| 
			
				|  | 2T-Forum bei www.zweitakte.de Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 |  
 
	
		| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |  
		| Autor | Nachricht |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.16.09.2013,  15:51    Titel: Zündapp KS 50 Cross |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 
 ich bin ja eigendlich der Herculesschrauber , aber nun ist die 3. Zapp im Haus.
 
 Ich habe einen Tip bekommen , wo noch eine Cross steht.
 
 Die Cross war von 4.76 bis 5.78 angemeldet, 24.000km gelaufen . Brief dabei , alles komplett , Motor läuft ( allerdings unruhig ). Erstbesitzer. Original Rechnung. Abgebaute Teile sind alle in einer Kiste vorhanden.750 Euro habe ich bezahlt , ich denke das ist so OK . Sie war noch nie beim Tüv , wurde halt mit erreichen der 18 Jahre vom Besitzer abgemeldet und stand dann im Keller.
 
 heute mal kurz durchgeputzt und erstmal über den Hof gefahren.
 
 Nach der Bestandsaufnahme muß ich folgendes machen:
 
 neue Reifen / Schläuche
 komplette Elektrik
 alle verzinken Schrauben usw. neu galv. verzinken lassen. rostig !
 leider ist am Gepäckträger die eine Halterung für den Blinker abgerissen
  ist aber dabei Bremsen haben 0 Wirkung
 Bowdenzüge neu ..
 Vergaser reinigen
 
 und halt der Motor soll gemacht werden , aber nicht gelackt
 
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
 und beim zerlegen halt alles noch mal durchputzen , wo ich heute nicht hinkam .....
 
 Ich lasse sie so wie sie ist , vom optischen her .....
 
 neu verzinkte Teile habe ich fast alle da , dann kann es ja losgehen.
 
 
   
 
 Hier mal meine beiden anderen Zapp`s :
 
   
 
 die 517 Supersport ist noch im Originallack
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mo.16.09.2013,  20:27    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 hier der Stand von heute , zerlegt.
 
 Nun alles richtig putzen , komplett mit Reiniger abwaschen , und die neu verzinkten Sachen montieren. Die ausgebauten sind sehr verrostet. Verbaut werden aber nur Originalteile , bis auf den Kabelbaum. Den habe ich als Nachbau bei Marco B. gekauft. Die Technik muß einwandfrei funzen.
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
  _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: So.22.09.2013,  21:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 
 nun geht es wieder an das zusammenbauen.
 
 Ich hatte sie komplett zerlegt , und gereinigt.
 
 Neuteile sind :
 
 alle Lager , Bremsen , verz. Anbauteile , Reifen , Kabelbaum , neues Zündschloss ( gleichschliessend zu den anderen Mopeds ) , Ulo Box verbaut .......
 
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
   
 
 
 Die Felgen , Naben  , Rahmen und der Lacksatz wird nur aufpoliert.
 
 Der Hauptständer ist sehr abgeschliffen und wird neu aufgeschweisst. Der muß dann leider auch gelackt werden. ( Moped steht zur Zeit auf 530 Hauptständer )
 _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.02.10.2013,  21:31    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 so nun ist sie fertig , Motor summt wie eine Biene. Fehlt nur noch der Blinker von franx.
 
 Ich habe nun doch ca. 200 Euro reingesteckt. Lager , Kabelbaum , Zylinder hohnen . Den Hauptständer mußte ich nach dem schweissen neu lacken.   Beim  Seitendeckel vom Motor muß ich noch mal überlegen , ob ich ihn noch lacke.
 Mittwoch ab zum Tüv und dann anmelden.
 
 
 
 
   
 
   
 
   
 
  _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| kawapit Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 18.10.2008
 Beiträge: 41
 Wohnort: Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Do.03.10.2013,  13:22    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Jürgen, mein  Glückwunsch, tolle Arbeit.
 Ich finde es sehr gut, dass Du nur die Technik überholt und die
 Patina erhalten hast. Absolut mein Geschmack!
 
 Gruss
 Peter
 |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		| K50Bruno Großmeister
 
  
  
 Anmeldedatum: 16.09.2005
 Beiträge: 284
 Wohnort: Hannover / Celle
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Fr.18.04.2014,  19:56    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo , 
 
 die Cross sollte natürlich auch ihre originalen Schrauben und Anbauteile wiederbekommen.  Alle Teile wurden ordentlich entrostet , Gewinde nachgeschnitten und neu galv. verzinkt worden.
 
 
   
 
 Alles für die OP bereitgelegt:
 
 
   
 Es sollte beginnen :
 
 
   
 
 Nun ist fast alles wieder mit den originalen Erstteilen fertiggestellt.
 
 
   
 
 eines muß ich echt mal loswerden , so ein Nachbau 517 Bremsgestänge ist zum originalen echtes Büchsenblech. Das Blech für den Bremslichtschalter und für die Feder verbiegen bei Betätigung . so ein Müll . Bin froh , das mein originales wieder verbaut ist . Altes ab Tonne ....
 
 
 
 
  _________________
 mfg  jürgen
 
 http://www.bruns-wietze.de
 
 
  |  |  
		| Nach oben |  |  
		|  |  
		|  |  
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |  
 Powered by phpBB  © 2001, 2002 phpBB Group
 Deutsche Übersetzung von phpBB.de
 |