2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

H1B Restauration
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 11, 12, 13  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfG
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.12.2005
Beiträge: 823
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: Fr.01.04.2011, 20:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Bendedikt,

ich habe die Taiwan Speichen an einer W1 (identischh mit H1 Speichen) getestet und prombt ist eine gebrochen, Bereits beim Einspeichen, das ist mir vorher noch nie passiert.

Gruß aus Frankfurt
Ralf
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan D.
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009
Beiträge: 646
Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.

BeitragVerfasst am: Fr.01.04.2011, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Speichen von der Firma SWC aus Dizingen haben eine sehr hohe
Qualität.
Die Kurbelwellenlager und Simmeringe tauschen können nur wenige
Spezialisten und ist sicher nichts fürs selber machen.
_________________
Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Mo.04.04.2011, 12:26    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Kurbelwellenlager und Simmeringe tauschen können nur wenige
Spezialisten und ist sicher nichts fürs selber machen.


kennt ihr jemand, der mir das machen kann?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ingolf
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 28.03.2009
Beiträge: 715
Wohnort: Uslar

BeitragVerfasst am: Mo.04.04.2011, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Ja,
ich kenne Einen, der macht das wirklich super.
Schicke mal Deine Telefon-Nummer, dann gebe ich die an den Spezialisten weiter.
Gruß, Ingolf
_________________
geht ab wie Schmidt's Katze.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Fr.08.04.2011, 19:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

habe einen gebrauchten Satz Auspuffe bekommen, sehen noch ganz gut aus nur haben sie viel Ölkohle in sich. Wie kann man die am besten entfernen? Hab gesehen, dass man am Endschalldämpfer etwas rausschrauben kann?

wie säubert ihr eure Pipes?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Mo.11.04.2011, 18:47    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

hmm hat keiner von euch schonmal Auspuffe gesäubert?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.12.04.2011, 00:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo !
Hab ich schonmal mit mässigem Erfolg mit Backofenspray probiert !
Am besten wäre, Natronlauge zu verwenden -- ist aber im Gebrauch nicht ganz ungefährlich -- Holzauge sei wachsam , wie der Volksmund sagt ! Laughing -------------Atze---
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anderl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Pirmasens

BeitragVerfasst am: Do.14.04.2011, 14:05    Titel: Antworten mit Zitat

Nyron hat Folgendes geschrieben:
Hallo,

hmm hat keiner von euch schonmal Auspuffe gesäubert?

Innen oder außen ?
Da gibts in den diversen 2-Takt-Foren schon ca. 1 Mio Abhandlungen darüber.
Über das sauber machen von innen hautpsächlich. Außen gibts nur Chromputzmittel oder Lack ab und neuer drauf. Ok.. auch noch ein paar Beschichtungsmethoden für die Papi eine große Rechtsanwaltskanzlei oder sowas haben sollte um die bezahlen zu können Wink

Suche mal hier.. ich meie da gibts auch ein paar Beiträge aber auch auf jeden Fall im Forum von www.rd350lc.de unter den FAQs.

ciao
Anderl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Do.21.04.2011, 10:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

danke für die Antworten. Habe meine Zylinder abgenommen. Diese sind sehr ölig und haben leichten Flugrost. Ich möchte sie alle honen lassen und Übermaßkolben verbauen. Jetzt meine Frage, kann ich sie vorher sandstrahlen lassen oder wie bekommt ihr die wieder so schön sauber?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
UlrichP
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 28.03.2007
Beiträge: 435
Wohnort: Niederösterreich, Most4tel

BeitragVerfasst am: Do.21.04.2011, 13:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hi!
Das Öl kriegt man mit viel Benzin meistens runter.
Zur Außenreinigung kann man Stahlwolle benutzen.
Diese Gewebe-Schwämme, die Lackierer zum Anschleifen von Lack benutzen, sollten auch gehen.
mfg
Uli
_________________
KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
board.zweitakte.de
Site Admin
Site Admin


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 430
Wohnort: Franken

BeitragVerfasst am: Fr.22.04.2011, 16:21    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,
auf die Schnelle....stark Fettlösende Mittel zur groben Außenreinigung. Anschließend "mechanisches abtragen" der obersten oxydschicht (bei Aluzylindern) durch abschleifen, bürsten etc. mit höchstens befriedigenden Showroom- oder gewollten Gebraucht-Ergebnissen. Gußzylinder ebenso, Rostentfernung blabla. dann lackieren oder Glasperlstrahlen.
Aluzylinder und Köppe in "Strahlemann- Showroomqualität" hilft nur strahlen mit feinen Glasperlen oder Glasstreu, wahlweise dann polieren der außenliegenden Kühlrippen wenn gewünscht.
Reines Sandstrahlen (wie früher!) ist die Brutalo-Methode d.h. starkes abtragen von Material und massives aufrauhen des Materials. Nicht unbedingt zu empfehlen, aber wer auf sowas steht....geht auch?
bye,
Fred
_________________
1 Takt reicht nicht, 2 Takte sind mehr als genug und 4 Takte sind 2 zuviel!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Di.26.04.2011, 10:07    Titel: Antworten mit Zitat

okay soweit so gut danke.....

einige teile sind schon beim sandstrahlen. Jetzt benötige ich den RAL Farbcode der H1B in orange/rot. Wo gibts Decorsätze? Möchte die gleich mit auf den Tank kleben und ne Schicht Klarlack drüber lackieren lassen.

Welche Kolben würdet ihr empfehlen? Hab ein gutes Angebot für Wössner Kolben. Hab meine Zylinder nachgemessen, ahben alle noch 60er Maß. Einer hat Riefen, wegen nem Klemmer. Möchte gleich alle neu honen lassen. Würdet ihr bei allen dann die 1. Übergröße also 60,5 mm verbauen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.26.04.2011, 13:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nyron !
An Deiner Stelle würde ich erst nach einem guten STD Zylinder schauen und dann deinen Satz mit neuen 60.00 Kolben fahren
( auch Wössner)- ohne zwingenden Grund die 2 guten Zylinder ins nächste Mass zu schleifen , ist keine gute Idee Idea Die wachsen leider nicht nach Wink --------------------------------------------------Gruss Atze--------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Nyron
Geselle
Geselle


Anmeldedatum: 11.02.2011
Beiträge: 72
Wohnort: 04158 Leipzig

BeitragVerfasst am: Di.26.04.2011, 14:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also du meinste die beiden guten Zylinde rso lassen und mir noch einen guten suchen? Und dann in alle neue Kolben? Ich hab schon einen Kolben für den defekten Zylinder....eventuell kann ich nur den defekten Honen lassen und neuen Kolben rein?
Wie ist es mit der Laufruhe, wenn einer der Zylinder Übermass hat? Ist das möglich zu fahren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Di.26.04.2011, 18:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Nyron,

bei den, bei den Dreizylinder Kawasakis, üblichen Toleranzen kannst Du ohne Bedenken bei jedem Zylinder ein anderes Maß fahren. Wenn Du möchtest kannst Du ja die Gewichte angleichen. Es geht natürlich nicht, in einem Zylinder Originalkolben und im anderen Zylinder einen Wössner Kolben zu fahren. Da sind die Gewichtsunterschiede einfach zu groß dafür. Also bitte nur Kolben von einem Hersteller in einen Motor einbauen. Idea

Gruß, Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B-(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_KR1S_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CBX650E_CB750 F1_CB750 SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, ... 11, 12, 13  Weiter
Seite 2 von 13

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de