 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Fr.11.05.2012, 22:00 Titel: |
|
|
Hai Robby
Morgen kannst Du ja mal probieren !
Ich kann's noch nicht wirklich glauben , dass die Dinger tatsächlich so ganz legal auf der Strasse sind -- aber in den Papieren ist alles drin !!!
Die Feinabstimmung muss noch etwas weiter betrieben werden -so perfekt , wie ich's will ist das noch nicht -- obwohl 's schon richtig Spass macht -- habe vorn jetzt ein 14'er Ritzel montiert und die Schnecke vom Luftfiltergehäuse entfernt , dass da mehr von unserer guten Luft reingeht Eindeutig ein Schritt in die richtige Richtung !!
-----------------------------------------------------------Gruss Atze--------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: So.13.05.2012, 23:44 Titel: |
|
|
Hallo zusammen !
Gestern waren Robby und Ich an meiner KH 400 am "werkeln" mit dem Ergebnis , dass man da die Leistung problemlos herumschieben kann -- vom Oberen in den Unteren und in den Oberen und unteren ( dafür dann etwas weniger ) und dazwischen ein "Loch" ohne Leistung (.... war entnervt deshalb!)
Ich habe dann heute einen Satz KH 400 Zylinder aus dem Lager geholt und ohne die Feinarbeit so bearbeitet , dass lediglich die Querschnitte der Ansaug- und Auslasskanäle vergrössert sind , ohne dass die Steuerzeiten verändert wurden
Das Ding läuft so , wie man sich eine gut laufende KH 400 vorstellt und bildet so eine solide Basis für weitere Modifikationen ------ O.K. -- der Biss der Bayer Zylinder zwischen 7500 und 10.000 Touren fehlt -- aber dafür kann ich mal bei 6000 U/ min das Gas aufreissen und die Mühle zieht ruckfrei bis 9000 im 5. Gang ! ( dank der K2-Tec?)
Was natürlich nicht heissen soll , dass das so bleibt
Muss die Zylinder auch erstmal mit einer Originalauspuffanlage testen
... und die Sache mit dem Spacer liegt ja auch noch vor mir !
Da ist noch viel Spannendes in der Zukunft !
-------------------------------------------------Gruss Atze------------------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Mo.14.05.2012, 00:50 Titel: TÜV Hessen |
|
|
Hallo,
war gestern mit Jeannettes Kawa beim TÜV zum Eintragen der Akront Felgen.
Konnte wieder nach Hause fahren. Abnahme verweigert, ohne Materialgutachten dürfen die nichts mehr eintragen, obwohl ich 2 Scheine dabei hatte, von meinem S1A-500 Renner und der H1 mit Akront Flegen eingetragen beim TÜV Frankfurt, egal. Jetzt werde ich morgen mal mit
einem Beamten reden der sonst fast alles, wenn es technisch okay war eingetragen hat. Da macht Umbauen keinen Spaß mehr!
Gruß aus Frankfurt,
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Mo.14.05.2012, 16:48 Titel: |
|
|
KOMISCH!!!! Mein Tüv trägt FAST alles ein! ...ohne Gutachten.
Gruß Gottfried _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Mo.14.05.2012, 20:02 Titel: |
|
|
Hallo Atze,
da hast Du Dir ja 'was vorgenommen - jenachdem wie weit Du es treiben wirst, wird Wahnsinn und Erfolg dicht beieinander liegen. Wenn Du systematisch vorgehst, kommst Du um Prüfstandsversuche nicht herum. Am Anfang sollte jedoch eine klare Definition der Tuningsziele stehen (was für viele oft nicht einfach ist - sie wollen einfach nur mehr, wie ist dabei egal). Ein sehr bestimmender Faktor ist dabei das Getriebe: das zu ändern bedeutet einen erheblichen Aufwand und Kosten. Also werden zunächst die Drehzahlsprünge beim Gangwechsel mit dem Seriengetriebe betrachtet (hier kannst Du mit der Endübersetzung spielen). Zusammen mit dem Fahrwiderstand je Geschwindigkeit ergibt sich automatisch der Drehzahl-/Drehmomentverlauf, der abgedeckt werden sollte. So kommt man Stück für Stück an die Vorgaben. Anschließend kann man dann die Umsetzung in die Tat sich überlegen. Auch hier gilt: viele Wege führen nach Rom! Hier liegt oft eine große Abhängigkeit von der Ausstattung/Möglichkeiten vor. Wenn Du möchtest, können wir uns darüber bei Gelegenheit unterhalten.
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Mo.14.05.2012, 20:21 Titel: |
|
|
P.S.: ich habe das Thema "Getriebe" bewußt in den Vordergrund gestellt, da es oft unterschätzt wird. Schließlich hat ja auch ein Rennfahrer für jede Rennstrecke aus gutem Grund ein genau abgestimmtes Getriebe im Gepäck - nur diesen Luxus können wir uns selten für jede Ausfahrt leisten. Aus eigener Erfahrung kann ich noch hinzufügen, daß ein Umbau auf ein 6-Gang-Getriebe wahre Wunder bewirkt - das abgedeckte Spektrum an Fahrstrecken wird ungleich größer! |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 00:23 Titel: |
|
|
Nabend Yogi !
Danke für Deinen Beitrag und auf Dein Angebot komme ich gerne zurück -- etwas mehr "Systematik" wäre wohl gut für meine "Projekte"
Die Sache mit dem Getriebe kam mir aktuell auch in den Kopf , als ich mit einem Bekannten über die Probleme bei der aktuellen KH 400 sprach . Aber wirklich ein anderes Getriebe zu installieren ist für mich eigentlich undenkbar und deshalb habe ich das auch nicht weiterverfolgt
Die Änderung der Übersetzung immerhin ist mir auch eingefallen - und das hat mein Ergebnis auch deutlich verbessert -- Rainer hat das in seiner S3 so übernommen und ist sehr ztufrieden -- der fährt übrigens noch die Zylinder , die ich ihm nach dem Vorbild der "Bayer"- zylinder gefräst habe -- lediglich die Auslassoberkanten habe ich nicht ganz so weit nach oben verändert -- Du hast schon Recht , dass da Sinn und Wahnsinn sehr eng beisammen liegen -- mit dem selben Equipment läuft sein Kleine ,, Meine nicht
Eigentlich hatte ich ja noch vor, der Kleinen Yamaha Powerjet Vergaser zu spendieren , aber jetzt bin ich echt froh , dass die noch im Karton liegen --- die machen aber wohl sowieso eher in einer H1 Sinn und da kümmere ich mich gelegentlich noch drum
Ich hoffe , wir sehen uns auf dem Jahrestreffen -- hätte da schon ein paar Fragen
-----------------------------------------------------Gruss Atze--------------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
jogi IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 25.05.2003 Beiträge: 728 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 08:56 Titel: |
|
|
Meun zusammen, das Angebot von Yogi würde ich mir nicht entgehen lassen , da spricht jemand mit Langzeiterfahrung .
Es gibt bei der Suche nach Leistung halt nicht die eierlegende Wollmilchsau )
Man muss dzu sge das die K2tec Anlage wohl für einen Originalen Motor konstruiert ist und wenn man den entgratet dann passt die Auslegung wahrscheinlich nicht mehr .
Grüße
Jogi _________________ Let it smoke
Jogi |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 12:26 Titel: |
|
|
jogi hat Folgendes geschrieben: | Meun zusammen, das Angebot von Yogi würde ich mir nicht entgehen lassen , da spricht jemand mit Langzeiterfahrung .
|
Langzeiterfahrung? - mehr als mir lieb ist Zusätzlich habe ich beruflich einen Job in der Motorenentwicklung und beschäftige mich mit Aufladung/Ladungswechsel bei Hubkolbenmotoren um die "Dinger" auf Leistung zu trimmen. |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 13:06 Titel: |
|
|
Hallo,
ich kann dazu nur sagen, dass die Tipps, die ich von H2-Yogi bekommen und auch umgesetzt habe bei der S2-R sehr gut funktionieren.
An dieser Stelle nochmal meinen herzlichen Dank dafür
Gruß, Robby  _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 13:13 Titel: |
|
|
Also ich hab damals bei der KH 400 den Auslaß nur 1mm höher gelegt
(2mm höher wäre Steuerzeit S2). Wollte einfach so`n Mittelding zwischen
Agressivität und Fahrbarkeit!
Gruß Gottfried _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
Pitl Großmeister

Anmeldedatum: 10.01.2011 Beiträge: 408 Wohnort: Bad Tölz
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 22:18 Titel: |
|
|
Und Gottfried
bist Du mit dem Leistungsergebnis bei 1mm zu frieden?
Pitl |
|
Nach oben |
|
 |
hahne Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003 Beiträge: 1945 Wohnort: 94532 Aussernzell
|
Verfasst am: Di.15.05.2012, 23:38 Titel: |
|
|
Ja S2 und KH400 waren ebenbürtig!!!! ...bei meiner mit mehr Angeglichenheit! ....also "normal" fahrbar!
Gruß Gottfried _________________ Auf die Dauer hilft nur Power! |
|
Nach oben |
|
 |
Rainer A IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 238 Wohnort: Neuenbürg
|
Verfasst am: Mi.16.05.2012, 10:22 Titel: |
|
|
Guten morgen zusammen
Hier noch ein kurzer Fahrbericht der 4hunderter.
Beide sind mit der gleichen Endübersetzung aufgebaut!
Unterschiede sind:
S3.....Auslass ca. 2mm hoch und nahezu rechteckig
KH400 " nix hoch auch " rechteckig
S3.....Einlass nahezu rechteckig
KH400 " " "
S3....Bedüsung 87,5 3te Nadelstellung, 20er Leerlaufdüse
KH400 " 85 " " " "
Atze und ich haben Montag mit VIEL Spass mal ne
kleine Testfahrt unternommen und auch nach Fahrerwechsel
nur geringe Unterschiede feststellen können:
Vorher noch zu bemerken, wir sind nicht auf der letzten Rille
gefahren und die Abstimmung ist noch nicht ausgereizt!!!
Nutzbares Drehzahlband bei der S3 liegt ca. 1000 UPM höher.
Beschleunigung = nahezu gleich!!!
Endgeschw. = ebenso, wobei wir nur eine abgesperrte
Teststrecke von ca. 2Km hatten!!
das waren da kurz vor dem gelben
Schild aufrecht sitzend so 45m/s
Kerzenbild bei beiden ähnlich. Die beiden ziehen auch bei 5000UPM
im 5. Gang in der Ebene noch gut an, wobei die S3 nach oben
kaum eine Drehzahlgrenze zu kennen scheint!
Ich denke, da muß man aufpassen.
Machen jedenfalls mächtig Spaß!!!!!
Gruss Rainer A
 _________________ Da geht immer noch was! |
|
Nach oben |
|
 |
H2yogi Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011 Beiträge: 250 Wohnort: Aix-La-Chapelle
|
Verfasst am: Mi.16.05.2012, 13:18 Titel: |
|
|
Hallo Rainer,
vielen Dank für Deine Beschreibung. Irgendwo gibt es da eine kleine Unstimmigkeit: Du sagst, daß die Endübersetzung gleich ist (das Getriebe sollte ja auch identisch sein!) – also benötigen beide Maschinen für dieselbe Geschwindigkeit die gleiche Motordrehzahl. Wenn nun das nutzbare Drehzahlband bei der S3 um 1000 U/min höher liegt, muß demnach bei der von Euch gefahrenen Höchstgeschwindigkeit der eine Motor am Ende sein und der andere (also die S3) gerade munter werden. Die gleiche Endgeschwindigkeit würde sich nur im Falle geringerer Motorleistung für die S3 ergeben – also die S3 hätte dann keine Überschußleistung mehr um weiter beschleunigen zu können – nur in den unteren Gängen würde sie aufgrund geringerer Fahrwiderstände ausdrehen. Die Folge wäre, daß die Endübersetzung der Motorcharakteristik angepaßt werden sollte. Um nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen: ist die Verdichtung bei beiden Motoren gleich – sprich hat die S3 einen entsprechend verkleinerten Brennraum?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|