Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Do.10.12.2009, 00:52 Titel: |
|
|
Hi Ralf,
wieso die Welle? Die ist neu gemacht und nochmal feingerichtet.
Gruß
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Do.10.12.2009, 01:13 Titel: |
|
|
Ups, sieht auf dem Bild wie eine "gebrauchte Welle" ohne Labyrintdichtringe aus!
O.K. hab wohl die Brille verlegt.
Grüße
RalfK
PS: Da waren aber noch andere Fragen in meinem Beitrag!
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
Philipp IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 22.12.2006 Beiträge: 651 Wohnort: 64625 Bensheim
|
Verfasst am: Do.10.12.2009, 11:57 Titel: |
|
|
................
........ sieht alles TOP aus Ralf G, richtig edel
Grüße
Philipp |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Fr.11.12.2009, 00:51 Titel: |
|
|
Hi Ralf,
Du hast nicht ganz daneben gelegen. 1. Keine Labyrintdichtungen, nehme ich nie. Die Welle war in einem Motor eingebaut der nie gelaufen ist. Daher habe ich die äußeren Simmeringe und Lager gewechselt und einem Spezialisten in die Hand gedrückt. Die mittleren Lager und Simmerringe sind alle in einwandfreiem Zustand. Die Welle wurde noch mal nachgerichtet, Werte weit unter der Kawasaki Tileranzangabe von daher alles im grünen Bereich.
Gruß aus Frankfurt
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: Fr.11.12.2009, 14:29 Titel: |
|
|
Hallo Ralf,
saubere Arbeit! Top!
Da wird sich der neue Eigentümer freuen.
Bis morgen
Grüße
RalfK
Triple.Klinik.GL@gmx.de
 _________________ Triple Klinik GL
Long live two stroke |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: So.04.04.2010, 20:45 Titel: |
|
|
Hallo,
langsam geht es weiter mit der H1. Leider gab es bei dem Motor Komplikationen. Beim Zusammenbau habe ich mich schon etwas gewundert da die Motorgehäusehälften etwas komisch aufeinander lagen. Nach Montage klemmte dann auch die Kickstarterwelle. Erst habe ich gedacht ich habe irgend etwas vermasselt. Wieder auseinander nichts gefunden.
Naja noch mal die Schrauben angezogen und dann wurde es klar. Irgendein Schwachmat hat mal von 2 Motoren die Gehäusehälften zusammen gesetzt und mir dann verkauft, super.
Jetzt habe ich vom Thomas Schwabenland ein 1969iger Gehäuse mit frühen 4000er Nummer bekommen. Das 3. was ich für den Rahmen gekauft habe. Das habe ich jetzt sauber gemacht. Dichtflächen sind sehr gut alle Stifte sind da nur der mittlere Zylinder hatte wohl mal ein Problem (Schaden). Da sieht man leichte Kampfspuren. Hat aber keinen Einfluß auf die Funktion. Das wird nächste Woche gestrahlt und dann geht es an die Fertigstellung. Der Rest ist alles Montagebereit, anbei noch neue Fotos. Alles was noch fehlt liegt bereit und wartet lediglich noch auf den Motor.
Gruß und noch ein schönes Restosterfest
Ralf
 |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Sa.05.06.2010, 00:43 Titel: |
|
|
So, endlich ist der Motor wieder an seinem Plätzchen. Hoffe das ich genug Zeit habe das bis July alles fertig ist,
Gruß aus Frankfurt
Ralf
 |
|
Nach oben |
|
 |
RalfK IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003 Beiträge: 5735 Wohnort: Bergisch Gladbach
|
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Sa.05.06.2010, 00:56 Titel: |
|
|
Hi Ralf,
wenn die wirklich gut sind ja,
Gruß
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Do.08.07.2010, 23:37 Titel: |
|
|
Hi,
hab' jetzt mal ein wenig weitergemacht und die Auspuffanlage teilmontiert.
Ist leider das schlechteste Teil am Motorrad, aber zum Neuverchromen zu schade. Im Bereich der Halter ist besonders das mittlere Rohr mehrfach geschweißt. Nach Montage aber nicht so zu sehen.
Gruß aus Frankfurt
Ralf
 |
|
Nach oben |
|
 |
lemajor Meister


Anmeldedatum: 04.02.2010 Beiträge: 123 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: Mo.12.07.2010, 15:06 Titel: |
|
|
Schööönes Teil wird das!
Wird da dann auch gefahren damit???? |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 652 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: Di.13.07.2010, 10:16 Titel: |
|
|
Wunderschöne H1, echt toll  _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Mo.28.03.2011, 22:21 Titel: |
|
|
So endlich geht es weiter. Habe heute mal die Vergaser und den Benzinhahn überholt und nächste Woche soll die Karre endlich zum Tüv.
Gruß aus Frankfurt
Ralf
 |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: So.17.04.2011, 18:34 Titel: |
|
|
Hier noch ein paar ältere Fotos. Die Flöten brenne ich immer im Keller meiner Eltern in einem alten Mirella Herd aus. Danach sehen die wunderbar aus und aus dem Schornstein qualmt es wie aus einem kalten Zweitakter.
Dann noch ein Foto nach Montage der Vergaser. Leider werde ich im Moment wieder etwas ausgebremst, da ich mich nach ziemlich genau 30 Jahren letzten Sonntag mal wieder hinlegen mußte. Zum Glück ist meine Weiße weich auf mir gelandet, so daß nicht mal ein Kratzer im Lack ist. Dafür sind die Rippen ordentlich geprellt und ich muß erst mal paussieren. Der Winterspeck ist schon was wert.
Also macht langsam und passt auf Euch auf.
Gruß aus Frankfurt
Ralf
 |
|
Nach oben |
|
 |
|