2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht 2T-Forum bei www.zweitakte.de
Das Zweitakt-Forum der IG-2T, für Fans und Freaks aller "Ölbrenner"
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Rennreifen für Oldtimer
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RalfK
IG-2T Häuptling
IG-2T Häuptling


Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 5735
Wohnort: Bergisch Gladbach

BeitragVerfasst am: Mi.26.09.2007, 21:42    Titel: Antworten mit Zitat

MarkusH hat Folgendes geschrieben:
Triples Österreich hat Folgendes geschrieben:

........Der Satzt kostet ca.500€.....


Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked Shocked


ähh, wie jetzt Question

Ein Satz gleich 4 Reifen oder was Question Question

bis dann
Markus


Seid wann hat ein Motorrad 4 Reifen??? Laughing

Grüße
RalfK
_________________
Triple Klinik GL
Long live two stroke
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
MarkusH
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 22.05.2003
Beiträge: 346
Wohnort: Coppenbrügge

BeitragVerfasst am: Do.27.09.2007, 00:08    Titel: Antworten mit Zitat

RalfK hat Folgendes geschrieben:

... Seid wann hat ein Motorrad 4 Reifen??? Laughing ....


Sag ich ja nicht, sondern bei dem Preis müssten es eigentlich pro Satz 4 Reifen sein. z.B. 2x Regen, 2xTrocken Wink

bis dann
Markus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do.27.09.2007, 16:11    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe gemeint mit einen satzt einmal vorne und einmal hinten um 500€,obwohl der Reifen mit je 300€ in der Liste steht,mein Händler würde nähmlich den preis nachlassen.
Ist aber leider noch immer teuer

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.27.09.2007, 17:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich würde sagen viel zu teuer Exclamation Exclamation

Ein Satz um 300 Euro wäre noch OK, alles was darüber liegt ist Wucher Exclamation Exclamation

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do.27.09.2007, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

@schnellerrobby

Hast völlig recht!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Bin jetzt am überlegen ob ich mir vorne den AVON Roadrider und hinten AVON Roadracer drauf kommt ist aber noch nicht sicher.
Ich versuche gerade die Rundenzeiten zu vergleichen und bei einigen fahrern zu spionieren mit welchen die unterwegs sind



Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.27.09.2007, 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Also ich würde Bridgestone BT 45 nehmen. Die haben ein einigermaßen akzeptables Preis-Leistungs Verhältnis. Ein paar Zehntel hin oder her wird bei den Oldtimerrennen doch nix ausmachen, oder Question Dabei sein ist doch bekanntlich Alles Exclamation Cool Cool

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Fr.28.09.2007, 05:53    Titel: Antworten mit Zitat

Da hast du recht Exclamation
mit dem dabei sein ist alles

Mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GT-Karl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 170
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zur Firma Avon, die, meiner Meinung nach, beste Lösung ist AM 22 und AM 23 in Rennmischung (eigentlich sind das geschnittene Slicks), sind leider nur über Fachhandel zu bekommen. Googlen unter "Team Knüttel", ist der Deutschlandimporteur für diese Rennreifen, die es halt auch, und darauf kommt es bei unseren Moppeds an, in 18" gibt! Nicht billig, aber gut und billiger als Dunlop!

Gruß

Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 16:13    Titel: Antworten mit Zitat

@GT-Karl
Wegen den AVON mit profil am22,da kostet das stück ca.300€ Listenpreis!!!!

Ich bin mir noch nicht sicher ob ich die AVON oder die Bridgestone BT45 nehme.
Welche würdest du nehmen???oder besser gesagt hast du mit den AVON erfahrungen??

Noch eine Frage wegen der BT45 Reifenbezeichnung
zb.:Für Hinten 110/80-18 58H TL,das TL steht ja für Schlauchlos aber es verwenden sehr viele auf den schönen alten drahtspeichenfelgen.Wie geht das wenn die ja TL sind??Fahren die trotztdem mit einen schlauch??
Sorry aber das verwirt mich etwas!!
Danke für die Erklärungen.



Mfg
_________________
Yamaha TZ350F,Honda RS125R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GT-Karl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 170
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

www.Avon-renndienst.de ,ich weiß natürlich nicht welche Größe du dir vorstellst, aber der AM 22 in 110/80 VB 18 kostet als Vorder oder Hinterreifen aktuell 195,16 Euro. Gibt es allerdings nicht in schmaleren Größen, wir fahren diesen Reifen vorne (Felge DID 2,50x18) und hinten den AM 23 in 130/70 VB 18 ( Felge 3,00x18) für 216,58 Euro (alles incl. MWST). Nach meiner Erfahrung fahren fast alle schnelleren Oldie Racer aus den 70er und Anfang 80er diese Reifen und obwohl ich eher zu den nicht so schnellen Leuten gehöre kann ich sagen, daß es gut funktioniert!

Die BT45 gibt es z.B. auch für die GT 750 in 120/80 H 18 als Umrüstungsvorschlag von Bridgestone und die GT's haben keine TL Felgen also muß es entweder möglich sein den Reifen auch mit Schlauch zu fahren oder es gibt besondere TT (TubeType) Reifen von diesem Modell einfach mal auf die deutsche Bridgestoneseite, da kannst du deine Frage auch gleich an die Experten loswerden!

Gruß

Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 16:49    Titel: Antworten mit Zitat

ich habe vorne eine 2,50x18 und hinten eine 3,00x18 Felge
Der Hinterreifen der Montiert ist 3.75/5.00-18 (vorne 3.50/3.25-18)ist aber für die TZ350F etwas zu breit weil der Reifen leicht an der Kette schleift,deswegen würde ich für hinten einen 110/80-18 brauche und vorne wahrscheinlich einen 90/90-18.
Weil vorne und hinten einen 110/80-18 weis ich nicht ob das so sinvoll ist?

Wie schauts aus wenn es etwas feucht wird oder richtig nass ist mit dem Grip?

Ich möchte nächstes Jahr auch bei den Oldtimer rennveranstallter "Grap the Flag" fahren.Dort sieht man auch gemischt die AVON häufig und die BT45 auch oft.

Mfg
_________________
Yamaha TZ350F,Honda RS125R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
schnellerrobby
IG-2T Mitglied
IG-2T Mitglied


Anmeldedatum: 04.12.2005
Beiträge: 3520
Wohnort: 72116 Mössingen

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 17:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

grundsätzlich kann und darf man jeden TL (tubeless) Reifen auch mit Schlauch montieren und fahren. Nur einen TT-Type darf man nicht ohne Schlauch fahren Exclamation Der Unterschied liegt in der Stabilität der Reifen an den Seiten, wo die TL- Reifen stabiler sind, weil sie gegen die Felgen absolut dicht sein müssen.Idea Außerdem ist ein TL-Reifen auch etwas teurer.

Gruß Robby
_________________
Wer später bremst, fährt länger schnell !!!!!!
_______________________________________
RD125_S1B(350cm³)_S2_S2_H1B_H2_S2R_W650(Königsw.)_ZZR600R_G500Gamma_CB750F1_CB750SevenFifty_CBR900RR_CBX1000(CB1)_ VTR1000Firestorm_BMW RnineT Racer_BMW R27
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 17:20    Titel: Antworten mit Zitat

@schnellerrobby

Super Danke für die erklärung Idea
Mfg
_________________
Yamaha TZ350F,Honda RS125R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
GT-Karl
Meister
Meister


Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 170
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: Do.04.10.2007, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Die Avons sind natürlich wie jeder geschnittene Slick ein Kompromiss zwischen Nass und Trockenhaftung, die Naßhaftung ist aber eindeutig besser als beim in der Nässe sehr guten BT45, wenn man für richtig nasse Strecken weitere Profilschnitte macht, so hat es ein Freund von mir gemacht der früher in der Langstrecken WM unterwegs war und damit heute auf einer alten GS 1000 Langstreckenrennmaschine unterwegs ist und der es wissen muß.

Es gibt von Michelin übrigens auch noch richtige Regenreifen in 18" ,aus welcher Quelle sie aktuell stammen habe ich aber noch nicht herausfinden können, der Preis dürfte allerdings jenseits von Gut und Bose liegen!

Bei Avon gibt es neben den AM 22/23 in Rennmischung noch weitere Reifen in weicher Mischung die mit dem AM22 als Hinterreifen zu kombinieren wären, ich kenne zwar das Profil, weiß aber nicht den Typ! die gibt es aber sicher auch in 90/90 H 18 , ein anderer Kumpel hat sie auf seiner 450er Honda beim VFV gefahren und war immer sehr zufrieden damit!

Gruß

Karl
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Triples Österreich
Großmeister
Großmeister


Anmeldedatum: 27.08.2006
Beiträge: 334
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Fr.05.10.2007, 06:15    Titel: Antworten mit Zitat

Hinten den AM 22/23 überlege ich ja schon des längeren.Bleibt aber nur die frage was kommt vorne entweder Roadrider oder Roadrunner,oder BT45 letztere kombination habe ich auch schon am Ring gesehen,dürfte gut funktionieren

Mfg
_________________
Yamaha TZ350F,Honda RS125R
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    2T-Forum bei www.zweitakte.de Foren-Übersicht -> Allgemeines, für alles und jeden Alle Zeiten sind GMT + 2 Stunden
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter
Seite 2 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2002 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de