 |
2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Fr.14.03.2014, 01:08 Titel: |
|
|
Nabend Leo !
Das hört sich richtig vernünftig an -- schau mer mal , wann es passt .
-------------------------------------------------Gruss Atze ---------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
jogi IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 25.05.2003 Beiträge: 728 Wohnort: Oberhausen
|
Verfasst am: Fr.14.03.2014, 08:31 Titel: |
|
|
Meun zusammen, so ein Prüfstandstreffen ist eine schöne Sache , wir fahren im Dezember immer nach Hoogeveen wo sich die 50 und 80cc Fraktion trifft .
Dort hat dann jeder die Möglichkeit zu sehen wie sein Moped im Vergleich läuft, wenn der Leo das mal machen sollte könnten sich alle mal vergleichen und Austauschen. Da kann man dann auch immer schön Benzin reden
Schaut euch mal die Seiten an und scrollt mal zu den Bildern.
http://kreidler.nl/forum/viewtopic.php?f=2&t=42655&start=75 _________________ Let it smoke
Jogi |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mo.17.03.2014, 01:12 Titel: |
|
|
Nabend auch zusammen !
Jetzt ist das soweit , der Motor ist drin , die Tüten frisch getopft , die B-Schwinge installiert und der 525`er Kettensatz montiert .
Durch die längere Schwinge habe ich etwas Bodenfreiheit verloren , denke ich - aber ob das relevant ist , sehe ich erst im Fahrversuch , sonst müssen längere Stossdämpfer `rein. .
Optisch sieht das Teil schon etwas "wuchtiger" aus , gefällt mir aber trotzdem ganz gut -- Sinn des Ganzen war ja , das Vorderrad am Boden zu halten , was durch die Leistungssteigerung( vorbestehend) immer ein Thema war -- jetzt hoffe ich , dass das Handling nicht unter der Veränderung gelitten hat- sonst muss ich Vorne noch etwas runter , um den Nachlauf zu verkürzen. ( 18 ´er Vordrrad?)
Aber das muss ich erst testen !
.. der Nummernschild musste etwas angeglichen werden , da es sonst beim Einfedern streifen könnte
.. einige Teile musste ich von meiner H2-C ausleihen , aber das ist ja für einen guten Zweck !
Probelauf ist , wenn Öl drin ist - und da bin ich schon mächtig gespannt drauf .
-------------------------------------------Gruss Atze------------------ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Di.18.03.2014, 01:12 Titel: |
|
|
Nabend !
Das Ding zickt etwas vor sich hin !
Der Leerlauf ist manchmal weg und lässt sich erst nach vielen Versuchen einlegen - sonst schalten alle Gänge sauber rauf und runter .
Das muss noch behoben werden , bevor ich anschiebe ,-- ist erstmal beim Ankicken abgesoffen -- kann auch am vielen Öl liegen , das ich beim Zusammenbau verwendet habe -- probiere das morgen nochmal mit neuen Kerzen aus .
---------------------------------------------------Gruss Atze--------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.19.03.2014, 00:18 Titel: |
|
|
Nabend !
Das mit dem "Gezicke" hielt sich erstaunlich lang - und brachte mich nahe an den Rand des Wahnsinns!
Ich hatte NUR den Motor gewechselt -- alles andere blieb unangetastet ( Zündung / Vergaser ect ) und bin noch nach oben auf die Hebebühne GEFAHREN!!
Und dann läuft die Karre nicht mehr an !
Nur noch Fehlzündungen , nasse Kerzen und ein dickes schmerzendes Knie von dem Anschieben und 1000 mal Ankicken-- Stecker tauschen brachte nichts- Zündung früher/ später einstellen - kein Effekt . Den kleinen Rotor ersetzt, ohne Ergebnis
Irgendwann fiel mir ein , dass in dem H2-Teilekonvolut aus den Staaten auch eine H1-D Zündung war .
Tatsächlich hat der sonst identische Rotor da den Woodruffkeil an einer der H2 höchst abträglichen Position
Rainer kam gerade noch rechtzeitig und wurde Zeuge der ersten Lebenszeichen meines H2-Motors , nachdem ein passendes Teil platziert war.
Das Leben kann einem schon auch Spass machen .... heute Nacht werde ich auf alle Fälle nicht wieder den hellen Mond anschauen und auch meine Patienten werden morgen wieder ein freundlicheres Gegenüber sehen .
Das da heute war wieder mal eine kawatypische Grenzerfahrung, da hätte nicht mehr viel gefehlt, um zu Zündeln
--------------------------------------Gruss Atze---------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Do.20.03.2014, 01:00 Titel: |
|
|
Nabend !
So ein gummigelagerter Motor in einer H2 ist schon eine ganz besonders angenehme Sache - Vibrationen sind zumindest bis 5000/ U/ min vorhanden , aber nicht störend ! Das Weitere nach dem Einfahren .
Auch was die Geräuschkulisse angeht, ist so ein frisch geschliffener Motor ein Genuss !
Der Motor kommt auch trotz aller Modifikationen noch gut aus dem Drehzahlkeller .
Die Konis hinten konnte ich auch Dank ausgemusterter defekter Stossdämpfer um 1.5 cm verlängern- was der Linie und nicht zuletzt der Bodenfreiheit zu Gute kam - Fahrwerk macht einen guten Eindruck und das Handling ist o.k.
Nur noch Einfahren und Testen - Photos demnächst !
---------------------------------------Gruss Atze---------------------------------
-die A7 wartet ------------------------------------------ _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Fr.21.03.2014, 20:47 Titel: |
|
|
Hallo zusammen !
Das Projekt " H2-Motor" ist soweit abgeschlossen . Das Moped fährt perfekt und ich bin schon gespannt auf die Zeit nach dem Einfahren .
Bei der Verwendung der längeren Schwinge hatte ich anfangs etwas Bauchweh , was die Linienführung der alten H2- Modelle betrifft -- (die ist einfach perfekt) und was das Handling angeht - da sind die späteren Modelle ganz furchtbare Hocker im Gegensatz zur alten H2 . Nachdem ich einige Anpassungsarbeiten durchgeführt hatte , war ich doch zuversichtlich , was das Erscheinungsbild betrifft -- auch am Fahrverhalten des Fahrwerks ist nach Einbau verlängerter Stossdämpfer und Dank der 4-fach Nadellager von Rainer , die die B-Schwinge exakt spielfrei führen, nichts auszusetzen .
So sollte die Fuhre sauber zu Beschleunigen sein , ohne , dass das Vorderrad ständig gen Himmel zeigt --
... mir gefällt`s so ganz gut -bin nochmal eben vor dem angesagten Sauwetter eine kleine Runde bei den letzten Sonnenstrahlen unterwegs gewesen .
--------------------------------------Gruss Atze------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
RalfG Großmeister

Anmeldedatum: 07.12.2005 Beiträge: 823 Wohnort: Frankfurt
|
Verfasst am: Fr.21.03.2014, 21:49 Titel: Sieht super aus! |
|
|
Hallo Arthur,
das Teil sieht Spitze aus. Trifft genau meinen Geschmack. Bringe das nächste
Mal den Transporter mit, dann können wir gleich einladen!
Viele Grüße aus Frankfurt
Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
Stefan D. Großmeister


Anmeldedatum: 18.01.2009 Beiträge: 652 Wohnort: 74321 Bietigheim-Biss.
|
Verfasst am: Fr.21.03.2014, 23:35 Titel: |
|
|
Das ist richtig schön geworden  _________________ Der "wilde" Süden lebt!
http://www.wilder-zueden.de |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Sa.22.03.2014, 02:00 Titel: |
|
|
Hallo zusammen !
Danke für die netten Worte !
Das mit dem Einfahren wird sich noch etwas ziehen , da ich bemerkt habe , dass mein "TÜV" in 10 / 13 abgelaufen ist und ich noch einige Mopeds aus dem Fuhrpark im April abnehmen lassen muss .
Rainer wird vermutlich morgen die Auspuffe montieren und wenn möglich probefahren .
Mit seinen 34 `iger Mikunis ist er allerdings noch nicht soweit , dass die Mühle diesbezüglich erstmal mit originalen 30`iger Gasern auf die Strasse kommt .
Aber , wenn die 34`iger soweit sind, wird das spannend ; ist ja der gleiche Motor- nur andere Anlage ( K2-Tec) -- - da muss ich unbedingt Probefahren !
-------------------------------------------------------Gruss Atze-------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: So.23.03.2014, 01:18 Titel: |
|
|
Nabend !
Jetzt ist Rainers H2 dran !
Die "zickt" genauso weiter , wie Meine -- die ist so tief "abgesoffen" , dass der Sprit aus dem rechten Auspuff läuft -- aber die lief wenigstens kurz mal auf dem mittleren Topf. Das wird schon!
Morgen nochmal die Vergaser checken , dann kann`s losgehen .
---------------------------------------Gruss Atze-------------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
schnellerrobby IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005 Beiträge: 3520 Wohnort: 72116 Mössingen
|
Verfasst am: So.23.03.2014, 01:39 Titel: |
|
|
Sind die Pleuel noch gerade
Gruß Robby  _________________ Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27 |
|
Nach oben |
|
 |
kawatze IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 26.02.2006 Beiträge: 4607 Wohnort: 75305 Neuenbürg-Arnbach
|
Verfasst am: Mi.26.03.2014, 01:57 Titel: |
|
|
Hallo zusammen!
Mein Zugang zum Netz war "verschüttet", da mein "Speedport" ( sowas gibt es wohl nicht nur in Kawas ) sein Passwort vergessen hatte -- deshalb bin ich mit den Antworten etwas spät dran .
Rainers Kawa hat gestern ihren Widerstand aufgegeben --- ausgetrocknet , neue Kerzen rein und den steilen Berg raufgeschoben --Gang rein und dann waren bald alle 3 Zylinder am Laufen -ohne ein Pleuel zu verbiegen !
Hört sich gut an und sollte richtig laufen , wenn die 34 `iger Mikunis installiert sind . Bin da mal gespannt , wie sich die Leo Anlage im Verhältnis zur K2-Tec verhält -- der Motor ist ja identisch !
Das Projekt der H2 - Motoren ist jetzt weitgehend erledigt , so dass wir an den A7/S2 Mischlingen weitermachen können .
---------------------------------------------------Gruss Atze-------------------- _________________ Lasst euch nicht überholen - Jung's |
|
Nach oben |
|
 |
phoenix66 Geselle

Anmeldedatum: 20.11.2013 Beiträge: 78 Wohnort: 07548 Gera
|
Verfasst am: Mi.26.03.2014, 10:59 Titel: |
|
|
kawatze hat Folgendes geschrieben: | Hallo zusammen!
Mein Zugang zum Netz war "verschüttet", da mein "Speedport" ( sowas gibt es wohl nicht nur in Kawas ) sein Passwort vergessen hatte -- deshalb bin ich mit den Antworten etwas spät dran .
---------------------------------------------------Gruss Atze-------------------- |
na dann bin ich ja beruhigt, weil ich dachte, daß das nur eine Eigenheit meiner Speedport W 723 V ist. Sie muß ziemlich oft zurückgesetzt und neu verbunden werden.
Gruß phoenix |
|
Nach oben |
|
 |
Rainer A IG-2T Mitglied

Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 238 Wohnort: Neuenbürg
|
Verfasst am: Do.27.03.2014, 11:14 Titel: |
|
|
Sodele, guten morgrn zusammen.
Projekt H2- Motor bei mir jetzt auch abgeschlossen.
Nachdem ich am Wochenende mit dem TOTAL abgesoffenen Motor
gekämpft habe bin ich endlich zufrieden.
Schwimmernadelventil vom rechten Vergaser hatte nicht zugemacht,
Ruck Zuck war das Kurbelgehäuse voll.
Habs zwar gleich gemerkt aber trotzdem Vergaser und Köpfe
runtergemacht, nachgesehen und alles nochmal gereinigt.
Dann ohne Kerzen gekickt und geschoben und gekickt und geschoben und
Kerzen getauscht und gekickt und geschoben und............usw.
Ergebnis; rechte Wade lauter rote Striemen und das Schätzle
hat nur ab und an gefurzt!!
Nachdem Sie dann eine Nacht geruht hat, neue Kerzen rein und
.......am Berg anrollen lassen. nach 4 Metern kamne die ersten
Beiden...nach 10m der 3. Zylinder nach 11m kam dan das .....
breite Grinsen wieder in mein Gesicht zurück
Gestern dann noch kleine Restarbeiten gemacht und dann
eine Stunde gefahren. Der gummigelagerte Motor ist schon eine
Klasse für sich, allerdings vibriert er im untern Drehzahlbeich
zwar weniger..aber immer noch.
Schein erst ab knapp 5000 UpM deutlich weniger zu werden.
Über die Leistung kann ich noch nichts sagen will die neuen
Kolben und die beschichteten Zylinder nicht gleich ( wieder )
überanstregen.
Grüß Euch alle
Rainer A _________________ Da geht immer noch was! |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|