2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

S1 "Erstlauf" - Fragen...
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mo.27.10.2008, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

Schließe mich Robby an! Wink

Grüße
RalfK

Triple.Klinik.GL@gmx.de

_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.28.10.2008, 01:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Christian !
Jetzt sind wir gerade an dem Punkt angekommen , als Du im Januar dieses Jahres erstmals Antwort von mir zu deinem Beitrag "Christians kleiner Kawa-Bastard " bekamst !
Schon damals habe ich Deinen Entschluss "mutig" gefunden - so ganz ohne Kenntnis der doch sehr speziellen Kawa-Materie eine S1 aufzubauen !
Kein Mensch hat die Zeit , alle Fehler selbst zu machen ( das hab nicht mal ich geschafft!) Idea Laughing obwohl ich damit schon recht weit gekommen bin! Wink
Seit ich den führenden Leuten sehr genau zuhöre , wenn es Lösungsansätze für Probleme gibt , habe ich mir auch schon viel Arbeit erspart und nicht nur das, sondern auch völlig unnötigen Frust ! -- bleib dran -- das wird schon !-------------------------------Atze-------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian AHS
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.01.2008
Beiträge: 256

BeitragVerfasst am: Di.28.10.2008, 15:22    Titel: Antworten mit Zitat

okokok... neuer Lufi zur Flöte noch beigeordert...

Was soll noch alles neu gemacht werden?

Reifen, Kette, Ansaugtrichter, Kerzen, Dichtungen (die meisten) neu, HD und LLD neu... Wenn der Rest vom Motor nicht offen war und dicht ist, was sollte ich noch "an Neuteilen investieren"?

Dann scheint Mark H. die selbe Sparversion betrieben zu haben... Sad


Schieberhub nach Löffelmethode eingestellt. Düsen org. Ausstattung.
Der Motor dreht ja auch sauber hoch... bis auf das kleine Loch am Anfang.
Keine Aussetzer und drehte im 4. Gang schon bis auf 8700u/min.

Hinten kommt zuviel Öl raus...

...ok, LuFi ist ein Punkt...

Ölpumpe ist lt. Handbuch korrekt eingestellt. Gibts hier evtl. Verschleiss?
Wenn die Mühle ganz heiss ist, bildet sich unterhalb der Ölpumpe ein kleiner Tropfen.
Wäre also eher Unterversorgung...
_________________
Gruss,
Chris

...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Di.28.10.2008, 19:36    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Chris,

Ölpumpe kannst Du etwas zurücknehmen, weil das heutige Öl um längen besser ist als die alten Öle aus den Siebzigern. 1 bis 2 Strichbreiten unter der Markierung wird nicht schaden. Der Tropfen unten ist normal, da kannste außer ab uind zu mal abwischen nix machen. Verschleiß hab ich an einer S-Ölpumpe noch nie gesehen. Die funktionieren eigentlich immer. Wenn die Ölpumpe Verschleiß aufweisen würde, dann würde sie wohl eher weniger Öl fördern. Idea
Beim einstellen der Vergaser kann man auch mit der Löffelmethode noch Fehler machen. Du brauchst z. B. nur an der falschen Einstellschraube zu drehen............ Chokezug ist es auch Wert nochmal kontrolliert zu werden. Wenn der unstimmig ist geht die Mühle in warmen Zustand auf jeden Fall im Standgas aus. Auch ist es möglich daß die kleinen Bohrungen im Vergaser nicht ganz frei sind, manchmal reicht Ultraschall nicht aus. Da gibt es schon noch andere Möglichkeiten. (sind aber zu gefährlich für die Vergaser um hier gepostet zu werden)
Was genau an Deiner S1 jetzt nicht paßt, kann ich Dir aber so aus der Ferne auch nicht genau sagen. Der Siff kann sich immernoch hinten rausblasen lassen. Da kommt es auch immer darauf an, wie voll die Auspuffe sind bzw. waren. Ich wünsche Dir daß Du das noch vollends hinbekommst, allzuviel scheint es ja nicht mehr zu sein.

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Chris,

bei so viel Siff gibt es natürlich auch noch die Möglichkeit eines defekten Siris. Dann kann es sein, dass Getriebeöl ins Kurbelgehäuse gelangt und mit verbrannt wird. Dann ist die Leistung auch nicht mehr optimal.
Mehr fällt mir jetzt aber wirklich auch nicht mehr ein.

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kh500a8
Meister
Meister


Anmeldedatum: 01.05.2005
Beiträge: 217
Wohnort: neunkirchen, österreich

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

also das wichtigste ist ein guter luftfilter und ein gescheiter endtopf mit dämpfer! der zweitakter 'lebt' von luft und richtigem rückstau bei allen 3!!!
zylindern! schon ein defekter topf haut dir die leistung total zusammen und vor allem der verbrauch steigt enorm. besonders bei den kleinen s modellen! sonst ist das nur ein herumgerödel und du verlierst komplett die freude! das geld mußt du einfach noch investieren! bei meinen 500ern hab ich die ölpumpe auf ca. 2mm vor der markierung eingestellt und damit ist sie mit vollsynthetischem öl von louis drehzahlfest bis 10000!
noch was zum thema auspuff: bei meiner neuen kh hab ich damals mit 18 jahren versuchsweise die flöten rausgenommen. egebnis: im 1. gang liefs noch gut und drehte wie irr. aber bei knapp 120kmh war endstation!
ein bekannter hat sich damals übrigens für seine suzi gt380 eine 3in1 auspuffanlage aus edelstahl mit maving endtopf gebastelt. war für einen lehrling ein optisches meisterwerk mit schön gebogenen rohren und wunderbaren schweißnähten. nur leider ohne resonanzvolumen...
das ganze bewegte sich dann mit irrem renngeheul und vmax 80 durch unsre straßen Scooter
also das wichtigste sind die grundlagen. dann geht sicher noch was bei der ölpumpe! - aber da weiß die s fraktion sicher mehr!
grüsse aus österreich
christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kh500a8
Meister
Meister


Anmeldedatum: 01.05.2005
Beiträge: 217
Wohnort: neunkirchen, österreich

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Embarassed bin wohl etwas spät mit meinem rat bzgl. auspuff - luftflter und ölpumpe! hatte erstaunlicherweise als letzten beitrag den vom montag gesehn! wenn du alles geordert hast und robbys rat bzgl. ölpumpe befolgst ist ja alles okay
lg
christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Christian AHS
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.01.2008
Beiträge: 256

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

Servus...

Leider hats der LuFi nicht mehr in die Bestellung geschaft.
Neue Flöte gestern montiert. Dennoch werde ich - aus Kostengründen -
alle drei nochmals zur Sicherheit mit dickem Draht sichern... Smile

Das ausspucken hat aber auch was gebracht... kein Gramm Ölkohle in den Töpfen mehr...

Bzgl. Getriebeöl... Robby, kannst Du mal bitte nachmessen, wieviel in Deiner von den ursprünglichen 1.1l drin ist (wenn der Motor länger gestanden hat)? Danke!

Dann hätte ich hier mal ein Referenzhinweis... dann heisst es, vor und nach einer grossen Fahrt gegenchecken.

Ölpumpe... die nehme ich mir erst vor, wenn das mit dem Getriebeöl und Lufi geklärt ist... Muss mir das auch erst mal genauer anschauen, in welche Richtung mager und wohin fett... da die Ölpumpe von Anfang an sauber auf beiden Markierungen gefluchtet hat, habe ich mir das Thema nicht weiter vorgenommen.



Bzgl. der Schleifspuren bzw. Vibrationsrisse in den Töpfen... die alten Nähte sehen golden aus.. tippe mal auf Hartlot... habe ich noch nie gemacht. Was muss ich dabei grob beachten?
_________________
Gruss,
Chris

...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kh500a8
Meister
Meister


Anmeldedatum: 01.05.2005
Beiträge: 217
Wohnort: neunkirchen, österreich

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

robby mißt das getriebeöl sicher nur, wenn der motor länger gestanden hat! wichtig ist beim messen, das fahrzeug immer an der gleichen stelle abzustellen. du mißt ja mit dem ölmeßstab und nicht mit dem reagenzglas mit millilitereinteilung (hätte ja auch keinen sinn, da getrieberäder, schaltwelle etc. immer etwas öl zurückbehalten)! ein zweitakter (und wenn das getriebe vom motor getrennt ist auch ein 4takter) verliert normalerweise fast kein getriebeöl -
ausser es gibt eine undichte stelle wie z.b. kupplungsdeckeldichtung...!
wenn du wirklich öl durch den siri verlierst, dann ist nur der rechte zylinder betroffen!
meint christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Rainer A
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 238
Wohnort: Neuenbürg

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 21:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Chris
da ich in letzter Zeit etwas rar im Forum vertreten war melde ich
mich mit etwas Verspätung.
1stens : Glaub einfach den Leuten hier im Forum die haben
echt mehr Erfahrung wie Du!!
2tens : Hör auf zu"sparen" 3 Zylinder-Kawas sind so ziemlich
die teuersten Jungtimer die es gibt!!!!
leider auch im Unterhalt!!! Das iss halt so Sad
Und gilt auch für die 250er!!!
3tens : An die Vergaserabstimmung muß man sich ranarbeiten!
Und immer wieder NEUE Kerzen spendieren!!
Ich wiederhole NEUE, ja und nochmal NEUE!!!
Sonst hängste Nadeln rauf und runter und nix
ändert sich:
4tens : Auch meine S1 sifft hinten raus!! Das haben die
kleinen Ladies ab 35 Lenzen so an sich!!
5tens: Ohne Drehzahl geht bei der 250er nix.
9500 im 4ten hab ich öfters abgelesen, meine
zieht im 3 und 4ten Gang sowiso erst ab 7500
so richtig!
Aber dann geht auch der Pank ab.
Cool Cool
Vielleicht treffen wir uns mal auf der Piste, dann können
sich unsere "zwei " ja mal beschnuppern!!
Gruss und..... Schwung... und fahr mal ohne Drehzahl-
begrenzer
Rainer A
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 23:19    Titel: Antworten mit Zitat

Also,

wenn da kein Gramm Ölkohle mehr in den Töpfen drin ist, dann kann das mit dem Siff ja wohl auch nicht mehr so schlimm sein. Die Ölpumpe kannst Du auch so lassen, wenn die Markierungen fluchten bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Idea Zug mehr spannen Arrow = weniger Öl ; Zug lockern Arrow = mehr Öl. Idea So einfach geht die Ölpumpe einzustellen.
Dann mal den Siff weg wischen und über längere Zeit artgerecht fahren. Der Ölverbrauch sollte sich bei ca. 1 Liter pro 700 Km einspielen. Bei hohem Vollgasanteil etwas mehr und bei fahren auf der Kriechspur etwas weniger.
Meine S1 verbraucht kein Getriebeöl, nur die S2 hat mir mal alles bis auf den letzten Tropfen rausgehauen, weil ich es auf der Autobahn nicht bemerkt hatte, daß die Kupplungsdeckeldichtung defekt war. Habs dann doch gemerkt, weil sich der erste und der zweite Gang kaum noch einlegen ließen. Arrow Öl nachgefüllt und schon gings wieder Exclamation Zuhause dann ´ne neue Dichtung rein und gut is. Also, wenn die Ölablaßschraube und die Kupplungsdeckeldichtung OK sind, dann darf die S1 kein Getriebeöl verbrauchen Exclamation Sonst ist der Siri kaputt und der rechte Puff qualmt über Gebühr.

Gruß Robby

Vorsicht, bitte Arrow hab da mit dem Ölpumpenspannen was verwechselt, siehe unten, da stimmts. Shocked
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer


Zuletzt bearbeitet von schnellerrobby am Do.30.10.2008, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 23:24    Titel: Antworten mit Zitat

schnellerrobby hat Folgendes geschrieben:
Zug mehr spannen Arrow = weniger Öl ; Zug lockern Arrow = mehr Öl. Idea So einfach geht die Ölpumpe einzustellen.
Gruß Robby


Hi Robby,
bist du dir da ganz sicher??

Bei H1/H2 ist es genau umgekehrt: Zug mehr spannen = mehr Oel ; Zug lockern = weniger Oel.

Grüße
RalfK

Triple.Klinik.GL@gmx.de

_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.30.10.2008, 23:29    Titel: Antworten mit Zitat

@ Ralf,

Embarassed Embarassed Du hast natürlich wie immer Recht, Twisted Evil ich hab da was gravierendes verwechselt Exclamation Exclamation Natürlich ist das genau andersrum Exclamation Exclamation Exclamation

@ Chris: also nochmal, und diesmal richtig Exclamation
Zug mehr spannen Arrow = mehr Öl
Zug weniger spannen Arrow = weniger Öl


Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 01:11    Titel: Antworten mit Zitat

Nabend ihr Chaoten ! Laughing
Da hat Robby wohl die Wechstaben verbuchselt ! Das liegt sicher daran , dass am Wochenende ein Traum in Erfüllung geht Cool !---------------------------Atze----------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Christian AHS
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.01.2008
Beiträge: 256

BeitragVerfasst am: Fr.31.10.2008, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!
Danke für die Antworten...
...bitte eines nicht zu vergessen: bin im schnitt wohl runde 10 Jahre jünger als der nächst ältere mit meinen knapp 34 Jahren.
Kann also nicht auf die Erfahrung zurückgreifen und habe auch nicht die Freitzeit wie andere, mich exklusiv nur um die 2t-Bikes zu kümmern.

Und zum Thema McScrooge/Geizkragen: wo spare ich? ich verliere da den Überblick... bis auf den Lufi, der Unterwegs ist, ist alles an wesentlichen Verschleissteilen neu. Höchsten alle SiRis vom Rumpfmotor, das sind die alten.


Sobald wieder einigemassen gutes Wetter herrscht, werde ich die kleine mal rausschicken.

Wenns halt nicht hinhauen will, könnt ihr ja mal im Frühjahr über eine Sammlungserweiterung mit einer org. blauen S1C grübeln.

Gruss,
Chris
_________________
Gruss,
Chris

...fährt SR500 (48T) - Schwiegervaters 1966er Kreidler K54 /0MB schlummert noch.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de