2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

.. sich einen Kopf machen.
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: So.12.05.2013, 09:48    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan,

wenn es Dich so brennend interressiert, stehe ich mit meiner originalen H2 gerne als Testfahrer zur Verfügung. Wink Grinsen

Gruß, Robby Scooter Scooter
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 719
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: So.12.05.2013, 11:25    Titel: Antworten mit Zitat

The Blue Z-Killer Scooter Scooter

stinkefinger
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: So.12.05.2013, 23:50    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

dass die Entwicklung der „modernen Mobilität“ sich inzwischen verselbstständigt hat, ist nicht zu leugnen. Marktstrategen haben hier ausführlich mit dem Markt gesprochen, und wissen daher sehr genau was gefordert wird – ich selber habe bisher leider noch nicht das Vergnügen gehabt mit dem Herrn „Markt“ selbst zu sprechen. Solange bleibt es aber wie es ist – die Geschäftsführung der Autohersteller gibt die Marschrichtung vor und wir haben es ohne Kommentar umzusetzen. Wenn weiterhin die Fahrzeuge reißenden Absatz finden, fühlen sich alle im Recht und der Schwachsinn nimmt kein Ende. Atze, da gehen wir völlig konform!!

Zitat Stefan:
Außer den reinen Meßwerten zählt für mich auch die Art der Leistungentfaltung. …. Daher zählt für mich der persönliche Lustgewinn mehr als der nackte Meßwert.

Da hast Du Stefan natürlich recht – das Ganze fällt ja auch in die Rubrik „Emotionen“ oder „Erleben“. Davon bin ich auch nicht befreit – ich will ja auch meinen Spaß haben. Über den Lustgewinn lässt sich vortrefflich streiten/diskutieren, aber das ist nicht mein Ansatz. Sehr oft werden aber Emotionen und nüchterne technische Zusammenhänge vermischt. Der Ausgangspunkt zu dieser Rubrik bestand in der Frage nach der Brennraumkontur im Zylinderkopf. Das wurde schon in anderen Foren vor und zurück diskutiert und endete oft in einer Art „Glaubenskrieg“. Fakt ist: unter dem Zylinderdeckel knallt und kocht es – also rein physikalische Vorgänge. Wenn diese Abläufe nicht kontrolliert von statten gehen, gibt es einen kapitalen Motorschaden. Deswegen gibt es an dieser Stelle aus technischer Sicht keinen Freiraum für Emotionen und auch keine Bewertungsmöglich wie „ die eine Form gefällt mir besser als die andere“! Oder anders ausgedrückt: ein Flugzeug fliegt oder fliegt nicht – oder würdest Du in eins einsteigen, von dem man behauptet es könnte fliegen?? - wohl eher nicht, oder??? Confused

Ein ganz klassisches Beispiel dazu ist die Vergaserabstimmung. Neben der Erfahrung zählt hier auch das Wissen, was von den Fahrzeugen in verschieden Regionen/Ländern abverlangt wird – oder einfach gesagt: wie weit kann ich über den Tellerrand hinaussehen. Wer schon einmal in Asien war und dort einen Monsunregen erlebt hat, der weiß was „Feuchtigkeit“ bedeutet. In den Lastenheften für moderne Motoren findet man auch die Forderung „ nur geringer Leistungsverlust bis 4000m Höhe“. Hinzukommen dann auch noch die verschiedenen Kraftstoffqualitäten der jeweiligen Länder. Hier gibt es noch eine lange Liste von Forderungen, die sehr vielen unbekannt ist – und unter allen Umständen soll der Motor immer gleichbleibend funktionieren! Jetzt werden sofort viele aufschreien und sagen, daß das für uns nicht zutrifft – aber stimmt das wirklich??? Sicherlich – wir fahren nicht im Hochland der Anden. Aber wenn ich in meine zweite Heimat den Dolomiten fahre, wohne ich auf 1700m Höhe und verlustiere mich mit Paßfahrten auf 2300m. Damit meinem Motor auf dem Gipfel sprichwörtlich nicht die Puste ausgeht, brauche ich eine andere Abstimmung als Leo, der 2m unter dem Meersspiegel in Holland fährt. Wer in Frankreich Urlaub macht, der hat sehr oft ein Problem mit dem Kraftstoff: an vielen Tankstellen wird kein herkömmliches Super mehr angeboten – nur E10, oft ohne Vorwarnung. Alternativ kann man das teurere Super Plus tanken – dann haben wir wieder einen E5-Kraftstoff, aber weiß das auch jeder?? Um das Ganze nicht ausufern zu lassen: selbst hier in Europa treffen wir auf große Unterschiede, was die Umgebungs- und Einsatzbedingungen angeht – nur sollte man diese auch klar vor Augen haben. Damit möchte ich nur zum Ausdruck bringen, dass für einige das Verständnis für Abstimmungen am Ortsausgangsschild des eigenen Dorfes aufhört und sie nicht die Probleme anderer nachvollziehen können. Das ist nicht abwertend gemeint – mehr einfach eine Feststellung. Durch das Internet werden mit den Foren Mitglieder überregional bis weltweit erreicht, deshalb kommt am Ende auch oft ein unterschiedliches Ergebnis heraus. Die Gültigkeit bezieht sich hier dann aber nur auf die jeweilige lokale Region und ist nicht so einfach auf andere Regionen übertragbar. Deswegen sollte der Flachlandtiroler sich genau überlegen, was er dem Mann von der Gebirgsmarine empfiehlt. Auch hier gibt es keinen Platz für Emotionen, wenn die Abstimmung nicht stimmt, ist der Motor im Eimer – Punkt!

Genauso verhält es sich mit der „Vollgasfestigkeit“: wenn die Vergaserabstimmung richtig ausgeführt ist, dann ist der Motor vollgasfest. Hier gab es in der Vergangenheit immer eine große Kontroverse getreu dem Motto „wer fährt den noch mit den alten Schätzchen Vollgas“? Solche emotionalen Argumentationen gehen aber völlig am Thema vorbei. Ein Motor ist ein technisches Produkt, daß definierte Eigenschaften aufweist, und zu diesen Eigenschaften gehört auch konstant auf der maximal zulässigen Drehzahl betrieben zu werden. Ob man dies auch tut, das bleibt jedem selbst überlassen – nur können muß der Motor das – ganz ohne Emotionen!! Arbeite ich dabei nur an meinen eigenen Motoren, dann trage ich auch mein eigenes Risiko (schlimmstenfalls ist dann mein Motor kaputt!). Sollte ich aber an Fremdfahrzeugen arbeiten, dann muß ich für die Güte der Tätigkeit geradestehen. D.h., wie der Eigentümer mit seinem Fahrzeug umgeht entzieht sich meinem Einfluß – daher müssen alle Fahrzustände abgesichert sein. Damit kommen wir wieder auf die eingangs gestellte Frage „wie weit kann ich über den Tellerrand schauen“ zurück. Geht trotzdem und nachweislich wegen meiner Arbeit der Motor fest, dann bin ich zu dieser Arbeit unfähig und sollte lieber die Finger davon lassen. Auch so etwas betrachte ich emotionslos, denn zum Schluß geht es hier nüchtern um Geld.

Ich hoffe, mit diesen Beispielen habe ich einwenig verdeutlichen können, wo eine emotionale Betrachtungen/Bewertungen von technischen Vorgängen nicht förderlich sind.


Aber jetzt seid Ihr mit Eueren Kommentaren dran!!!

Gruß,
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Mo.13.05.2013, 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jürgen!
Du sprichst mir aus der Seele -- ich suche ( nur) für MEINE KH 500 den bestmöglichen Kopf- und ich hoffe die wenigstens annähernd vollgasfest zu bekommen. An "vollgasfest" glaube ich durchaus , aber nur bei gleichzeitiger Leistungsreduzierung .
Das Moped ist aber mittlerweile schon etwas "besser" , als die originale KH ! Mit der schaffte ich 1976 bergab auf der Bahn flachliegend 180 Km/h -- und nach zwei Minuten war die noch nicht kaputt Cool
Heute läuft die, mit Verkleidung allerdings -und anderer Bestückung -auf der Geraden deutlich besser - und dreht da voll aus !( im 5.Gang 9200U/min).
Und hier entstehen Probleme , die ich gerne wenigstens vermindern will.
Und solange das mit eventuell anderen Köpfen machbar erscheint - oder wenigstens besser wird - mache ich jede Aktion gerne mit , die irgendwie sinnvoll ist und nicht leistungsreduzierend wirkt.
Bei Lösungen , wie Wasserkühlung ect .- mache ich nicht gerne mit , weil mir das schon was zuweit weg ist von dem Produkt , wie es damals gedacht war . Dann lasse ich das so - und mache das Gas rechtzeitig zu.
Nein - ich will hier gar niemanden anstacheln , seine H1 zu ruinieren -- das, was ich tue ,ist für MICH und HIER und MEINEN MOTOR relevant- und nicht für 2500 Höhenmeter!
Grob gesagt ist meine Intention eine 400'erter mit ca 50PS , eine H1 mit 65 und H2 mit 80 PS - das sollte schon realisierbar sein
, denke ich Cool
------------------------------------------------------Gruss Atze--------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Mo.13.05.2013, 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Atze,

damit Du noch ein paar schlaflose Nächte bekommst, hier der Stoff aus dem die Träume sind:

http://kawasakikhregister.myfastforum.org/ftopic3940-0-asc-0.php

Nicht nur die Brennraumkonturänderung sondern auch die Zylindermodifikationen sind im Detail gezeigt. Besonders hervorzuheben ist die Bearbeitung der Überströmkanäle - nur "Supertuner" feilen die Trennwände "messerscharf". Hier sind aber die Gesetze der Strömungslehre eingehalten worden - der Mann hat es begriffen!!!!

Viel Spaß beim Lesen Laughing Laughing

Gruß,


P.S.: Deine Ziele bezüglich der Leistungssteigerungen sind nicht unrealistisch - das kriegen wir hin!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.14.05.2013, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

O.K. Jürgen !
Hab's gelesen Shocked
Da ist viel "kriminelle" Energie - auch anderswo !
-- muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen -- mit den Powerjets hatte ich gedanklich ja auch schon bei der KH 400 gespielt -- die liegen aber noch im Regal ( sind 26'ziger von der Yamaha ).
Das mit der langen Nacht haut bestimmt gut hin Laughing.
--------------------------------------------Gruss Atze--------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan D.
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 652
Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.

BeitragVerfasst am: Di.14.05.2013, 21:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jürgen,

deine Anmerkung zu der Kraftstoffqualität in Frankreich kann ich
voll und ganz bestätigen.
Meine Z900 die zu Hause wunderbar funktioniert macht in
Frankreich große Probleme mit Vollastklingeln.
Da macht sich sicherlich eine zu knapp bemessene Quetschkannte
bemerkbar.
Zu Hause und mit E5 läßt sich davon nichts bemerken.
Ich vermute aber mit der entsprechenden Sensorig ist das aber
auch hier schon nachweisbar.

Da ich ja gerade eine 72er H2 zusammenbaue interessiert mich das
Thema Zylinderkopf brennend.
Von verschiedenen Seiten wird ja von der originalen Brennraumform
gewarnt da es zu Kolbenschäden kommen soll
Abweichend von Atze der mit seiner "Kopfarbeit" seine Überarbeitung
abrunden will um möglichst das ganze Potential seines Motors zu
nutzen suche ich eine Standfeste Auslegung die es erlaubt in heimischen
Gefilden immer und jederzeit unter vollast zu fahren. Geringe Einbußen
in der Maximalleistung nehme ich dafür gerne in kauf
_________________
Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Fr.16.08.2013, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend !
Mit dem Projekt bin ich etwas "in Verzug Embarassed".
Aber heute haben wir, Rainer und ich weitergebastelt !
Unser H2-Jogi wird wieder noch grauere Haare bekommen - sollte aber froh sein , noch welche zu haben Laughing.
Die "Schwarzwaldköpfe" wollte ich unbedingt noch vor dem Treffen testen .
Da meine KH 500 eigentlich perfekt läuft , hatte ich's nicht besonders eilig , andere Köpfe zu probieren -- aber die Dinger liegen nunmal so rum und sollten schon auch mal zeigen dürfen , was in ihnen steckt !
Die Verdichtung wollte ich schon immer mal wissen - habe deshalb einen "Kompressionstester" ausgeliehen um wenigstens die Unterschiede der unterschiedlichen Motoren und Köpfe zu vergleichen !
Da die Messgenauigkeit mir dafür nicht entscheidend erschien , sondern der Unterschied der Werte bei unterschiedlichen Motoren ( in unterschiedlichen Zuständen Rolling Eyes), tat das für mich ein alter Motometer mit Gummischlauch !
Originale H1-D ( 15.000Km Okinool) -- -----------------7.5 Bar-----------
KH 500 Ohne Kopfdichtung- Quetschkante 1.7mm ----8 Bar--------------
KH 500 Ohne Kopfdichtung -Quetschkante 1.5Modifizierter Brennraum 11.5
Unsere an Denco angelehnte Brennraumform ist ein Zwischending von Denco und den Köpfen aus dem Frankfurter Raum, verdichtet 11.0 Bar( Quetschkante 1.5mm).
Mit den Köpfen von Ralf durfte ich schonmal auf Frank's KH fahren und hatte einen ähnlichen Eindruck , dass die Leistung etwas harmonischer von unten heraus abgegeben wird , der Motor "weicher" läuft und wenn sich da im Fahrversuch nicht weniger Leistung zeigt , behalt ich die gleich an ! Laughing
Bei gutem Kerzenbild versuche ich dann das Spaltmass auf 1.2 mm zu verringern . Bin dann allerdings auf die Verdichtung gespannt Shocked
-----------------------------------------Gruss Atze-------------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Sa.17.08.2013, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend !
Die erste Testfahrt heute verlief sehr zufriedenstellend !
Es war ja schon sehr warm gewesen heute und der "Durchschnittsenthirnte" rollte auch ausserorts mit dem PKW nur mit ca. 65 Km/h vor sich hin Rolling Eyes
Wenigstens in den unteren Gängen konnte ich feststellen , dass das Moped fast blitzartig die 9500 U/ min erreicht- so , dass ich spontan dachte ( wie in der Werbung) : " die lass ich gleich an( drauf)!"
Werde wohl mit der KH auf's Treffen kommen ! Wink
Die 1.5mm Quetschkante lass ich so stehen , das Kerzenbild sehe ich ja dann noch-- um auf unter 1.2 mm zu kommen fehlt jetzt die Zeit zum Testen ! Confused
Ist aber so schon schön und schnell genug , um gut damit zu leben ! Wink
---------------------------------------------------Gruss Atze------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfG
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.12.2005
Beiträge: 823
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Sa.17.08.2013, 09:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Atze,

freut mich wenn Eure Köpfe so gut laufen, allerdings ist die Verdichtung (Dein Vergleichswert) aber auch ganz schön hoch. Da ist klar das das Teil dreht wie wild. Die Originalköpfe sind Verdichtungsmäßig schon sehr hoch ausgelegt, da bin ich gespannt wie das hält. Kann leider nicht mit meiner Weissen antreten, da die einfach nicht fertig wird. Der Rahmenbeschichter kommt erst am Montag aus dem Urlaub zurück. Evtl. fahre ich S1A aber die ist auch noch nicht fertig, ansonsten winke ich Euch zu und wünsche alles Gute,

Liebe Grüße und kommt alle heil zum Treffen, vor allem Robby nehme das richtige Werkzeug und Teile mit,
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Sa.17.08.2013, 14:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Ralf !
Deinen Beitrag habe ich gleich zum Anlass genommen , mal die Verdichtung meiner weissen KH 400 zu messen -- Die habe ich gestern Abend noch mächtig gequält - der Drehzahlmesser fuchtelte freundlich/ aufgeregt im roten Bereich herum und auf der Uhr lief die Kleine 175 Km/h aufrecht sitzend -- dann war Ende der Geraden Rolling Eyes -- das Kerzenbild ist perfekt und die gemessene Verdichtung liegt bei 11 Bar .
Mit dem Equipment bin ich schon das ganze Jahr unterwegs und das läuft auch im hohen Drehzahlbereich (bisher) problemlos -- und da waren schon längere Vollgasstrecken dabei ! Die 11 Bar sind laut Markus wohl nicht zu hoch - der meint , dass das erst ab 14 Bar zum Problem wird !
-- dann wäre der nächste Schritt auch schon geklärt - Quetschkante 1.3mm !
--- bei Beiden! Laughing
---------------------------------------------------------Gruss Atze-----------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Sa.17.08.2013, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Atze,

Du darfst auf keinen Fall die Haltbarkeit der S-Modelle auf die H-Modelle übertragen, das wäre fatal Exclamation Die S-Modelle haben einfach die besseren und vor allem standfesteren Motoren Exclamation Vollgas mit S-Modellen geht größtenteils problemlos, mit H-Modellen wäre ich da etwas vorsichtiger. Idea

Gruß, Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
H2yogi
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.09.2011
Beiträge: 250
Wohnort: Aix-La-Chapelle

BeitragVerfasst am: Sa.17.08.2013, 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Atze,
ein kleiner Hinweis am Rande:
Kompressionsdruck wird in bar gemessen – Verdichtung ist eine reine Volumenänderung und daher dimensionslos.

Der „quasistatische“ Kompressionsdruck gibt in erster Linie eine Information über die Dichtheit oder den Verschleißzustand eines Motors an – sonst nichts! Dieser Druck hat mit dem motorischen Zylinderdruck wenig gemeinsam. Wenn die Auspuffanlage richtig funktioniert, so erzeugt die Aufladung ein vielfach höheren Druck. Daher ist es etwas aus der Hüfte geschossen sich an statischen Kompressionsdrücken zu orientieren - und wenn, dann trifft die Aussage auch nur auf das vorliegende Setup mit der vorhandenen Auspuffanlage zu (also weit weg von einer „Verallgemeinerung“!!!).

Bezüglich der Quetschkantenhöhe kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass Du mit 1,3mm die Grenze erreichst. Einige Crosser gehen auch unter 1mm – nur diese wechseln den Kolben alle 40 – 50 Betriebsstunden. In diesem Zusammenhang sei Dir bitte auch bewusst, dass mit der Änderung der Quetschkante Du Einfluß auf die Verbrennung und damit auf den Zündzeitpunkt nimmst.

Auf das der Motor heile bleibt!!!!

Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: So.18.08.2013, 00:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Jogi !
So sehe ich das auch !
Dass die "okinoole" H1-D so einen "jämmerlichen" Wert erbrachte, habe ich auch als Verschleiss interpretiert -- muss da mal nachsehen , ob noch alles an Ort und Stelle ist , was da sein sollte Rolling Eyes !
Auch die Werte der relativ alten KH 500 im 2. Mass sollten eine Aufforderung sein , den Motor im kommenden Winter zu revidieren Wink. So gesehen haben die Messungen doch eine Konsequenz Laughing! Muss da mal bei und schauen Idea. Im Zweifelsfall wird da was ersetzt - und schlechter wird 's dadurch sicher nicht Wink .
Wobei wir wieder beim "alten" Problem sind -- !!Die Dokumentation der Änderung auf der Rolle!!
Laughing Hab' ich nicht!! Laughing
Wegen der fehlenden "Analytik" bin ich auf "Fahrversuche"Embarassed angewiesen - und das dauert ein wenig.
Es freut mich , dass Du Dich mit der Quetschkante auf 1.3 mm festgelegt hast-- DIR glaube ich das, weil ich nicht alle Fehler machen muss, die vermeidbar sind ! Bislang waren Deine Vorschläge eher "Warnungen" irgendwas in irgendeine Richtung zu verändern . Die 1.3 kann ich mir merken Idea.Das is "Butter bei die Fische"!
Andererseits sind gerade das Spüren dieser Änderungen schon an sich erlebenswert und man hat den Eindruck , selbst etwas geschafft zu haben, was in die gewünschte Richtung geht -- das ist natürlich nochmal was ganz Anderes Cool.
Wir sehen uns ja auf dem Treffen -- wenn nix kaputt geht , kannst Du gerne meine KH testen ! Gruss Atze-----------------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
wwild
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 512
Wohnort: Pliezhausen

BeitragVerfasst am: Mo.19.08.2013, 00:23    Titel: Antworten mit Zitat

So, jetzt mal das Ganze aus absolut unbeleckter Sicht:
ich habe wirlkich keine Ahnung von den Kawas, aber möglicherweise ist diese Abhandlung für euch auch ein wenig aufschlussreich: http://justyamahard350.com/articles/dale_1.htm

Gruß Werner
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de