2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rahmen verstärken gegen das Wackeln
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Mo.18.07.2011, 23:42    Titel: Antworten mit Zitat

Opel GT, oder was Question

Gruß, Robby (der mal so ´ne wackelige GT 250 gefahren hat) Wink
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfG
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.12.2005
Beiträge: 823
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Di.19.07.2011, 00:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stone,

is' klar, in solche Geschwindigkeitsbereiche kommt Ihr mit einer GT nicht.
Da kann dann auch nichts wackeln,

Gruß
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stone
Meister
Meister


Anmeldedatum: 01.09.2009
Beiträge: 155
Wohnort: Bischofsheim bei Mainz

BeitragVerfasst am: Di.26.07.2011, 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Gäähn...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: So.14.08.2011, 14:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
RalfG hat Folgendes geschrieben:
Hallo Uli,
...
18" Vorderrad
...
Ralf


Wäre die Felgengröße 2.15x18 für vorne passend oder ist das zu breit?
mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Mo.15.08.2011, 12:56    Titel: Antworten mit Zitat

Ich vorne 2.75 X 18 und hinten 3.50-18 drin! ....eingetragen Very Happy

Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: Mo.15.08.2011, 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe am Flohmarkt günstig Hochschulter-Felgenringe ergattert...36Loch...die KH500Nabe hat 40 Löcher Rolling Eyes
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Leo
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 14.12.2003
Beiträge: 479
Wohnort: NL-Didam

BeitragVerfasst am: Di.16.08.2011, 10:51    Titel: Antworten mit Zitat

2.15 ist gut fur Reifen 100/80 (zB BT45). Sieht gut aus, Reifenfläche wird bei zügiger Fahrt biszu 95% benützt also beste Haftung.
_________________
Speed is what's life about
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: Di.06.09.2011, 00:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Mir ist eine Kastenschwinge (vermutlich von Hilmer, Kegelrollenlager) zugelaufen,
die wurde heute eingebaut. Hauchdünne Hülsen waren von Nöten, Wandstärke 0.5mm.
Die Rad-Achse ist etwas kurz, ich werd versuchen, die Kronenmutter etwas zu schmälern.
Distanzhülsen für die Kettenspanner müssen auch noch gedreht werden, dann hab ichs beinander.

mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Mi.07.09.2011, 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Nimm die Radache von der Z1/ Z900 - dann paßt alles ohne Änderung!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mi.07.09.2011, 20:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Jürgen,

Willkommen hier im Forum!!!

Grüße
RalfK

PS: Du meinst sicherlich von der Länge her. Wink
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: Do.08.09.2011, 08:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
H2yogi hat Folgendes geschrieben:
Nimm die Radache von der Z1/ Z900 - dann paßt alles ohne Änderung!!!


Hatte ich leider keine. Hab mir auf der Drehbank was zurecht gemacht Very Happy

mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: So.11.09.2011, 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hatte dieses Wochenende ausreichend Gelegenheit, die Kastenschwinge zu testen.
Leider: keine Verbesserung. Sie wackelt genauso wie vorher.

mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: So.11.09.2011, 22:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Uli,

dann stimmt etwas nicht mit den Lageraufnahmen. Da muss man ganz penibel ran gehen.

Lager vom Meister Schwarz helfen. Obwohl es für mich ein arroganter Laden ist was besondere Anfragen angeht.

Für "Serienmaschinen" sind sie gut genug. Wink

Grüße
RalfK

▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀█▓▒░ Triple.Klinik.GL@gmx.de ░▒▓█▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄▀▄


_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Di.13.09.2011, 00:26    Titel: Antworten mit Zitat

Als Fehlerursachen kommen vielfältige Möglichkeiten in Betracht: angefangen beim Reifen, über die richtige Spannung der Speichen, die Stoßdämpfer, die Radflucht, Schwingenlagerung, etc... Somit ist das ganze ein großes Puzzle-Spiel, was systematisch abgearbeitet werden muß.

Grundsätzlich ist eine Kastenschwinge nicht das Allheilmittel für die Fahrwerksprobleme der Kawa's. In der Vergangenheit waren Kegelrollenlager im Steuerkopf, Koni's und eine Kastenschwinge die propagierte Maßnahme - was sich bis heute bei vielen "Experten" hartnäckig gehalten hat. Bezüglich Bauteilsteifigkeiten und dynamisches Fahrverhalten sind z.B. Untersuchungen an der Fachhochschule Köln und der RWTH Aachen gelaufen, sodaß man heute über genauere Daten verfügt als damals und nicht mehr seinem Gefühl folgen braucht. Es wurden bereits die Auswirkungen aller möglichen Versteifungen gemessen und die Tipps aus dem amerikanischen Forum in den Bereich der Träume geschickt - aber bekanntlich versetzt allein der Glaube Berge. Wenn man etwas verstärken möchte, sollte man vorher genau wissen, was und um welchen Betrag mindestens etwas verbessert werden sollte. Sicherlich sind die Serien-Schwingen bei den 3-Zyl. äußerst schwach dimensioniert - nur sind die Kastenschwingen von Rau/Dresda/ etc.. auch nicht der große Schritt nach vorne. Erst wenn die Kastenschwinge Unterzüge aufweist, kommen wir einer wirklichen Verbesserung näher. Die serienmäßige Rohrschwinge der Z1000 schlägt die "Standard"-Kastenschwinge um Längen Shocked ! Auch Kegelrollenlager sind nur ein Vorteil, wenn die Konstruktion es vorsieht. Der Steuerkopf hat serienmäßig Toleranzen für Kugellager, die für Kegelrollenlager sind erheblich kleiner und können deswegen die neuen Lager verspannen, wenn der Steuerkopf an der oberen Toleranzgrenze liegt. Fachbetriebe wie Emil Schwarz schleifen daher die alten Lagersitze aus und kleben die Kegelrollenlagerschalen im verspannten Zustand ein, damit die Fluchtung exakt ist. Kegelrollenlager für die Schwinge sind eher nicht der große Tipp, weil die Schwinge nur eine minimale Drehbewegung ausführt und die Rollen eher auf Dauer deformiert werden, was die Funktion negativ beeinflußt. Nadellager sind hier die bessere Wahl.

Das ganze Thema ist sehr umfangreich, aber es gibt heute genügend Literatur dazu. Dann wird auch sehr schnell klar, das nur hohe Steifigkeiten nicht das Ziel ist, sondern mehr die richtige Abstimmung der einzelnen Bauteile zueinander und besonders das dynamische Schwingungsverhalten, was schlußendlich zu dem besagten "Wackeln" führt. Meßdaten sind hier genauer und hilfreicher als Meinungen, da es sich um einen technischen Sachverhalt handelt.

Ein kleiner Tipp noch am Schluß: der eingebaute "Konstruktionsfehler" bei der H1/H2 kann nicht mit einfachen Mitteln behoben werden. Wenn man erfolgreich dagegen angehen will, wird das Motorrad nicht mehr wie vorher aussehen - zu radikal müßten die Änderungen ausfallen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: Di.13.09.2011, 01:43    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo yogi!
Danke für die ausführliche Beschreibung!

H2yogi hat Folgendes geschrieben:

Auch Kegelrollenlager sind nur ein Vorteil, wenn die Konstruktion es vorsieht. Der Steuerkopf hat serienmäßig Toleranzen für Kugellager, die für Kegelrollenlager sind erheblich kleiner und können deswegen die neuen Lager verspannen, wenn der Steuerkopf an der oberen Toleranzgrenze liegt.

Heisst das, bei Verwendung eines Kegelrollenlagers kann ich mehr Spiel einstellen?
Als Faustregel habe ich "Handfest anziehen und eine sechstel Umdrehung zurück"
verwendet.

H2yogi hat Folgendes geschrieben:

Ein kleiner Tipp noch am Schluß: der eingebaute "Konstruktionsfehler" bei der H1/H2 kann nicht mit einfachen Mitteln behoben werden. Wenn man erfolgreich dagegen angehen will, wird das Motorrad nicht mehr wie vorher aussehen - zu radikal müßten die Änderungen ausfallen.

Das war klar. Entweder man gewöhnt sich dran oder man ändert sehr viel.
Rahmen, Gabel, Schwinge, Räder...
Nach jeder Fahrt, nach jeder Veranstaltung bei der ich sie einsetze und/oder Markenkollegen treffe, kommen andere Ideen.

mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 3 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de