Nachsicht bei eigentlich " klaren Fällen " !!!
 
 
 
Die Kolben haben ziemlich Spiel, wackeln, also nicht nur in der
 
Längsachse, klar, ist das normal ?
 
 
Und :
 
 
Wenn Kolben und Zylinder keine Riefen und Spuren aufweisen,
 
nach der optischen Aufbereitung wieder zusammenschrauben
 
oder in jedem Fall neue Kolben und zylinderhohnen spendieren ?
 
 
 
 
 
 
Außerdem kam das noch zum Vorschein :
 
 
 
 
 
 
 
Danke für Eure Tipps,
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		RalfK IG-2T Häuptling
  
  
  Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.07.06.2008,  11:16    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Philipp,
 
 
wackeln der Kolben ist O.K. Nur dürfen sie und die Pleuel kein hoch/runter Spiel haben! 
 
Bei hoher Laufleistung kann ein erneuern der Kolbenbolzen und Nadellager nicht schaden.
 
 
Um ggf. die Kolben zu erneuern bzw. Zylinder schleifen musst du das Kolbenspiel messen! Man erneuert nicht nur wenn man Riefen oder andere Beschädigungen sieht. 
 
 
Gebrochener Kupplungsbelag kommt vor. Nehme daher keine mehr aus Kunststoff. Gibts auch aus Metall. 
 
 
Grüße
 
RalfK
 
 
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 
  _________________ Triple Klinik GL
 
Long live two stroke | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		schnellerrobby IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.07.06.2008,  20:35    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Philipp,
 
 
bei meiner S1 war seinerzeit beim Zerlegen des Motors auch eine Kupplungsbelagscheibe gebrochen. Das ist also nix ausergewöhnliches.
 
 
Gruß Robby _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 
_______________________________________
 
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		kawatze IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.07.06.2008,  23:23    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Phillip !
 
Es kommt immer darauf an , was man als Ergebnis haben will !
 
 Ich orientiere mich immer an den übrigen Motorbauteilen !
 
 Allgemein kann man sagen , dass die Triples auch ausserhalb aller angegebenen Toleranzen hervorragend funktionieren , allerdings schon mechanisch saumässig laut werden ! Auch ein frisch geschliffener Satz  Zylinder mit neuen Kolben bringt nicht das erwartete Ergebnis , wenn die Auspuffe zugekokel , oder die Vergaser falsch ausgestattet sind ! 
 
 Wenn du wirklich "optimale Ergebnisse" anstrebst wird das wirklich aufwändig !
 
 Mein Tipp ist - schau dir an , was Du hast -- ( eine ältere Auspuffanlage mit gut gegrauchten Vergasern vertragen auch ein Paar Längsriefen in den Zylindern -- is vollkommen Wurscht !!-------------------Atze------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mo.09.06.2008,  09:21    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				........................
 
 
 
 
Moyn Jungs, danke für die Tipps bisher.
 
 
 
Jetzt geht es ans Kupplungs - Gehäuse, wie krieg ich das
 
raus ? Brauche ich Spezialwerkzeug ? Abzieher ?
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Zweite Frage :
 
 
 
Kann es bei der STEHBOLZEN-Demontage Probleme geben oder
 
sind die einfach auf Anschlag ins Gehäuse geschraubt ?
 
 
Besser drinnen lassen ?
 
 
 
Danke und Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		schnellerrobby IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mo.09.06.2008,  11:37    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hallo Philipp,
 
 
den Kupplungskorb am besten mit einem Kupplungskorbhalter blockieren (gibts bei Louis). Man kann den Kupplungskorb auch irgendwie anders blockieren, aber mit sehr viel Vorsicht, wenn da was abbricht ist der Korb im A***h   
 
Die Stehbolzen kannst Du drin lassen, wenn die Gewinde in Ordnung sind. Gegebenenfalls kannst Du die Gewinde auch nachschneiden.
 
 
Gruß Robby (bis in 3 Wochen   ) _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 
_______________________________________
 
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27 | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		RalfK IG-2T Häuptling
  
  
  Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mo.09.06.2008,  16:12    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				Hi Philipp,
 
 
habe mir aus einer alten Stahlscheibe ein Spezialwerkzeug selber gemacht. Quasi nur einen Griff angeschweisst.
 
 
Gruß
 
RalfK
 
 
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 
  _________________ Triple Klinik GL
 
Long live two stroke | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Di.10.06.2008,  11:50    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				....................
 
 
 
danke Jungs, das hat geholfen .........
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Mi.18.06.2008,  15:00    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				..........................
 
 
 
....... weiter geht´s. Motor ist auf das kam zum Vorschein :
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Ist vom Kranz des Kickstarter-Zahnrades, nicht gut.
 
 
Ja, meistens sind das geschundene Kreaturen bei den Triples   
 
 
Jetzt geht´s der Reihe nach, neue Simmerringe, Vergaser Rep-Sätze usw.
 
sind bestellt, die Räder weg zum Einspeichen ........
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		Philipp IG-2T Mitglied
  
  
  Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
  | 
		
			
				 Verfasst am: Sa.08.11.2008,  20:26    Titel:  | 
				     | 
			 
			
				
  | 
			 
			
				....................
 
 
 
 
so langsam geht das weiter.
 
 
Motor ist gesäubert und das Gehäuse gestrahlt.
 
Simmeringe, Schaltgabel, großes Zahnrad für
 
den Kickstarter und Kupplungsscheiben wurden gewechselt.
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Demnächst mehr.
 
 
 
Grüße
 
 
 
Philipp | 
			 
		  | 
	
	
		| Nach oben | 
		 | 
	
	
		  | 
	
	
		 |