2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Kurbelwelle KH500 Lagerschaden

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
H1Engine
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 04.11.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek

BeitragVerfasst am: Fr.10.11.2006, 18:50    Titel: Kurbelwelle KH500 Lagerschaden Antworten mit Zitat

Hallo,
bei der Prüfung meiner KH500 Kurbelwelle mußte ich feststellen das am ganz rechten Lager Laufspuren zu sehen sind. Das deutete darauf hin das das Lager im Gehäuse mal mitgedreht hat. Habe das Lager schon abgezogen und mir ein neues besorgt. Der Distanzring davor ging nur mit erwärmen runter, aber hat dann gut geklappt. Im Motorgehäuse sind auch Laufspuren zu sehen.
Gibt es Bedenken die Welle mit dem neuen Lager da einfach wieder einzubauen ???
Gruß Engine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Fr.10.11.2006, 19:41    Titel: Antworten mit Zitat

Mit Spezial-Hylomar wieder einsetzen. Gruß >Gottfried .... der die Tasten nicht so schnell findet ....mit rechtem Ringfinger! ....der rechts noch funktioniert!
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
kawabodensee
IG-2T Werksfahrer
IG-2T Werksfahrer


Anmeldedatum: 16.04.2006
Beiträge: 52
Wohnort: Friedrichshafen

BeitragVerfasst am: Sa.11.11.2006, 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich würde eher von der Firma Würth das "Lagerfest" (ganz dünn auftragen) verwenden, klappt bei den alten TZ immer sehr gut.

Gruß
Kawa-TZ-Bodensee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Sa.11.11.2006, 01:25    Titel: Antworten mit Zitat

Hi
Diese Laufspuren sind meines Erachtens konstruktionsbedingt ! Die Verstiftung der Lager im Gehäuse ist doch etwas sparsam ausgefallen ! Böse Leute würden aus den Eiern des Konstrukteurs Hochtöner basteln-- aber ich habe diese Laufspuren vor ca 40.000 Km gesehen und vor ca. 5000 wieder--- Meines Erachtens ohne Relevanz !Solange das geschmiert ist und Öl drin ist , kein Problem damit ! Es sei denn man will um die Welt damit fahren----- Dann natürlich.....-------------------------Atze---------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Joe
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 09.08.2005
Beiträge: 258
Wohnort: NRW/Bergisches Land/Waldbröl

BeitragVerfasst am: Mo.13.11.2006, 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal gehört, das gerade die 500 er Welle Platz braucht. Die Welle ist gegenüber anderen 2T Wellen eh kaum gesichert, lediglich ein Lager ist über einen Ring gegen seitliches verschieben gesichert. Besser nicht zusätzlich fixieren.

Joe
_________________
Kawa hält jung!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mo.13.11.2006, 17:48    Titel: Antworten mit Zitat

kawatze hat Folgendes geschrieben:
Böse Leute würden aus den Eiern des Konstrukteurs Hochtöner basteln-- Atze---------------


Uups, da war doch was mit Lautsprecher und Kawas Rolling Eyes Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil

Grüße
RalfK Wink
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: Di.14.11.2006, 02:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Ralf !
Da gibt es jede Menge Meinungen, vor allem wenn die Leute echt vom Fach sind und Kawa-Motoren bei absoluter Dunkelheit und bei 45 Grad minus mit nur 2 Fingern der linken Hand in Strandbekleidung in einer Zeit von weniger als eineinhalb Stunden ausbauen , zerlegen und wieder montieren können--und das auch in Schwerelosigkeit !
Ich habe da schon interessante Gespräche gehabt- -Das Interessante daran
war immer , dass die Gesprächspartner nur, in sich schlüssige Tatsachen angesprochen haben , welchen faktisch gar nicht zu wiedersprechen war (Siehe o.g. Lagerfixierung in den Kawa-Triples) !
Meines Erachtens zeigt sich hier nur mal wieder die Diskrepanz zwischen Theorie und Wirklichkeit !
Mir selbst sind gar keine Kawamotoren erinnerlich , in denen keine Lagerlaufspuren sichtbar gewesen waren - und das unabhängig von der Laufleistung !!! Ich habe aber auf einem Kawa-Jahrestreffen bereits irgendwann in den 80'ern (Elsenz)mit einem KH-500 Fahrer gesprochen ,
der damals schon mit dem 1. Motor bereits ca 130.000 Km abgespult hatte ! Und das war kein Einzelfall -- mir wurden wenigstens 2KH400 und eine KH500 mit über120.000 Laufleistung angeboten--- Und ich gehe davon aus , dass sich die Lager lustig mitbewegen, wenn Zeit dazu ist!
Die Realität ist, dass die Triples auch dann real noch laufen , wenn theoretisch gar nichts mehr laufen kann !
Beispielsweise verabschiedete sich anlässlich einer Urlaubsfahrt Anfang der 80'er ein Kolbenbolzen- Sicherungsclip des mittleren Zylinders kurz hinter der österreichischen Grenze auf dem Weg nach Südtirol mit einem unschönen Geräusch bei ca 5000U/min ohne erkennbare Ursache ! Ich war relativ genervt und habe bei der Demontage des rechten Zylinders dummerweise dem äusseren- vorderen Stehbolzen oben das Gewinde abgerissen ! Das war allerdings nachdem ich mit der 2. KH500(meines Freundes) in Lindau beim freundlichen Kawa Händler Kolben und übriges Tackle besorgt hatte ! (Junge , was hat der geschimpft, wie man denn mit solchen Motorrädern!!!! in Urlaub fahren könnte--- Ach ja --einen Leistungsprüfstand hatte der auch und ich dachte schon, dass die KH gleich explodiert und ich muss zurück nach Österreich laufen---immerhin habe ich da 58 PsS schriftlich dokumentiert bekommen)!
Zurück zum Thema: das Ergebnis der Reparatur was : Ein kapitaler Zylinderschaden mittig (2 zwei bis drei/ZEHNTEL tiefe Riefen) und von seitlich sichtbare Verbrennung des Gemisches sogar bei Tageslicht im rechten Zylinder Shocked Shocked
Mal ehrlich - hätte ich diesen Motor o.g. Spezialisten zur Begutachtung vorgestellt , ich glaube nicht ,dass einer prognostiziert hätte, dass damit die geplante Tour und Heimreise möglich gewesen wäre--- Viel mehr noch habe ich mir auf der Rückreise noch ein heisses Duell mit einer wohl schon betagten BMW R 90(Mit Gepäck)auf der Autobahn geliefert -sehr zum Missfallen meiner Frau übrigens (weiss jetzt, wo die Nieren wohnen)--Die Mühle war trotz o.g. Motor noch gut für ca 180 und das zu Zweit mit grossem Gepäck (Mit Habermann Halbschale und 17'er Vorderritzel((Welches immer die Einstellschraube der Kupplungsschnecke wechschleift))-) und das immerhin solange bis die Kawa wieder die nächste Zapfsäule angefallen hat !
Tia , das sind meine Erfahrungen mit o.g. Theorie und selbst erfahrener Praxis ! Manchmal denke ich , dass die Theorie für unsere geliebten Triples nur eingeschränkte Bedeutung hat , und das ist auch gut so!!
------------------------------------Gruss Atze-----------------------------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Di.14.11.2006, 19:49    Titel: Antworten mit Zitat

kawatze hat Folgendes geschrieben:
Hi Ralf !
Manchmal denke ich , dass die Theorie für unsere geliebten Triples nur eingeschränkte Bedeutung hat , und das ist auch gut so!!
------------------------------------Gruss Atze-----------------------------


Hallo Atze,
da bin ich genau deiner Meinung. Habe schon oft gehört "Das kann garnicht laufen" und es lief doch. Ein Zweitaktmotor ist eben doch Robust!

Daher stütze ich mich nicht ausschließlich auf die Theorie. Beispiel: Drei verschieden grosse Kolben in meiner H1E! Läuft fast ganz ohne Vibrationen und absolut Top. Und das schon über Jahre!

Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Di.14.11.2006, 21:20    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso seh ich das auch: da gibt es " Spezialisten" die sagen: unfahrbar! ....sch... egal, halt die anderen Kolben leichter gemacht....und geht .... nur wichtig wäre, daß alle Koblen das gleiche Gewicht haben, ... ist machbar! Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
H1Engine
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 04.11.2006
Beiträge: 10
Wohnort: Halstenbek

BeitragVerfasst am: Mi.15.11.2006, 00:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Atze,
mit großer Freude habe ich Deinen Beitrag zu dem Thema gelesen.
Ich glaube man muß diesem Motor einfach einige konstruktive Schächen zugestehen, um so stärker ist dafür der Charakter dieses einmalig schönen Triebwerks. Ich hätte nicht gedacht eine solche Resonanz in dem Forum zu finden, so solchen Details. Macht echt Spass hier.
Gruß Engine.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
kawatze
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006
Beiträge: 4607
Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach

BeitragVerfasst am: So.19.11.2006, 01:10    Titel: Antworten mit Zitat

hi Engine
Mir macht das auch viel Spass hier ! Ich hoffe , dass du dein Problem bald gelöst hast ! Wenn's was Neues gibt -- meld dich hier ! Ich glaube Ralf oder Gottfried u.w. wissen da schon weiter ! Das mit dem " Diagnose - Spray"
ist mir auch was Neues !!
Ich hab sowas bisher mit Benzin abgespritzt (Gezielt mit der Spühflasche auf das vermutete Leck gespritzt und gut was's)
Sei so gut , und sei aktiv in diesem Forum!
Wenn ich hier mal so durchsehe - dann sind doch immer die Selben zu Gange !Ich bin aber ganz sicher, dass da noch ganz andere interessante Projekte laufen sind ,. das Forum lebt von von den Beiträgen der 2-Takt Szene-- und das wäre interessant für die gesamte 2- takt-gemeide

-------------------------------------------------------Gruss Atze-------
_________________
Lasst euch nicht überholen - Jung's
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Kawasaki Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de