| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| UlrichP IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 28.03.2007
 Beiträge: 435
 Wohnort: Niederösterreich, Most4tel
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.08.11.2019,  13:47    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 das Gabelstabi hindert beide Gabelholme daran, sich zu verwinden.
 Im Fall einer Verwindung läuft dann der Bremsbelag schief und neigt zum Quietschen, weil er keine Führung mehr hat.
 
 Hab den Umbau bei meiner H1 gemacht, da quietscht nix. Bremst bis zum Überschlag
  . 
 mfg
 Uli
 _________________
 KH500A8 1976, RD350YPVS1WT
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| bikersachse Schmiermaxe
 
  
 
 Anmeldedatum: 31.10.2011
 Beiträge: 14
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.09.11.2019,  09:48    Titel: Bremse |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Also ich wollte auch eine bessere Bremswirkung an meiner H2-also habe ich auf2.Bremsscheibe umgebaut.
 1.ist das Gelump Sauschwer(ungefederte Masse)
 2.bekam ich das Quitschen auch nicht weg
 3.wie irgendwo schonmal geschrieben 2 mal nichts ist immernoch nichts
   Also habe ich den Umbau auf 1ne Scheibe mit demTokico Bremssattel und
 Moos Plate sowie Original Bremsscheibe gemacht.Gabelhilme noch Seiten gewechselt.Super Bremswirkung
  und kein Quitschen mehr. Stocki
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawatze IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 26.02.2006
 Beiträge: 4607
 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.11.11.2019,  00:05    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Stocki ! Bei mir sind alle H2´en ( und die H1´sen ) mit Doppelscheibe ausgerüstet .
 Die 750´iger bremsen ganz gut - ( wenn man zulangt reicht mir das  aus),
 die Bremsen der KH Modelle sind identisch mit den 900 Modellen und mehr als ausreichend -- die Gewichtsproblematik besteht allerdings schon !
 Das mit dem Quitschen ist mit etwas Mühe ( Beläge/ Kupferpaste / Unterlegen der Befestigungspunkte an der Gabel ) machbar und kommt hin und wieder zurück !
 Insgesamt bin ich aber der  Meinung , mit dem Erreichten zufrieden sein zu können - für die Strasse langt das allemal  -( und für die lästige Konkurrenz wenigstens meistens
     --------------------------------------------Gruss Atze-----------------------------
 _________________
 Lasst euch nicht überholen - Jung's
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.12.11.2019,  00:15    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 meine H2 hat auch 2 Scheiben, quitscht aber doch ziemlich, was mich aber nicht sonderlich stört. Wichtig ist mir da eher, dass es bremst, und das macht die 1972er mit Stahlflex Leitungen bestückt sehr gut. Selbst auf der Rennstrecke ist die Bremswirkung völlig ausreichend und ich kann mich da an so manchem neueren Bike vorbeibremsen.....
   
 Gruß Robby
  _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| wwild Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 27.09.2005
 Beiträge: 512
 Wohnort: Pliezhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Di.12.11.2019,  10:21    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Robby, wenn man sich vorbeibremst, hat man weniger Bremsleistung als der, der langsamer wird.   
 Das ist jetzt für mich kein Beweis, dass die Bremse besser sein soll.
 Es ist nun mal so, dass die moderneren Karren auch in Punkto Verzögerung ein anderes Level als unsere alten Kisten haben.
 Da liegen schon Welten zwischen meiner 83er RD und den 88er TZR und TDR's. Wenn ich bei den 250ern den Hebel ziehe bremst das, die RD wird langsamer.
 Dass du auf der Strecke an moderneren Fahrzeugen schon vorbeigekommen bist, liegt eventuell auch an den Fahrkünsten oder am stärkeren Selbsterhaltungstrieb der Konkurrenz
   
 Zum Thema Geräusch: Auf unseren gemeinsamen Touren weckte dein Bremsgeräusch bei mir des öftereren Assoziationen an havarierte Güterzüge
   
 Nix für ungut
 Gruß Werner
 _________________
 
          |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| jogi IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 25.05.2003
 Beiträge: 728
 Wohnort: Oberhausen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.13.11.2019,  07:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen ,da ist ja mal wieder ein Thema am Start .... Grundsätzlich ist es so das die Entwicklung der Bremse weitergegangen ist, aber wenn Du das Rad zum blockieren bekommst ist das maximum erreicht. das bekomme ich soger mit der Trommelbremse am Büffel hin. Bei den Scheiben i st das genau so, aber die Handkräfte sind natürlich unterschiedlich was auch an den Paarungen Belag und Scheibenmaterial liegt. Vorbeibremsen heißt Später die Bremse zum Einsatz zu bringen, der Vorteil ist das niedrige Gewicht unserer Eisen. Hängt aber auch vom können und Risikobereitschaft des Fahrers ab
  _________________
 Let it smoke
 Jogi
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |