2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schulterlager von 50iger Kurbelwelle
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Deutsche-Werke
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.11.2003
Beiträge: 361
Wohnort: 23847 Grinau

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 16:18    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ein Schulterlager ist ein Schrägkugellager.

falsch (siehe FAG Katalog)
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 16:35    Titel: Antworten mit Zitat

....mann..... seit ihr alles "schräge" Vögel!!!! Laughing Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 16:40    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar
http://www.fag.com/content/de/products/productinformation/rotativ_products/spindle_bearings/spindle_bearings.jsp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mdPeter
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 470
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 16:56    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
Ja, ich hab mir auch gedacht einfach c3 Lager zu nehmen wenn die Dimensionen verfügbar sind. Werden bei anderen vertikal geteilten Motoren ja auch eingesetzt. Die Schulterlager finde ich sehr teuer.


Würde keine einfachen C3 Lager nehmen.Die Motorenbauer haben sich dabei schon etwas gedacht und das ist nach meinem Wissen die höhere belastbarkeit.Auch bei den Maicos wurden die verbaut ( 50 und 125 ist bekannt)und als ich mich mal bei einem Spezi schlau machen wollte hat er mich davor gewarnt normale Lager einzusetzen.Beim Einbau der Schulterlager ist aber auch genaue Distanzierung nötig.Sonst halten die auch wieder nicht.
_________________
Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 18:08    Titel: Antworten mit Zitat

Hm, in "modernen Motoren" wie Rollern (igitt), RS125 u. ä. werden auch normale Rillenkugellager eingesetzt. Ich werds wohl mal mit schrägkugellgern, versuchen sind laut Tabellbuch belastbarer als Rillenkugell. Wenn er hin ist hab ich wenigstens was dazugelernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Manuel
So rein interessehalber-aber welche Verstellmöglichkeit gibt es denn bezüglich der Schulter/Spindellager bei Deinem Motörchen?Wie ist das da gelöst?
Wie gesagt-ich kannte diese 'Dinger' bislang nicht.
Danke und Gruß.Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

Zwischen Kurbelwange und Lagerinnenring werden Passcheiben gelegt um das Lagerspiel einzustellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 19:06    Titel: Antworten mit Zitat

mdPeter hat Folgendes geschrieben:
Manuel hat Folgendes geschrieben:
Ja, ich hab mir auch gedacht einfach c3 Lager zu nehmen wenn die Dimensionen verfügbar sind. Werden bei anderen vertikal geteilten Motoren ja auch eingesetzt. Die Schulterlager finde ich sehr teuer.


Würde keine einfachen C3 Lager nehmen.Die Motorenbauer haben sich dabei schon etwas gedacht und das ist nach meinem Wissen die höhere belastbarkeit.Auch bei den Maicos wurden die verbaut ( 50 und 125 ist bekannt)und als ich mich mal bei einem Spezi schlau machen wollte hat er mich davor gewarnt normale Lager einzusetzen.Beim Einbau der Schulterlager ist aber auch genaue Distanzierung nötig.Sonst halten die auch wieder nicht.


Schulterlager wurden verwendet, um den Motor, der wohl vertikal geteilt ist, einfacher zerlegen zu können. Durch die Unwuchten im Motor benötigen Außen- und Innenring Preßsitze wegen Umlauflast und wenn da jetzt nicht zerlegbare Lager verbaut wären, müßte man den Motor mit Wärme (oder aber Hammer Sad ) zerlegen bzw. zusammenbauen.
Schulterlager haben auch laut FAG-Katalog geringere Tragfähigkeiten (bis zu 50 %) bei gleicher Baugröße.
@pepsi: Die axiale Luft ergibt sich aus den Maßen der Lagersitze im Motor , aus der Dicke der Motorgehäusedichtung und eventuell verbauter Unterlegscheiben, mit denen die Toleranzen des Gehäuses eliminiert werden. Was meinst Du mit Kraftverlauf? Druckwinkel? Der wird wohl der gleiche sein wie bei Rillenkugellagern.
Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zweitaktfahrer CH
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 01.10.2005
Beiträge: 40
Wohnort: D -> CH

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 19:37    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
(...)Und ja sind sowas wie die BO 17.(...)

Die sind auch in Kreidler Motoren drin.
Kannst ja mal hier nachfragen: http://www.kreidler-verein.de/
_________________
Es Grüessli

Uli

www.zweitakt.pro-speed.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
mdPeter
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 470
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 22:54    Titel: Antworten mit Zitat

@ Stefan

Mir ist noch eingefallen , daß KTM in den Siebzigern bei den MC/GS auch solche Lager verbaut hat.Wenn die Tragfähigkeit bis zu 50% geringer ist , muß es einen anderen Grund geben das man sie verbaute . Würde mich interessieren welchen. Question Question Kann nicht allein am trennen der Gehäuse liegen.
_________________
Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 23:02    Titel: Antworten mit Zitat

Bin ja auch ein Idiot Embarassed , hätte mal vorher schauen sollen wie groß die Normlager sind. Da passt ja mal wieder gar nichts. Bleibt mir außer den orig. Lagern wohl nichts übrig. Hoffe hab nicht zuviel genervt. Da so ein kleines Etwas soviele Umstände macht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mdPeter
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 470
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 23:06    Titel: Antworten mit Zitat

Manuel hat Folgendes geschrieben:
Bin ja auch ein Idiot Embarassed , hätte mal vorher schauen sollen wie groß die Normlager sind. Da passt ja mal wieder gar nichts. Bleibt mir außer den orig. Lagern wohl nichts übrig. Hoffe hab nicht zuviel genervt. Da so ein kleines Etwas soviele Umstände macht.


Vielleicht erfährt man ja auf diese Art noch etwas Neues. Smile
_________________
Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefan
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Do.08.12.2005, 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

mdPeter hat Folgendes geschrieben:
@ Stefan

Mir ist noch eingefallen , daß KTM in den Siebzigern bei den MC/GS auch solche Lager verbaut hat.Wenn die Tragfähigkeit bis zu 50% geringer ist , muß es einen anderen Grund geben das man sie verbaute . Würde mich interessieren welchen. Question Question Kann nicht allein am trennen der Gehäuse liegen.


Tja, da weiß ich auch nicht mehr, vielleicht sind Schulterlager winkeltoleranter?! Ich kenne die Dinger aus Lucas-Zündmagneten, da habe ich keinen anderen Vorteil als den der Montage gesehen.
Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
emotracing
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 21.11.2005
Beiträge: 10
Wohnort: Holland

BeitragVerfasst am: So.11.12.2005, 22:37    Titel: Antworten mit Zitat

Schulterkugellager sind besser..!
Man sollte aber peinlich genau Spiel einhalten.
Ich fahre 50cc Rennmaschinen ,weiss also wovon ich rede.
Bei Schulterkugellager gibt es viel weniger ausgeschlagene Lagersitze wie bei Rillenkugellager.
Irgendwie passen diese Lager also besser zum Belastung und Schwingungsbild von Zweitaktwellen.
wer nicht weiss was Schulterkugellager sind ist jetzt entlarvt...hat früher sein 50er nicht frisiert ,oder Zündapp gefahren ,was fast gleich ist an "nicht Frisiert". Wink
_________________
groeten uit Holland...

World's fastest Simson 50cc ,still unbeaten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mo.12.12.2005, 00:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo
Weil hier eigentlich grad mal alle beim passenden Thema sind Rolling Eyes
Ich suche für meine MVX 250 F
http://www.elmarie.dsl.pipex.com/MVX.htm
Kurbelwellenlager(Rillenkugellager)mit Originalbezeichnung NTN TM822252 V3
Die Lager haben die Maße
außen 52mm
innen 22mm
Breite 14mm
und sollten Lagerluft C4 haben.
Kann mir jemand wertvolle Tips zur 'Ergreifung' solcher Lager geben oder bleibt mir bloß die Änderung meines Motorengehäuses übrig?
Danke und Gruß.Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de