| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| mdPeter Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.09.2005
 Beiträge: 470
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.28.07.2010,  13:45    Titel: Wirth Gabelfedern |   |  
				| 
 |  
				| Hat hier jemand Erfahrungen mit den o.g. Federn gemacht? Über Erfahrungen wäre ich dankbar. Grund - meine Originalfedern haben sich nach fast 30 Jahren doch recht weit gesetzt - sprich - sehr kurz geworden. _________________
 Gruß Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.28.07.2010,  20:58    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo Peter, 
 ich habe Wirth Gabelfedern in meiner Kawasaki H2 verbaut. Da funktionieren sie einwandfrei.
 
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mdPeter Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.09.2005
 Beiträge: 470
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.28.07.2010,  22:13    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo robby 
 Danke für die Info. Ist schon mal ein Hinweis. Auch wenn man Maico- und Kawagabel nicht unbedingt vergleichen kann. Sind die denn besser wie das Original?
 _________________
 Gruß Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| schnellerrobby IG-2T Mitglied
 
  
  
 Anmeldedatum: 04.12.2005
 Beiträge: 3520
 Wohnort: 72116 Mössingen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.28.07.2010,  22:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Sind progressiv und schlagen nicht durch. 
 Gruß, Robby
 _________________
 Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
 _______________________________________
 RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mdPeter Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.09.2005
 Beiträge: 470
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Sa.31.07.2010,  12:39    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|  	  | schnellerrobby hat Folgendes geschrieben: |  	  | Sind progressiv und schlagen nicht durch. 
 Gruß, Robby
 | 
 
 Hört sich ja gut an. Danke dir. Bin aber jetzt anderweitig fündig geworden. Also mal eben 80€ gespart.
  _________________
 Gruß Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Heinz Lehrling
 
  
 
 Anmeldedatum: 02.12.2007
 Beiträge: 36
 Wohnort: München
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.08.2010,  15:09    Titel: Wirth- Gabelfedern |   |  
				| 
 |  
				| Liebe Maicofreunde, 
 ich habe auch Gabelfedern von Wirth gekauft. Als erstes ist anzumerken, dass es für die wk eine Ersatzteilnummer gibt und für die lk nicht. Da frage ich mich wo der Unterschied liegt? Ich kenne beide Gabeln aber Unterschied ist mir keiner aufgefallen.
 
 Die Wirth Federn fahren sind deutlilch härter und ich bin nicht sicher ob das von Nutzen ist. In einer wk habe ich sie noch nicht gefahren aber in einer lk geht deutlich Komfort verloren. Mir scheint auch die Abstimmung zwischen Zug- und Druckstufe davon eher negativ beeinträchtigt zu sein. Möglicherweise ist das aber auch eine Frage der Sitzposition und des Gewichts. Für Leichtgewichte würde ich es nicht empfehlen.
 
 Wenn sich die Federn etwas setzen, dann dürfte sich das wahrscheinlich nur auf den sog. Totweg auswirken. Das könnte man mit etwas Unterlegen evtl. wieder egalisieren. Dann würde die durchaus gelungene Serienabstimmung erhalten bleiben.
 
 Heinz
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| mdPeter Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 20.09.2005
 Beiträge: 470
 Wohnort: Hamburg
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.08.2010,  22:37    Titel: Re: Wirth- Gabelfedern |   |  
				| 
 |  
				|  	  | Heinz hat Folgendes geschrieben: |  	  | 
 Wenn sich die Federn etwas setzen, dann dürfte sich das wahrscheinlich nur auf den sog. Totweg auswirken. Das könnte man mit etwas Unterlegen evtl. wieder egalisieren.
 
 Heinz
 | 
 
 Ist nicht der " Totweg " Die haben sich richtig gesetzt. Inzwischen schauen  auch die 6 cm langen Vorsapnnhülsen ( damit überhaupt noch etwas Vorspannung möglich ist ) kaum aus dem Gabelrohr.
 _________________
 Gruß Peter
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| RalfG Großmeister
 
  
 
 Anmeldedatum: 07.12.2005
 Beiträge: 823
 Wohnort: Frankfurt
 
 | 
			
				|  Verfasst am: Mi.04.08.2010,  23:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 habe die Wirth Federn in meiner Weissen H1 mit KH Gabel gefahren. Total Scheiße. Viel zu hart war nicht zu fahren. Habe diese dann an einen H2 Fahrer verkauft und der war begeistert. Die verkaufen für 500er und 750iger dieselben Federn und eine abgespeckte 500er ist einfach zu leicht. Das war ein Gehoppel grauenhaft.
 
 Gruß aus Frankfurt
 Ralf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
  
	| 
 
 | Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 
 |