2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Zylinderbearbeitung

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: So.15.10.2006, 17:55    Titel: Zylinderbearbeitung Antworten mit Zitat

Na nu, nicht mehr spitz machen?


Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
JörgG
Meister
Meister


Anmeldedatum: 21.05.2003
Beiträge: 122
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: So.15.10.2006, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend Ralf.
Stege anspitzen ist wirklich nicht mehr aktuell. War bis in die 70er in Mode. Leichte Rundung sollte vorhanden sein. Das Profil einer Tragfläche sollte es sein.
Gruß Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: So.15.10.2006, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

JörgG hat Folgendes geschrieben:
Nabend Ralf.
Stege anspitzen ist wirklich nicht mehr aktuell. War bis in die 70er in Mode. Leichte Rundung sollte vorhanden sein. Das Profil einer Tragfläche sollte es sein.
Gruß Jörg


Sollte so sein für die neueren Motoren oder aber auch für unsere Good Old 70ziger???

Denn wir haben ja keine Membranen und Boost Bottle usw. Question

Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Stefan
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mo.16.10.2006, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich gilt das heute auch für die 70er-Jahre-Gurken, weil Du ja modernen Sprit tankst und aktuelle Luft ansaugst...
Früher hat man auch die Kanäle poliert, dafür ist in unserer schnellebigen Zeit keine ebensolche mehr übrig!

Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolfgang
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 30.08.2005
Beiträge: 53
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: Mo.16.10.2006, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Früher hat man auch die Kanäle poliert

Laut einem Interview mit einem alten Cosstuner hat das auch nichts gebracht, eher das Gegenteil. Hängt irgendwie mit den Verwirbelungen zusammen. Aber fragt mich nicht genauer, da sind meine Kenntnisse hoffnungslos überfordert. Rolling Eyes
_________________
Gruß Wolfgang
____________
(... eine Lösung hatte ich schon, doch sie passte nicht zum Problem.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Chaos
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 16.05.2005
Beiträge: 74
Wohnort: Freiburg

BeitragVerfasst am: Mo.16.10.2006, 18:48    Titel: Antworten mit Zitat

Weil eine rauhe Oberfläche das Benzin-Luftgemisch besser verwirbelt und dadurch das Gemisch effizienter verbrennt.Eine polierte Oberfläche dagegen lläßt das Benzin-Luftgemisch nicht so gut verwirbeln,(weil sehr glatt) dadurch weniger leistungsfähig beim Verbrennen.Das gilt für alle Motoren ob alt oder neu.Hat am ehesten mit Strömungslehre zu tun.
_________________
*2-STROKE was my first LOVE *
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Mo.16.10.2006, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Sagen wir so; vom Kanäle-polieren, ... nach Möglichkeit noch mit 600er Korn ölgetrieft bin ich schon lange weg, wichtig ist: Steuerzeiten stimmen ... bin ich immer gut mit gefahren! Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Anderl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Pirmasens

BeitragVerfasst am: Di.31.10.2006, 12:24    Titel: Antworten mit Zitat

Irgendwo habe ich gelesen oder gehört: eingang "matt/rauh" lassen und den Ausgang polieren.

Keine Ahnung ob da was dran ist.
_________________
2-Takt-Stammtisch Saar / Pfalz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mdPeter
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 470
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Do.02.11.2006, 17:42    Titel: Antworten mit Zitat

Stege anspitzen ist nun wirklich ein sehr alter Hut.Hab in den Siebzigern schon verrundet.Und leicht rauh dürfen die Kanäle auch sein.Wie Chaos schon erwähnt hat.Eine glatte Oberfläche fördert die Tröpchenbildung.Also schlecht durchmischtes Gemisch.
_________________
Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de