2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

H1B Restauration
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Sa.22.03.2014, 22:26    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

meine Kawa hat nun nach ca. 3 Jahren endlich den Keller verlassen und ist an die frische Luft gekommen....seht selbst:




Jetzt gehts bald an die Feinarbeiten und dann ab zum TÜV. Standgas muss noch eingestellt werden und hier und da fehlt noch ein Teil!
Danach kann ich sie endlich bei gutem Wetter bewegen und erstmal Einfahren.

Grüße
Benedikt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Sa.22.03.2014, 22:30    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Benedikt,

Glückwunsch, sieht klasse aus Exclamation

Gruß Robby alles easy alles easy
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Mi.23.07.2014, 21:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

TÜV ist frisch gemacht und sie ist auch schon fast zugelassen......

Die erste Probefahrt hat sie gut überstanden. Ich habe aber bemerkt, dass im Leerlauf irgendwie Geräusche zu hören sind. Bei gezogener Kupplung verschwinden sie. Kupplungsbeläge sind neu und eine Schwarzwaldschnecke ist verbaut. Was könnte das sein?

Desweiteren sind die Zylinder geschliffen und mit Wössner-Kolben versehen. Laut Handbuch sind die ersten 800 km 4000 1/min und danach bis 1600 km 6000 1/min zulässig. Haltet ihr euch daran? Ist ne sehr langwierige Einfahrzeit!?
Rolling Eyes

Hier noch ein Bild vor meiner Garage:


Gruß
Benedikt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
h1fan
Meister
Meister


Anmeldedatum: 26.11.2012
Beiträge: 200
Wohnort: mühldorf

BeitragVerfasst am: Mi.23.07.2014, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

hallo benedikt,

also bei mir hatte ich festgestellt, dass sich die kupplung auf der getriebeeingangswelle leicht gelockert hatte. Man hat es gehört, spüren kann man es auch: den kleinen finger durch die öleinfüllöffnung an die kupplung und die kupplung betätigen, da sollte sich nichts bewegen. Die schraubensicherung der kupplung mit der zahnscheibe hat mir eh nie gefallen, da die kupplung auf der eingangswelle drehspiel hat lockert sich das immer mit dem wechsel von schub und zug. Ich hab die kupplung mit blauen schraubensicherungslack auf die welle gesteckt und die schraube nur mit der blechsicherungsscheibe fest angezogen und dieses an einer seite der schraube hochgebogen (so wie an der kurbelwelle). das hält jetzt seit ca. tausend kilometern.

Gruss, hans

ps. sehr schön gemacht die maschine
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Mo.06.10.2014, 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Ich bin immer noch am einfahren! Habe jetzt bemerkt, dass die Batterie ziemlich schnell entladen wird. Ich vermute, dass der Regler defekt ist.
Hat jemand die originalen gegen welche aus dem Zubehör ausgetauscht?
Es gibt ja den Regler sowie den Gleichrichter....

Gruß Benedikt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
h1fan
Meister
Meister


Anmeldedatum: 26.11.2012
Beiträge: 200
Wohnort: mühldorf

BeitragVerfasst am: Di.07.10.2014, 21:45    Titel: Antworten mit Zitat

hallo benedikt,

das mit der elektrik kann viele ursachen haben. Prinzipiell funktioniert die lichtmaschine bei der h1b ja so wie bei einem auto, was bei neueren motorrädern selten ist, allerdings ist die eine bürste der lichtmaschine an masse, so dass man einen regler von einem auto nicht nehmen kann. Der mechanische regler muss aber raus, die machen probleme bei vibrationen. Obs elektrischen ersatz dafür gibt weiss ich nicht. Ich hab selbst einen gebaut, schaltplan kannst du haben, der muss aber anders angeschlossen werden und hat den nachteil dass der volle erregerstrom sofort bei zündung an fließt. Ein weiteres problem ist das die lichtmaschine warm erst über 3000 touren leistungsdeckung bringt, und auch nur dann wenn strom gespart wird, also h3 birne statt h4, led stand-, rück- und bremslicht, led kontrolllampen und led instrumentenbeleuchtung, blinker immer schön ausmachen.

Gruss, hans
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13
Seite 13 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de