 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 281 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Di.22.02.2022, 00:42 Titel: |
|
|
Hallo Zusammen,
ich habe heute den ganzen Tag am Moped rumgeschraubt und alle möglichen Ursachen untersucht.
Sieb im Öltank sauber, Öltankbelüftung sauber, Ventile der Ölleitungen ok, Ölpumpe fördert, Vergaser ok, Lichtmaschine abgebaut um nach dem Kurbelwellensimmering zu schauen- alles bestens.
Fußdichtung war auch in Ordnung, keine Falschluft am Ansaugstutzen.
Das aufgeschmierte Alu in der Laufbahn habe ich rausgeätzt und den Kolben habe ich an den Fresserspuren mit der Feile und 600er Schleifpapier nachgearbeitet.
Das Ergebnis war das der Kolben nur mit Gewalt in den Zylinder ging. Es ist unvorstellbar, aber er klemmt trotz Materialabtrag so stark als wenn er sich massiv ausgedehnt hätte.
Ralf war heute auch da und konnte sich keinen Reim drauf machen.
Das Kurbelgehäuse habe ich mit Benzin ausgespült um die feinen Alupartikel zu beseitigen.
Jetzt kommt ein neuer Koben rein und das Spiel beginnt von neuem....
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 281 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Di.29.03.2022, 20:09 Titel: |
|
|
Hallo zusammen,
nachdem ich jetzt 240 Kilometer mit den zwei neuen Kolben gefahren bin hat jetzt der rechte Zylinder merkwürdige Laufgeräusche produziert.
Zum Glück habe ich durch den Einlass leichte Fresserspuren am Kolben gesehen und den Zylinder gezogen.
Nachdem innerhalb von 300 Kilometern jetzt jeder gelaufene Kolben den Geist aufgegeben hat bin ich mir sicher das diese Kolben mein Problem sind!!
Dadurch das der letzte Kolben noch nicht ganz gefressen hatte ist das Problem auch noch zu erkennen.
Die Kolbenringe haben Ausbrüche in der hauchdünnen Hartchromschicht und haben sich auch ballig eingelaufen.
Wie das passieren kann ist mir allerdings ein Rätsel.
Der Kolben hat in der Oberfläche Abdrücke der Zylinderhohnung.
Das sieht aus als wenn man den Kolben mit Schmirgelleinen abgezogen hätte.
Ich lasse einfach mal die Fotos für sich sprechen.....
Die neuen Kolbenringe sehen in der Vergrößerung schon Mies aus.
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
jogi IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 25.05.2003 Beiträge: 728 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: Di.29.03.2022, 22:47 Titel: |
|
|
Ich habe für meine 80er Günni Kolben aus Polen gekauft. Damit habe ich auch Erfahrungen gemacht wie nie vorher. Was für ein Hersteller ist das ? _________________ Let it smoke
Jogi |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 281 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Mi.30.03.2022, 13:18 Titel: |
|
|
Hallo Jogi,
Der Hersteller ist KHC und die Engländer sind angeblich sehr zufrieden mit der Qualität
Da es keine anderen Kolben mit 1.5 Übermaß gibt bedeutet das natürlich das Ende für die Zylinder.
Da werde ich jetzt wieder auf meine 350er zurückrüsten und den Spaß in der 250er Klasse anderen überlassen.
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 629 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: So.03.04.2022, 13:01 Titel: |
|
|
@Oli :endlich habe ich Chancen
Wie breit sind denn deine Kanäle, bzw kann es sein dass die Kolbenringe in den Kanal einfedern?
Die Verfärbungen am Kolben lassen auch vermuten dass jede Menge Gase durchblasen. Wie ist das aktuelle Kolbenspiel? _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
Gaul. Großmeister


Anmeldedatum: 03.02.2015 Beiträge: 281 Wohnort: Rodgau
|
Verfasst am: Di.05.04.2022, 00:24 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
du kannst Dir ja denken das die Kanäle in meinen Zylindern recht groß sind
Das Kolbennspiel wurde auf knappe 0,03 geschliffen.
Mich hatte es schon gewundert das die Kolben beim fräsen nicht so wie originale Kolben riechen.
Aber leider kommt einem nur später die Erkenntnis das die Legierung auch nicht mit der Originalen vergleichbar ist.
In einer normalen 250er halten die Kolben und Ringe vielleicht länger wie 1500Km durch.
Aber die hauchdünne Hartchromschicht wird sich auch da verabschieden.
An Überdrehzahlen kann es auch nicht gelegen haben weil ich bei spätestens 9500 U7min schalten musste.
Die Ringe haben auch nicht mehr viel Spannkraft, das erklärt auch den braunen Belag.
Wobei natürlich auch meine Steuerzeiten extrem dazu beitragen das sogar das Kurblkgehäuse so braun wird.
Auf alle Fälle kannst du beruhigt in der 250er Klasse antreten weil ich jetzt meine originalen 350er Zylinder wieder drauf habe.
Gruß Oli _________________ Alfred Tetzlaff ist mein Ideologe... |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 629 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Leo Großmeister

Anmeldedatum: 14.12.2003 Beiträge: 476 Wohnort: NL-Didam
|
Verfasst am: Di.12.04.2022, 22:22 Titel: |
|
|
Lustig das du auch riechen kannst das der Legierung anders ist.
Hab auch oft via meine Nase aufgemerkt das Kolben ‘anders’ sind.
Vor allem Mahle-Kolben haben ein ganz spezifische Geruch.
Schade wegen den Kolbenringen. Zum gluck hab ich solchen Scheiss noch nie erlebt. Da sind die Cruzin-Kolben wohl noch besser. (Aber vielleicht hab ich bisjezt immer Glueck gehabt. _________________ Speed is what's life about |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|