2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Schulterlager von 50iger Kurbelwelle
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 01:51    Titel: Schulterlager von 50iger Kurbelwelle Antworten mit Zitat

Hallo, da ich mich zur Zeit mit einer Puch Monza rumärgere wollte ich mal nachfragen was es mit den Schulterlagern der Kubelwelle auf sich hat. Hab schon mal bei FAG geschaut aber nichts vergleichbares gefunden. Im Technischen Fachhandel war dem auch nichts genaues bekannt, er hat auf Schrägkugellager verwiesen. Also welche Möglichkeiten hat man, nur orig. Schulterlager oder ev. auch andere Typen ( normale Rillen- , Schrägkugellager o. ä. ). Danke schon mal im vorraus.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 02:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Manuel
Sorry aber was meinst Du mit Schulterlagern?Das ist mir leider kein Begriff.
Eine gute Seite zu Lagern im allgemeinen und speziellen findest Du meiner Meinung nach hier(zumindest komme ich damit gut zurecht)
http://www.skf.com/portal/skf/home/products?paf_dm=shared&maincatalogue=1&lang=de&newlink=1_1_1
Leider gibts dort auch keine Lager für meine MVX und so bin ich nach wie vor auf der Suche dazu(Honda Europa liefert nix mehr).
Welche Maße und welchen Kraftverlauf brauchst Du?
Gruß.Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mdPeter
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 470
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Puch dann auch.Maicos,Kreidlers und Co laufen alle auf Schulterlager.Sollen höher belastbar sein.Oder anders rum - andre Lager halten in den Motoren nicht lange.Bleib lieber bei Schulterlager.
_________________
Gruß Peter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Zweitaktfahrer CH
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 01.10.2005
Beiträge: 40
Wohnort: D -> CH

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 09:06    Titel: Antworten mit Zitat

pepsi hat Folgendes geschrieben:
Hallo Manuel
Sorry aber was meinst Du mit Schulterlagern?Das ist mir leider kein Begriff.
(...)

Schulterlager kommen z.B. bei Kreidler als KW-Lager zum Einsatz.
Google spukt u.a. das aus:
-> http://www.horst-rother-gmbh.de/Lieferprogramm/Lager/SCHULKULA/schulterlager.html
_________________
Es Grüessli

Uli

www.zweitakt.pro-speed.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
hahne
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 18.10.2003
Beiträge: 1945
Wohnort: 94532 Aussernzell

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 09:59    Titel: Antworten mit Zitat

Schulterlager sind mir bis jetzt auch unbekannt gewesen und das als gelernter Masch.-Schlosser Shocked . Müßte man aber auch gegen ein normales Rillenkugellager ( C3-Typ) austauschen können. Gruß Gottfried
_________________
Auf die Dauer hilft nur Power!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 11:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, ich hab mir auch gedacht einfach c3 Lager zu nehmen wenn die Dimensionen verfügbar sind. Werden bei anderen vertikal geteilten Motoren ja auch eingesetzt. Die Schulterlager finde ich sehr teuer.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 12:05    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Uli
Dann sind also die Schrägkugellager hier gemeint
http://www.skf.com/portal/skf/home/products?paf_dm=shared&maincatalogue=1&lang=de&newlink=1_3_1
Es werde Licht.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Deutsche-Werke
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 07.11.2003
Beiträge: 361
Wohnort: 23847 Grinau

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.
Man nahm nur wegen der einfachen Montage die Schulterlager.
Du kannst aber auch die Schrägkugellager/Spindellager nehmen.
Die haben ca. 50% mehr Traglast, sind aber wohl noch teurer.
Gruß Uwe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Zweitaktfahrer CH
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 01.10.2005
Beiträge: 40
Wohnort: D -> CH

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 14:40    Titel: Antworten mit Zitat

pepsi hat Folgendes geschrieben:
Danke Uli
Dann sind also die Schrägkugellager hier gemeint
http://www.skf.com/portal/skf/home/products?paf_dm=shared&maincatalogue=1&lang=de&newlink=1_3_1
Es werde Licht.

Da bin ich mir eben nicht sicher. Nirgends werden Schrägkugellager und Schulterkugellager in Verbindung gebracht.
50er Kurbelwele sagst Du? Sind das evtl. BO17 Lager?
_________________
Es Grüessli

Uli

www.zweitakt.pro-speed.ch
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Der Aufbau ist ja vergleichbar mit den Schrägkugellagern mit zwei hohen Schultern am Innenring. Ansonsten muss ich das einfach mal ausprobieren mit Schrägkugellagern. Und ja sind sowas wie die BO 17.
Bei entsprechender Einstellung sollte das doch bei den Drehzahlen und der Leistung bei hochwertigen Lagern haltbar sein. Werde mal nachfragen was die Lager kosten. Naja wird wohl sowiso nach ne Weile dauern bis der Rosthaufen wieder läuft. War der erste echte Getriebesand den ich gesehen hab Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anderl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Pirmasens

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Schulterlager: das ist sowas ähnliches wie wenn ein Schlosser kommt und möchte eine neue Dichtungsmanschette haben. Eigentlich meint er einen Hydraulik-Nutring. Ein Schulterlager ist ein Schrägkugellager. Es gibt noch sowas ähnliches und das sind die Kugelkäfige, die teils auch in Lenkkopflagern drin sind. Kugelkäfige sind allerdings einstellbar und Schrägkugellager nicht. Schrägkugellager gibts es mit verschiedenen Andruckwinkeln und auch mit verschiedenen Genauigkeitsstufen (c3 = mehr Lagerluft, C2 - weniger).
Ciao
Anderl
_________________
2-Takt-Stammtisch Saar / Pfalz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stefan
Schmiermaxe
Schmiermaxe


Anmeldedatum: 28.09.2005
Beiträge: 17
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:31    Titel: Antworten mit Zitat

Ein Schulterlager ist kein Schrägkugellager, das sind zwei verschiedene Sachen. Ein Schulterkugellager ist ein zerlegbares Rillenkugellager, d.h. es hat am Außenring nur eine Schulter.
Gruß
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anderl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 163
Wohnort: Pirmasens

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:40    Titel: Antworten mit Zitat

Stefan hat Folgendes geschrieben:
Ein Schulterlager ist kein Schrägkugellager, das sind zwei verschiedene Sachen. Ein Schulterkugellager ist ein zerlegbares Rillenkugellager, d.h. es hat am Außenring nur eine Schulter.
Gruß
Stefan


Auch ein Simmering und eine Dachpackung und und und....sind Dichtungsmanschetten. Was Du beschreibst ist meiner Meinung nach Kugelkäfige. Allerdings muß ich wirklich nochmal zu Hause nachschauen. Es könnte tatsächlich sein, daß das irgendwo als Schulterlager geführt wurde. Jetzt muß ich tatsächlich zweifeln. Ich muß das mal nachschaun.
_________________
2-Takt-Stammtisch Saar / Pfalz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
pepsi
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 25.09.2005
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Stefan
Kann ein Schulterlager mit axialen Bewegungen der Lagerringe leben oder bedarf es da auch einer sehr genauen Einstellung?Wie ist der Kraftverlauf des Schulterlagers?
Gruß.Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Manuel
Lehrling
Lehrling


Anmeldedatum: 27.09.2005
Beiträge: 41
Wohnort: Rethem

BeitragVerfasst am: Mi.07.12.2005, 15:57    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, es wurde halt überall als Schulterlager bezeichnet. Der Aufbau war auf den ersten Blick nicht mit Schrägkugellagern identisch, da die Schrägkugll. die ich gefunden hatte jeweils eine hohe Schulter am Innenring und eine am Außenring hatten. Die als Schulterlager bezeichneten hatten eine hohe Schulter am Außenring und der Innenring sieht aus wie von einem normalen Rillenkugellager (also beidseitig der Kugeln hohe Schultern). Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher ob ich normale Schräg-/Rillenkugellager einsetzen kann oder die orig. Lager wieder nehmen muss. Aber eigendlich müssten sie funktionieren da es sich ja bei allen um Radiallager ähnlicher Bauart handelt, nur das Schrägkugellager auch in gewissen Grenzen axiale Lasten aufnehmen können. Die Laufbahnen zur Aufnahme der Radiallast unterscheiden sich ja nur gering.
Ist aber schön zu sehen was ein Mopedmotor für Diskussionen auslösen kann Smile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de